Totgeschimmelter Grünkotzling
Beiträge von Grüni/Kagi
-
-
Ich weiß noch nicht, ob ich heute dazukommen kann - wenn, dann mit Spontan-Entschluß.
-
Hallo Boncuk,
wie Zühli schon sagte, deine Nr.3 sind wohl keine Grünblättrigen Schwefelköpfe.
Hier 2 Fotos eines meiner Funde des Grünblättrigen Schw. zum Vergleich. Warum die"grünblättrig" heißen, kannst du auf dem Foto der Unterseiten sehen. Und ein weiteres ganz typisches Merkmal des gr. Schw. sieht man auch: Die Stielspitze ist deutlich "Textmarker-Leuchtgrün". (Das Foto zeigt natürliche Farben bei Tageslicht.)
-
Hallo Paula,
da kann ich Malone nur zustimmen. Schade, daß du beide Exemplare schon "gekillt" hast. Wenn du einen hättest aufschirmen lassen, hätte man vllt sogar die genaue Art bestimmen können...
-
Hallo ihr Lieben,
es steht jetzt fest: Ich kann diesmal leider nicht mit zum Wiesbadener Saftlingstreffen kommen! Meine Enkelin feiert an dem Tag und Abend ihren 17. Geburtstag, und da ist die Anwesenheit der Oma zwingend erforderlich.
Also, ich wünsche euch viel Spaß, gutes Wetter, sensationelle Funde und guten Appetit!
Ich erwarte natürlich Bilder, Bilder, Bilder!
-
Hallo "XXX",
genau so hatte ich das früher auch gemacht. Nur so schön schreiben kann ich nicht.
Toll, dass du an solchen Experimenten Freude hast!
Evtl. kannst du versuchen, die Tinte offen stehen zu lassen. Wenn dann das Wasser verdunstet, könnte die Tinte dicker werden. Aber ich hatte das nie probiert.
Auch ein wenig Tapetenkleister zugeben wäre denkbar.
Freundliche Grüße
Peter
Hallo Peter, von Tapetenkleister würde ich da absehen, damit verklebt sich bestimmt die Schreibfeder.
-
Moin Wutzi, das ist ja ein Safti-Paradies! Herrlich, was du da aufgetan hast! 😍
Danke fürs Zeigen!
-
Ich versuche es heute auch mal wieder.
-
Hallo Geero, vllt. könnten es Lungenseitlinge sein.
-
"Trommelschlegel", wahrscheinlich vom Parasolpilz. (s.o.)
-
Hallo Andy,
mit der beißend scharfen Milch von L. necator habe ich bereits Bekanntschaft geschlossen.
Ist die hier noch schlimmer?
LG, Martin
Oh ja, die ist schlimm...hab mal ein winziges Bißchen probiert (hatte den im Garten) und bin den Geschmack den ganzen Tag nicht losgeworden, trotz sofortigen Ausspuckens! Und das war auch noch die erste Geschmacksprobe, die ich je allein gemacht habe...
Laß es lieber.
Buärck!
-
Gefällt mir sehr gut - besonders der "schnelle Strich".
-
Die sind super! Hast du sie aus dem Kopf oder nach Fotos gemacht?
-
Hallo Hortator,
wie kannst du sicher sein, daß die Pilze, die du gefunden hast, wirklich der gleichen Art angehören, wie die auf dem Bild aus dem Forum, die nur ähnlich aussehen?
-
Hallo Nailaq,
hast du all die schönen Lila Lackis geerntet, weil du sie essen möchtest? Wenn ja, habe ich nichts zu meckern, und du vergißt meinen Post einfach - wenn nicht (zumal du dir nicht 100% sicher bist), fände ich es schade, daß du so viele Fruchtkörper entnommen hast.
-
P.S.: Ein Erlebnis auf der Anreise haben die Insassen des "Hessen-Autos" noch zu berichten...ich sage nur "Lederhose" und "Holzbrücke und die kleinsten Gäßchen Deutschlands"!
Wir haben uns verfahren und erlebten Unglaubliches...
Lederhose (Thüringen) – Wikipediade.m.wikipedia.orgHistorische Holzbrücke Wünschendorf – Wikipediade.m.wikipedia.orgNa, Norbert.S , Dodo, Schwesta Tuppie, habt ihr darüber was zu berichten?
-
Auf dem letzten Foto sieht es aus, dass ich allein Cornelius tollen Vortrag höre.
Stimmt...aber ich weiß, daß (fast) alle noch da waren!
