Da Du nichts über den Geruch schreibst, wirds ein Rätsel bleiben.
Die meisten Trichterlinge lassen sich auch nicht so aus der hand bestimmen.
Grüße
Harald
Vom geruch her ist mir leider nix besonderes aufgefallen!
Da Du nichts über den Geruch schreibst, wirds ein Rätsel bleiben.
Die meisten Trichterlinge lassen sich auch nicht so aus der hand bestimmen.
Grüße
Harald
Vom geruch her ist mir leider nix besonderes aufgefallen!
Wuchs der vielleicht auf Holz?
Ich müsste erst nachfragen....
Alles anzeigenHallo wastl,
kann es sein, daß da ein wenig durcheinander geraten ist?
Hut nabelig? ich sehe einen gebuckelten Hut.
Ich sehe auch einen Holzritterling.
Liebe Grüße
Heidi
Meinte ich auch...
Hallo
Das könnte auch der Schmutzige Rötelritterling sein.
Das könnte passen! Danke!
Ja, das passt
Cortinarius variicolor, Erdig riechender Schleimkopf
Hätte im Hut Fleisch eine Gelbreaktion mit Kalilauge
Gruß
Uwe
Danke! Den hast du mir schon mal bedtimmt. Heute gabs davon viel mehr und größere. So langsam kenn ich den.
Hi.
Guck mal unter Rötlicher Holzritterling.
LG.
Hi!
Der ist es glaib ich nicht. Stil gelb,nicht rötlich, hut nabelig. Vg
habich den bitterlichen trichterling gefunden? Fundort unter kiefer im kiefernwäldchen. Lg
hallo!
Hab ich hier einen Fichtenzapfenrübling? Helmlingsartig, langer Stiel, dunkelgraubrauner Stiel + Hut, lamellen schmutzig weiß. Fichte oder Kiefernzapfen in der Nähe bzw. Drunter. Lg
moin!
Hab ich hier nen Violetten gefunden?? Geruch lecker, silbrig,schwach violett der Stil, Lamellen auch, Hut mehr braun violett... keine starken Farben. Fundort Fichtenwald-Mischwald. Lg
hallo!
Habe heute riesige Cortinarii gefunden. Erdriechender Schleierling würd ich sagen. Riecht erdig, ankratzstelle verfärbt nicht lila. Lg
Alles anzeigenHallo, Romana!
Lass die ruhig trotzdem mal absporen. Lamellenfarbe und Sporenpulverfarbe sind ja zwei verschiedene Sachen. Oft auch bei älteren Fruchtkörpern. Auch Agaricus augustus hat bei aufgeschirmten fruchtkörpern ja gerne mal noch nahezu weißliche Lamellen, sport aber dennoch schön schokobraun ab. Bei Simocybe ist das ähnlich (oder Crepidotus, diverse Inocyben, findet man alles auch aufgeschirmt mit weißlichen Lamellen).Kann bei Simocybe sumptuosa auch so aussehen:
Und nach Absporen dann so:
Wenn's eine Simocybe ist, kommt man um die MIkroskopie dennoch nicht herum, weil da die entscheidenden Merkmale versteckt sind: Form der Cheilozystiden und zelluläre Struktur der Huthaut.
LG, Pablo.
Hallo!
Ich dachte bei den beigen Hüten zuerst an Rötlinge??!! Ganz provokativ angemerkt. es gibt ja angeblich holzzersetzende Arten?! Weißstielrötling schaut doch so aus. lg
ich glaub ich nehme den gibba! Danke!
Der wasserfleckige ist es definitiv nicht!
Hallo Wastl,
hast du zufällig geprüft, ob der Hut deines "Trichterlings" einen leichten Buckel hatte?
VG
Thomas
Hallo Thomas, leichter Buckel in der Mulde,ja.
Kleiner Tipp, Wastl, immer dran riechen. Rettich-Helminge riechen nämlich nach was?
Mit geruch hab ichs leider nicht so.... kartoffelkeller kann ich z.B. gerade noch erahnen...
Hallo, Wastl!
Die ersten (wo beim Abbrechen an den Stielen der dunkelrote Saft raus kam) sind Große Blutmilchhelmlinge (Mycena haematopus) und die anderen ohne den Saft andere Helmlinge, aber auch keine Rettichhelmlinge.
LG, Pablo.
Hallo!
Danke für deine Hinweise! wieder was dazu gelernt . Für mich sahen die letzten aus wie weiße Rettichhelmlinge.... aber vllcht ein rubromarginata?!
lg
Hallo,
auf Fotos manchmal schwierig zu beurteilen, aber das dürfte passen.
Viele Grüße,Emil
Merci dir!
hallo!
Habe in direkter nachbarschaft zu den baumstumpf mit grünblättrigen einen stumpf mit ziegelroten gefunden. Fundort Fichtenwald. Huthaut fest, wirkt wie das rot von ziegeln. Was denkt ihr? Sporenfarbe dunkellila
lg
hallo!
Ich habe hier ein pasr Funde, die ich nicht ohne weiteres zuordnenkann. Das eine ist ein Trichterling,aber welcher? Von oben sah er aus wie ein heller Semmelstoppelpilz... fundort fichtenwald,aber innerhalb einer birkenlichtung....lg
hallo!
Auch wieder Fichte: ist da ein Waldegerling zu sehen? Läuft nicht blutrot an, eher dunkelbraunrot. Freie lamellen, dunkle lamellen, sporenpulver dunkelbraun. Lg
hallo!
Sind das auch rettichhelmlinge oder schon wieder rüblinge?? Vg
hallo! Hab ich hier rotstielige Rüblinge gefunden? Wuchsort möglicherweise Birke/fichten/mischwald, sporenpulver weiß, lamellen dunkelgelb, stiel rot gefärbt. Lg
hallo!
Hab ich hier im fichtenwald einen rettichhelmling gefunden?
Lg
moin!
Hab ich endlich einen rehbraunen gefunden?? Fundort Fichtenwald, am toten Baumstumpf, sporenfarbe rosagrau. Lg