Beiträge von Grüni/Kagi

    Moin ihr Lieben!


    Hier werde ich meine "Fotostory Vogtland" beginnen. Nach Durchsicht meiner Fotos habe ich festgestellt, daß ich eigentlich gar nicht viel fotografiert habe...wohl keine Zeit gehabt!


    Kapitel 1: Die Ankunft, das Zimmer


    1.: Klein, aber mein! Alles drin, was man braucht, klein, aber trotzdem genug Platz für alles, eigenes Bad u. WC, piccobello sauber und neu eingerichtet: Das Zimmer im "KiEZ".


    2.: Schon überall mein Gerümpel ausgebreitet - das macht es heimelig!


    3.: Ein kleines Bad/WC nur für mich...früher war es in Jugendherbergen nicht so schick!


    4.: Kuschelige Bettecke zum Lesen, bevor ich einschlafe...in der ersten Nacht hielt mich der rauschende Sturm in den Bäumen ein bisschen wach.



    Kapitel 2: Tour zum Karlsturm


    Für die Neuankömmlinge aus dem Hessen-Auto (Norbert, Dodo, Tuppie und ich) die erste Tour, für die anderen schon die zweite am Freitag: Kleine Wanderung mit Pilzen und Turmbesichtigung!


    1.: Blick von oben in das wunderschöne Vogtland, Richtung Auerbach.


    2.: Der von Tuppie erstbeschriebene Vogtländische Turmpilz oder Carlsthurm-Häubling (Mycena carolusturris).


    Kapitel 3.: Der zweite Tag (Samstag) - Nasse Tour durch Wald und Moor


    1.: Am Eingang zum Speisesaal begrüßten uns der Waldschrat (Rübezahl oder so) und seine Frau. Sie trägt übrigens ein Körbchen Pilze!

    Das Frühstücksbüffet war super, sehr reichhaltig und vielfältig - einzig vom Verzehr des nicht näher benannten "Safts" wird abgeraten!


    2.: Im Wald auf dem Weg zum Moor gab es schon am Wegesrand Unmengen von Pilzen - habe leider vergessen, was das hier für welche waren (Flämmlinge?). Das hübsche Grüppchen stand am Rand des Moores, durch das wir (verbotenerweise??? Das Schild konnte man "leider" nicht lesen!) hindurchpirschten.


    3.: Lila Lackis, meine Lieblingspilze!


    4.: Der Moorsee, in dem im Sommer sogar gebadet werden darf. Wunderschön!


    5.: Amiant-Körnchenschirmlinge waren dort allgegenwärtig. Ein Pilz, den ich wegen seiner Erscheinung und seines Namens schon immer interessant fand.


    6.: Versuch, den typischen bezipfelten Hutrand des A.-K. im Detail aufzunehmen. Leider wieder die wacklige Hand.


    7.: Ab durch den Wald - hier gab es sogar Trompetenpfifferlinge, die Tuppie später noch erntete. Die gebückte bis kriechende Haltung der Pilzler im Gelände ist ja sattsam bekannt...hier waren wir durch den Regen schon alle batschnass und langsam auf dem Rückweg. Die arme Shadow fror und wurde den ganzen Tag nicht mehr richtig trocken.


    8.: Blick ins Körbchen von ...?...


    9.: Zurück in unserem Gruppenraum: Tuppie und Gnolmi betrachten ganz erschöpft den Fundtisch vom ersten Tag. Schon sooo viele Arten, in so kurzer Zeit!


    Hier beende ich den ersten Teil meiner Fotostory, es wird sonst zu lang und unübersichtlich. Die restlichen Kapitel folgen später.

    Hallo Steffen,

    mal sehen, wann ich das fertigmachen kann. Bei mir sind die Pilzfotos eher von nicht so toller Qualität, da nur mit dem Handy gemacht. Die Handykamera ist gar nicht schlecht, aber ich kann einfach die Hand nicht stillhalten. Habe auch einige Fotos der "Nebenschauplätze" gemacht...das kann alles zum Gesamteindruck unseres Wochenendes beitragen! ==Gnolm16 ==Gnolm19 ==Gnolm7

    Hallo liebe "Ost-Treffler",


    es war so schön mit euch allen im Vogtland! Wir durften nette Leute, eine interessante Kultur, leckere Küche, charmante Sprache, eine wunderschöne Landschaft und mykologische Kleinodien kennenlernen! Dafür kann man den Organisatoren Sandra/Hilmi und Steffen/Navajoa nicht genug danken. :ganbeten:

    An alle, die dabei waren und der "Kei Ahnung Grüni" (Kagi) wieder mal mit Engelsgeduld alles Mögliche zur Pilzbestimmung erklärt und gelehrt haben, ebenfalls vielen Dank! :gbravo:Ich habe viel gelernt!