-
Guten Abend, liebe "Ost-Treffler" und Fans,
damit sich überhaupt noch jemand dran erinnert (ich kann kaum glauben, daß es schon eine Woche her ist!), schicke ich euch hier meine letzten Fotos vom Vogtland-Wochenende und somit das letzte Kapitel meiner Eindrücke.
Kapitel 5:
Letzter Abend und Ausklang am Sonntagmorgen
1.: Nachdem Elisabeth und Climby uns noch an ihren Erkenntnissen über einige der interessantesten Funde teilhaben ließen (Danke dafür, ich konnte wieder einiges lernen!), begann das lustige Spirituosen-Tasting. Selbst gemachte und andere Lieblingsschnäpse und -Liköre wurden verkostet, während die Stimmung langsam stieg und dem Höhepunkt des auf dem Höllenfeuer-Grill zubereiteten Abendessens zustrebte! Währenddessen wurden immer noch Pilzfunde begutachtet...
2.: Climby-Stefan fand's jedenfalls lustig und drohte mit Kuscheleinheiten, wenn man ihm noch weiter Likör zuführen würde!
3.: Tuppie und ihr kleiner Freund Gnolmi amüsieren sich im Eckelchen am Fundtisch...Gnnnihihiii!
4.: Geistvolle Gespräche und Getränke.
5.: Gnolmi liegt, von den vielen "Pizis" überwältigt, mitten dazwischen und genießt...genau wie die Pilznerds darüber...
6.: Und nochmal Gnolmi beim Pilze-Baden...Dodo schaut gar nicht fröhlich drein - sie denkt vielleicht schon an den Abschied am nächsten Morgen?
7.: Und dann war unweigerlich der letzte Tag des Treffens angebrochen, und außer der Heimfahrt - für einige kürzer, für andere länger - blieb uns nur noch Packen, Aufräumen und ein toller Bildvortrag von Corne über seine schönsten Pilzfunde der letzten Zeit! Vielen Dank nochmal an Corne für dieses weitere Highlight!
Damit beende ich meinen Bericht vom Vogtland-Treffen mit Kapitel 5, das ihr gerade angeschaut habt.
Bis hoffentlich bald beim nächsten Pilztreffen!
-
Hallo Thomas,
vergleiche mal Tintenfischpilz, Clathrus archeri.
Ohne Gewähr, vielleicht weiß es jemand anders besser.
Gruß
Stefan
...siehe oben.
-
Hallo Thomas,
Ja, es ist ein Pilz bzw. dessen Fruchtkörper: Der "Tintenfischpilz" (Clathrus archeri) , ein Einwanderer in unseren Breiten. Er stammt ursprünglich aus Australien/Neuseeland/Malaysia.
Siehe auch hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tintenfischpilz#
-
Moinsen! Nach langer Zeit stelle ich hier wieder mal etwas Kunst von mir ein. Gestern waren wir mit unserer Urban Sketching Gruppe in einem Wald bei uns in der Nähe zum Pilze zeichnen. Diese 3 Zeichnungen habe ich geschafft:
Ein Grüppchen "kleiner Pilze" auf einem verrottenden Baumstamm. Bestimmen konnte ich sie nicht. Unten dran noch ebenfalls verrottende Reste irgendwelcher Schichtpilze oder Trameten.
Technik diese u. die nächste Zeichnung: Fineliner und Aquarell.
Kleine Fund-Galerie.
(Rötende?) Trameten an einem Kirschenästchen.
Diesmal eine andere Zeichentechnik: Rein graphische Darstellung mit verschiedenfarbigen Finelinern.
Ich werde die Zeichnungen später nochmal bei Tageslicht fotografieren; diese Aufnahmen wurden abends bei schlechtem Licht gemacht.
Edit: Habe nun stattdessen die besseren (Tageslicht-) Aufnahmen der Zeichnungen eingestellt.
Hier der Baumstamm mit dem Pilzgrüppchen. Vllt kann ja jemand erkennen, welche es sein könnten.
-
Hi,
das war für mich persönlich das Tagungshighlight. Der hat aktuell nur 15 Nachweise in D. Das ist der bisher am seltensten dokumentierte Tintling in D, welchen ich in der Hand halten durfte. Leider kein Erstnachweis für Sachsen.
Coprinellus cinereofloccosa
Hier mal 2 Mikrobilder von Peter
Cheilos
Sporen:
Der Pilz gehört in die Sektion der Niveae, da das Velum aus runden Zellen mit warzigen "Noppen" besteht. Basidien 2sporig, Sporengröße ca 13-15 x 7 µm mit deutlichem Prispor. Das war dann in der Kombi eindeutig.
Das ist zwar ein blauer Rötling (Leptonie) aber nicht der Stahlblaue Rötling.
