Hallo liebe Kunst-Interessierte unter den Pilzlern,
die sich auch gerne mal was ganz ohne Pilze angucken,
hier möchte ich euch meine Ergebnisse des von Schwesta Tuppie RE: Tuppies Sammelmappe - Dauer-Thread beschriebenen Wochenend-Urban Sketching-Workshops in Marburg zeigen. Bei einigen meiner Skizzen werdet ihr gleiche Motive wie bei Tuppie erkennen: Wir bekamen vom Dozenten "Aufgaben" gestellt, anhand derer wir das von ihm Gelernte umsetzen sollten. Man kann daran jedenfalls gut erkennen, wie unterschiedlich jeder das gleiche Motiv angeht. Und das multiplizierte sich mit der Anzahl der Teilnehmer...

Fußgängerbrücke, Cineplex-Kino und Elisabeth-Kirche: Setze einen Focus in deiner Zeichnung!

Platz rechts hinter der Elisabethkirche: Immer schön focussieren!

"Sketchwalk" mit Urban Sketching-Dozent Oliver und Stadtführer Erich. Für jede Station hatten wir 20min Zeit, inklusive hinsetzen u. Malzeug auspacken. Dazu gab es Anekdoten vom Stadtführer und passende Musik - ein besonderes Erlebnis!
Station 1: Der Pferdebrunnen.

Station 2: Das Töpferhaus. Es war riesig und über und über beschnitzt und verziert - da reichte mir die Zeit nur für ein Detail: das Wappen!

Station 3: Denkmal des Marburger Originals "Dienstmann Christian" und Vater und Sohn beim Eis essen.

Stationen 4 und 5: Skulptur der Sophie von Brabant mit Söhnchen Heinrich, dem ersten Landgrafen von Hessen, und das Wahrzeichen Marburgs, der "krähende" Gockel auf dem Rathausturm - neeeiiin, die sind "in echt" nicht bunt! 

Dann sollten wir Objekte, die wir auf dem Marktplatz sahen, und die eigentlich nicht zusammengehören, in einer Zeichnung in Szene setzen.

Erweiterte Aufgabe: Die einzelnen Motive mit Hilfe einer Geschichte, auch mit Humor, verschmelzen, "dem Volk aufs Maul schauen" und dazuschreiben, was Leute in der Umgebung des Motivs so sagen.

Einsam

Gruppen-Stopp-Sketchwalk: Drei Motive von drei verschiedenen Standorten zu einer Zeichnung verschmelzen.

Das Letzte: Der A.... vom Gaul (Rückseite der St. Georgs-Brunnenfigur).
Es war ein tolles Wochenende mit gleichgesinnten Künstler/innen bei Superwetter, bei dem wir unheimlich viel von unserem Dozenten und auch von unseren Mit-Sketchern lernen konnten. 