mein Foto hat aber ganz schön abgekackt. Wo gibt es denn bitte LILA Nacktschnecken?? ?
Beiträge von Wastl
-
-
GriasDi Wastl,
ja, das isser.
An liabn Gruaß,
Werner
Servus! Danke dir! Vg
-
Klemmte das ein
Zimtfarbener Weichporling sein?
Klemmte nicht, aber könnte ....
Gerochen hab ich daran nicht.
Warum nicht? Das gehört zur Pilzbestimmung dazu!
Müsst ihr doch immer auf mein schlechtes Rechtschreibkorrekturprogramm rumreiten?!
-
hallo!
Klemmte das ein
Zimtfarbener Weichporling sein? Er war weich... Gerochen hab ich daran nicht. LG Wastl
-
ganz nett die Pilzchen... Es geht langsam los!
Schade! Wenn die große Flut kommt, dann braucht man immer gutes Mücken Spray...
LG Wastl
-
Dann nehme ich den Vorschlag Baumarten zu lernen natürlich zurück
.
Naja... in jeder Aussage/Vorwurf steckt ein Körnchen Wahrheit... alle Baumarten kann ich nicht unterscheiden. Da hab ich in Biologie damals net aufgepasst...
-
Glückwunsch Wastl, aber bei der Baumbestimmung musst du noch üben🤣. Oder standen beide Baumarten da?
Danke! Ich war mir zu dem Zeitpunkt nicht sicher, welche Symbiosepartner der kleine Kerl hat. Der Pfifferling stand zwischen den beiden Bäumen, die 1m Abstand hatten.
-
Hallo Wastl,
kann dem Aussehen nach sehr gut sein. Der Geschmack wäre ziemlich scharf, also vorsichtshalber ein Fruchtbonbon bereithalten, wenn du ihn kostest.
FG
Oehrling
Hallo!
Ich esse gerne scharf, vllcht hat das Einfluss auf meinen Schaerfeeindruck.... Ich habe drauf rumgekaut, erst war er mild, v dann wurde es nach 30sec scharf... Aber an die Schaerfe einer Zottigen Birkenmilchlings Milch kommt er nicht ran
lg
-
hallo!
Hab ich hier Camembert Täublinge gefunden? Fundort unter Eiche, Finde sogar, dass er nach frischem Camembert riecht. Was denkt ihr? LG Wastl
-
Hallo Wastl ,
Ja, ganz sicher.
Gruß
Norbert
Juhu
-
moin! Sagt mal, hab ich da gerade unter Eiche oder Kirsche meine ersten Pfifferling e gefunden?????
Ahhhhh! Deutsche Ausführung!!
LG wastl
-
Hallo Wastl,
ich denke daß Du mit deinen Bestimmungen richtig liegst. Beim Trichterling gibt es aber auch einige, sehr ähnlich aussehende Arten.
VG Jörg
Danke dir!
vg
-
Hallo liebe Pilzfreunde,
ich war gestern im Woid und habe einen Karbolegerling gefunden (Geruch nicht gut, Gelbfärbung, Junge Exemplare, blass braun rosa Lamellen), direkt daneben einen Ockerbraunen Trichterling (Stiel zäh, Innenleben wattig, erschien mir eher labbrig der Pilz, ggf. vom Regen, kam aus dem Nadelstreu raus), dann hab ich ein Glubschauge alias Hexenei gefunden und auf der Wiese eine prächtige Alt-Sammlung von Behangenen Faserlingen. Denkt ihr, ich liege richtig? LG Seb
-
Moin!
Ich habe heute in einem fremden Garten einen dunklen Wiesenabschnitt ausfindig machen können. Darauf meine ich Nelkenschwindlinge zu erkennen... etwas bis zur Unkenntlichkeit verwaschen, fast.. oder?
VG
Wastl
-
vielen Dank euch Allen!
-
Hallo
Grauer Scheidenstreifling
Grauer Scheidenstreifling , meinst du Amanita vaginata ? wenn ja dann liegst du falsch . Dein Pilz ist eine andere Amanita , vielleicht Amanita battarrae . wie schaut Stielbasis ? Stielstruktur ? per Bild unmöglich schätzen
LG
Hallo! Ja, die Amanita habe ich gemeint. Der Stiel ist genattert... ich würde sagen dunkel-oliv... Hintergrund gräulich. Ich habe noch was gefunden. lg Wastl
-
Weißes Netzpolster
-
Nitrathelmling? geruch war nicht auffällig...
-
Grauer Scheidenstreifling
-
Ein Scheibchentintling vielleicht?
-
Dann der Echte Knoblauchschwindling (Starker Geruch nach Lecker!!!!)
-
Das nächste der Wabenporling..
Zähes Fleisch...
-
Hallo!
Ich war gestern unterwegs... vielleicht könnt Ihr mir dabei ein bisschen behilflich sein.. beim Bestimmen! Danke!
Ich denke das erste wäre eine Behangener Faserling.
Ich merke gerade, dass das ein oder andere Bild unscharf ist. Entschuldigt... verstehe, wenn das Unbestimmlinge werden...
lg
-
Hallo Wastl,
mal abgesehen von den viel zu gelben Farben (insbesondere der Hut wäre bei fechtneri weiß bis grau) spricht das starke Blauen eindeutig für einen Hexen-Röhrling. Ferner hätte der Silber-Röhrling auch ein feineres Netz.
beste Grüße,
Andreas
Alles klar, danke!
kennt den nur von Büchern... Lg
-
hallo!
Nur mal so gefragt von einem Amateur: was spricht gegen Silberroehrling? V, a. Das erste Bild hat mich dran erinnert. Eiche passt. Vg Wastl