An der Fundliste sitze ich noch.
l.g.
Stefan
Wow! Und ich durfte ihn auch finden! 🥹
-
So, liebe Freunde des Ost-Treffs und sonstige Fans,
an dieser Stelle möchte ich nun meine weiteren Bilder und Eindrücke vom Samstag zeigen.
Es werden etliche Pilzfotos dabei sein; die meisten davon haben andere sicherlich besser gemacht, aber es sind halt die Pilze, die ich gefunden habe oder die mir wichtig waren/besonders gefallen haben. Und an Wiesenpilzen kann ich sowieso nicht vorbeigehen!
Kapitel 4:
Kleine Nachmittagstour am Samstag zu DER Wiese - danke nochmal an das kleine "Extra-Grüppchen", das mit mir dorthin ging!
Man hatte sogar Rücksicht auf mein Mittagstief genommen und Schwesta Tuppie übernahm den telefonischen Weckdienst...😴💤
1. - 9.: Saaaaftlinge! Sie gehören zu meinen Lieblingspilzen, kann mich an ihren Farben gar nicht sattsehen...bestimmt wurden die alle schon von anderen Teilnehmern in den vorherigen Beiträgen.
1.
2. - 4.: Soweit ich weiß, Kirschrote
3.
4.
5.
6.: Papageien
7.: Mit Rüschenröckchen...
8.
9.: Grau und glitschig...wie heißen die nochmal?
10. - 30.: Anderes schönes "Zeug" auf der Wiese, alles sehr sehenswert für mich. Ja, einige der gleichen Pilze wurden (in besserer Qualität) auch schon von Corne und Matthias gezeigt. Ich möchte euch trotzdem gerne zeigen, was ich fand und was mir besonders gefiel.
10.: A-K, leider wieder unscharf...
11.: Rosa Zuckerwatte mit Kamerakordel-Natter
12.: Ein Männlein steht auf der Wiese...🍄
13.-14.: Keulenfuß-Trichterling
14.
15.: Natternstieliger Schneckling
16.: Schwarzpunktierter Schneckling
17. - 18.: Lackis, diesmal in rötlich
18.
19.: ...und wieder in lila!
20.: Wer hat denn da vermatschtes Essen auf der Wiese verklappt?
21.: Ach, nee! Rauchgraue Keulen...
22. - 23.: Wunderschöne Rötlinge. Stahlblaue?
23.
24. u. 25.: irgendwelche Wiesenkeulchen...
25.
26.: Grünspan- oder Blauer Träuschling! Ein toller Pilz!
27. - 28.: Ein FK mit einem seltsamen, "abgestuften" Hut: Was könnte das sein?
28.
29.: Auch immer wieder ein schöner Wiesenpilz: Der Orange-Ellerling!
30.: Zu guter Letzt klitzekleine Tintlinge. Ich glaube, die wurden von Climby benamst.
Das war das Kapitel:
Wiesenpilze und wie Grüni sie sah...
Der Rest kommt dann gesondert im nächsten und letzten Kapitel!
-
Hallo liebe Safti-Freunde,
ich würde gern kommen, aber ich kann leider momentan an beiden Terminen nicht. Am 4.11. könnte sich bei mir evtl. kurzfristig noch was ergeben, wenn sich ein anderer Termin ändert. Also nehmt nicht auf mich Rücksicht und plant so, wie die meisten können.
Ich hatte im Vogtland dieses Jahr ja schon mal einen Saftlings-Vorschuß!
-
Hallo an alle Osttreffen-Teilnehmer!
Mit etwas Wehmut nehme ich rückblickend an eurem tollen Treffen teil, dass ich leider kurzfristig absagen musste.
Die ersten Beiträge genieße ich auf dem Laptop im Krankenhausbett liegend.
Eine mehr als willkommene Ablenkung im tristen Klinikalltag.
"..."
Und nun freue ich mich auf weitere Beiträge, die sicherlich noch kommen werden.
LG, Nobi
Lieber Nobi,
schade, daß du nicht kommen konntest, ich hatte mich auf das persönliche Kennenlernen sehr gefreut. Aber die Hauptsache ist, daß es dir bald besser geht, und alles dafür getan wird! Halt die Ohren steif, ich wünsche dir gute Besserung!
Vielleicht können wir dann doch bald mal gemeinsam bei einem nächsten Treffen "Lying tree crouching" * praktizieren...
RE: 🤪🍄Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt
* Wem das irgendwie zweifelhaft erscheint: Bitte dem Link folgen. Die Sportart, die Nobi und ich entwickelt haben, wird dort beschrieben.