    Nicht zu vergessen die gesellschaftlichen Höhepunkte: Der gemütliche Musikabend 🎼🎵🎶 an der Feuerschale, der Grillabend 🍗🍖🌭 mit dem für uns neuen "Bähschnitz" (lecker!), das lustige Spirituosen-Tasting 🍷🥃🍸🍹🍶, die Vorträge, die netten, interessanten, mal humorvollen, mal tiefschürfenden Gespräche zwischendurch, die gemeinsame Küchenarbeit - auch das macht die Pilzlertreffen so schön! 🍄😘🍄

    Dies nun erst mal als kleines Fazit und Dankeschön von meiner Seite. Ein paar Fotos reiche ich noch nach. :gwinken:

    Hallo Ihr Lieben, ich bin zwar mittlerweile aus dem Krankenhaus entlassen, aber Pilze oder so wird wohl noch etwas länger nicht möglich sein, also war es sehr gut , daß jemand nachrücken konnte. Im Moment kann ich mich eigentlich noch nichtmal wieder selbst versorgen(1 Mal tgl. kommt eine Pflegerin für das wichtigste), aber zum NÄCHSTEN Pilztreffen melde ich mich hiermit schon mal gleich wieder an.

    Ich wünsche Euch allen viel Spaß und tolle Funde.

    Liebe Safran,

    habe mich hier gerade erst wieder auf Stand gebracht und deine schlimmen Nachrichten gelesen bzw. gestern davon gehört. Ich hoffe, dir geht es bald wieder besser und wünsche dir alles Gute! Für deine Genesung drücke ich dir die Daumen. Hatte mich schon gefreut, dich wiederzusehen. Aber das holen wir nächstes Mal nach! ==Gnolm8

    Hallo, das könnte schon sein. Allerdings kenne ich die "Franzis", auch in jung, meist schon mit diesen Polygon-artigen Strukturen auf dem Hut.

    Siehe hier: VON DER WIEGE BIS ZUR BAHRE...Amanita strobiliformis

    Der kommt jedes Jahr in meinem Garten vielfach vor, aber ich habe noch keinen glatten Hut bei einem der "Babies" gesehen. Es könnte also auch eine andere Amanita sein. Und bei meinen war die Knolle meist eher so deutlich abgesetzt. Aber wie alle Pilze ist der wahrscheinlich auch variabel...habe auch keine Alternative zu bieten.

    Hallo, gerne nehme ich auch ein Einzelzimmer und überlasse Grüni meinen Platz bei Tuppie. Überhaupt kein Problem. g:-)

    Nein liebe Dodo, das sollst du nicht! :* Ihr habt euch das schon lange so verabredet, Tuppie freut sich darauf, und ich bin ja später dazugekommen! Es wird sich schon ein Platz in einem DZ oder in dem einen Dreierzimmer mit einer netten Pilzlerin für mich finden!

    Oder ich nehme ein EZ, falls noch eins übrig - dann muß auch keine mein Geschnarche übertönen...😅

    Hallo liebe alle,

    oder nee, eigentlich

    hallo liebe Teilnehmerinnen!


    Welche von euch hat/haben denn eigentlich noch ein Plätzchen in ihrem Doppelzimmer für mich, oder in dem einen möglichen Dreierzimmer? :gwinken:

    Ich hatte schon ein paar Fühler hier im Thread ausgestreckt, aber bis jetzt hat sich noch nichts für eine Zimmergemeinschaft ergeben.

    Oder lassen wir's drauf ankommen und "verpartnern" uns erst vor Ort?

    Naja, meldet euch mal... ==15

    Also , da Tuppie sich fest anmeldet tu ich das auch. Können wir ja wieder Fahrgemeinschaft machen.

    Bitte notieren , ich freu mich drauf.

    Liebe Grüße

    Norbert

    Nehmt ihr mich auch mit? :grotwerd: Habe mich inzwischen angemeldet... ==Gnolm7

    Hallol ihr Lieben, will mich mal wieder melden,

    Punkto Unterkunft : ich bin immer flexibel. Ob alleine oder mit anderen (nur Frauen) im Zimmer: beides geht. Ich bin allerdings auch eine echte Schnarcherin. Nach meinem Töchterchen schnarche ich teilweise aber auch echt extrem, säge manchmal wohl sogar nachts ganze Eichenwälder. Wenn ich nur Birkenwälder säge , ist es wohl harmlos. Mein Töchterchen meint: Wenn alleine: dann immer besser, will mal auf ihren Rat hören, also wenn MÖGLICH.

