Beiträge von Wastl

    schöne Geschichte! Wir danken dir dafür! ;)

    Hallo Wastl,


    auf deinen Fotos kann ich nicht einmal erkennen dass das welche sind, vor allem wenn die unter Jungfichten wachsen. Ich vertraue dir aber das Du die erkennst;).


    VG Jörg

    Moin! Ich bin Goldi Experte! ;) Ich seh ihn immer zuerst und danach such ich die Lärche um mich zu bedanken.

    Die Goldies gehören zu meinen lieblingen! Keine Würmer drin, geschmacklich setz ich die den maronenröhrlingen gleich. Ich mah auch die schmerlinge. AUCH nicht jedermanns Sache... lg

    Hallo Wastl,

    ja Fuligo septica wie Stefan schon bestätigte.

    Schmalz kann man nicht draus machen aber in Mexiko werden die noch schleimigen Fruchtkörper gegrillt oder gebraten und als Delikatesse verspeist.

    Wird dort als "caca da luna - Mondkacke " bezeichnet.

    LG Ulla

    danke für den Hinweis! Wie man so schön sagt, man muss nicht alles essen! ;)

    Den würde ich nicht verzehren. Hab doch noch genug Stoppelpilze von gestern. ;) weiße trichterlinge esse ich grundsätzlich (noch) nicht. Lg

    Hallo

    Das "(noch)" kannst du streichen und du lebst gesünder!

    Jaha! :) ich werde wohl nie in den Genuss von Mehlräslingen kommen....

    Hallo Wastl,

    leider bringt bei kleinen weißen Trichterlingen das Raten gar nichts, so lange du den Geruch und die Sporenpulverfarbe nicht hast. Die Farben können durch das Foto und die Internet-Übertragung verfälscht sein.

    Dass unter den weißen Trichterlingen etliche giftige sind, weißt du?

    FG

    Oehrling

    Den würde ich nicht verzehren. Hab doch noch genug Stoppelpilze von gestern. ;) weiße trichterlinge esse ich grundsätzlich (noch) nicht. Lg

    Hallo Beli,

    dein Fund ist zu 100% nicht Amanita porphyria, das möchte ich hier mal so deutlich sagen. Er hat die typische Perlpilzknolle. Dagegen ist Wastls Pilz zu 99% Amanita porphyria mit der ganz typischen Gelber-Knolli-Knolle. Schau am besten mal irgendwo nach, wie die verschiedenen Amanita-Knollentypen aussehen und zu welchen Arten sie jeweils gehören. Wer Amaniten bestimmen will, muss diese Knollentypen genau kennen und unterscheiden. Wie jeder weiß, ist Amanitas zu verwechseln kein Spaß, deswegen mein vielleicht unfreundlich klingender Klartext.

    FG

    Oehrling

    Seit lieb! Danke für den Hinweis! Lg

    Ha,wär das lustig,wenns ein Frostrasling wäre... mein Bauchgefühl hat mir das gleich gesagt... :D Naja... vielleicht wirft er noch ein bisschen was ab...

    Hallo Wastl


    Ja Trichterling siecher , Clitocybe - Infundibulicybe ??? . Komisch , welche Farbe sind , auf mein Monitor Schneeweis besonderes letzte Bild (Klar das ist so Schneeweis unmöglich


    LG beli !

    Hallo!

    Die Hutoberfläche ist grau-braun-weiß creme farbend, frisch seidig glänzend, Mitte hellbraun. Halb so lang wie der Daumen. Ich schätze noch sehr jung der Kerl... ich müsste raten..LEUCOCYBE CANDICANS??

    lg

    Servus! ;)


    Der Stiel ist hängend und nicht genattert. Es sind auch noch Velumreste auf dem Hut... graulila Schimmern des Hutes passt auch zu dem Pophyrer. lg

    Und lecker waren sie auch... pfifferlingsartig! :)

    Hallo! Du schreibst immer sehr ausführliche Einschätzungen danke dir dafür! Sporenpulver gabs kaum... in der Spiegelung erschien es aber weiß. Ein Ritterlingsartiger also? Lg

    Hallo,

    ich werfe mal Lactarius badiosanguineus ins Rennen. Der Geschmack und der Standort könnten zumindest zu dem gezeigten Pilz passen.

    Liebe Grüße

    Matthias

    Danke für deine Einschätzung, Sporenpulver aber leider weiß! ;)

    Danke für deine Einschätzung! Lg