    Mehrbettzimmer, aber nur wenn auch andere schnarchen- auch o.k. aber ich lege Wert auf Frauen!zimmer, wenn mit anderen. Aber mein Schnarchen soll wohl teilweise echt fast unerträglich sein. Es gab da mal ein Treffen, wo sich das Weihnachtsgebäck echt am ersten Tag verspätete, wegen dringendem Kauf von Ohrstöpseln weil mein Scharchen unterschätzt wurde), weil ich zu der Zeit wohl nachts Eichenwälder sägte, statt Birkenwälder.. wenn Einzelzimmer möglich. bezahle ich auch die Zuzatzkosten. Wenn mit anderen Schnarcherinnen zusammen, würde ich es auch machen- wobei meine Tochter davon abrät. Bei mir gehen Ohrstöpsel leider umgekehrt nicht

    Das Weihnachtsgebäck würde diesmal, wenn, allerhöchstens noch kurzfristig und dann noch möglich)zusagen , wenn dann noch kurzfristig möglich, Will aber dieses Jahr nicht eingeplant werden. Es wird EHER nichs werden.

    Punkto anderen SchnarcherInnen. ich denke, daß ich damit klar käme, auch wenn Ohrstöpsel umgekehrt bei mir NICHT möglich.

    Hallo liebe Safran, wenn du noch eine schnarchende Mitbewohnerin suchst: Voilà, das könnte ich sein. Übrigens kann ich auch KEINE Ohrstöpsel ab... :gzwinkern:

    Hallo Steffen, natürlich stören Schnarcher, die früher einschlafen, auch andere Schnarcher, die nicht gut einschlafen...aber es erscheint so fairer gegenüber Nicht-Schnarchern. Ein Schnarcher kann sich dann über den anderen nicht beschweren.

    Kochen zu können, das bilde ich mir schon ein. Aber für fünfzehn Leute? Da bin ich mir nicht so sicher. Mithelfen kann ich bestimmt irgendwie.


    LG Matthias

    Das machen wir alle (also die, die kochen können/möchten) gemeinsam. Einfache und vor allem schnelle Gerichte, die (fast) jeder ißt, von denen man auch einen großen Kroppe (*hessisch für "Topf") machen kann, sind das Mittel der Wahl. Bsp.: Nudeln mit Sauce(n), Eintopf, Gegrilltes oder Brühwürstchen mit Kartoffel- und/oder Nudelsalat...

    Und wie oben schon gesagt, wenn die Koch-Crew von den anderen mit Tisch Decken, Spülen, Räumen unterstützt wird, seh ich da kein Problem.

    Wenn Küche und Kochtöpfe groß genug sind, ist die Verpflegung von 15 (oder ein paar mehr) Leuten nicht so viel schwieriger als von kleineren Gruppen.

    Hallo Hilmi, hallo alle, ich möchte mich nun doch auch anmelden zum Ost-Treff! ==roeessbar==11==13 Ich weiss, ich komme spät, aber ich hoffe, es wird sich noch ein Plätzchen und eine Mitreisemöglichkeit für mich finden! Würde mich riesig freuen! :ghurra:

    DZ oder Mehrfachzimmer mit anderen Frauen ist für mich kein Problem - allerdings sollten sie Ohrstöpsel mitbringen... :grotwerd: oder selber schnarchen.

    Hallo, Climby, ja, ich finde es extrem unübersichtlich und definitiv nicht selbsterklärend, gerade, da ich momentan hauptsächlich vom Smartphone aus ins Forum gehe. Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich Beiträge suche. Aber jetzt weiß ich wenigstens, daß ich nicht spinne, sondern es tatsächlich Änderungen gegeben hat! :gkopfwand:

    A little help from my friends wäre toll, um zumindest "Letzte Beiträge" und "Letzte Themen" wieder zu finden. Auch mit den "abonnierten Themen" läuft es nicht wie vorher... :gnichttraurig:

    Und inzwischen sieht man die Signaturen im Smartphone gar nicht mehr, nicht mal im Querformat.

    Moinsen Suku,


    Daaaankeeeee! ==Pilz24 Hat geklappt. Aber ich wäre nie, nie im Leben drauf gekommen, dieses "Navigation anzeigen" anzuwählen! Das ist doch auch neu, oder? ...ich hatte früher nie Schwierigkeiten, die Signatur-Einstellung zu finden.