Alles anzeigenHi,
L. cf blennius.
l.g.
Stefan
danke euch beiden!
Alles anzeigenHi,
L. cf blennius.
l.g.
Stefan
danke euch beiden!
hallo!
Hab ich hier den schiefknolligen gefunden? Gelb Verfärbung, angenehmer Anis Geruch, schiefe Knolle, duennhaeutiger großer Ring, dichten Wald. Lg Wastl
Hallo,
Also ich würde den für was anderes halten, wenn ich das richtig sehe laufen auf dem ersten Bild die Lamellen nicht am Stiel herab, außerdem sind mir die Farben ein wenig zu dunkel. Hier wäre ein Schnittbild der Stielbasis natürlich top. So lief mir (vermutlich) Chroogomphus helveticus über den weg.
Viele grüße
Wird gemacht! Riecht gerade sogar etwas mehlig
Hallo! Habe einen Milchling gesehen, bei dem ich gleich an den Nordischen denken musste. Stil deutlich grau-grünlich,mit Grübchen, Milch erst bitter dann scharf, weiß... Huthaut Flecken, fast gezont Fleckig. Buchen standen ringsum. Lg Wastl
hallo! Koennte ich da was besonderes gefunden haben? Die breite Erdkunde vllcht? Die hintere auf dem Bild schaut pickelig aus. Vllcht sind das Schuppen? Die war auf vermoostem Fichtenstumpf denke ich. Lg Wastl
hallo!
Ich habe heute im Fichtendominaten Mischwald folgende Blätter Pilze gefunden. Stil beim Abschnitt gelb. Vom Habitus erinnerte er mich an den Kupferrote Gelbfuß. Aber durch die Fichten glaube ich an den Filzigen. Was denkt ihr? Die Bilder im Anhang. Lg Wastl
Alles anzeigenGriasDi Wastl,
was ist denn bitte ein "Buchenmilchling"?
Es gibt eine ganze Reihe von Milchlingen, die obligat an der Buche dranhängen.
L. subdulcis ist einer davon.
An liabn Gruaß,
Werner
LACTARIUS SUBDULCIS heißt der, den ich meine, ja!
Hallo!
Koennte bei Buche in der Nähe doch auch ein Buchenmilchling sein?
vg
Hallo Wastl, bei so vielen Pilzen in einem Thred geht der Überblich verloren. Ich hab am Ende vergessen, was ich schreiben wollte. Mach besser zwei Beiträge, wenn du so viele Sachen zeigst.
Danke fuer den Tipp! hast recht... Vg
Alles anzeigenGriasDi Wastl,
da deutet einfach gar nichts auf einen Trichterling hin. Wie kommst Du da drauf?
Den Weichritterlingsvorschlag von der Ulla find ich ganz gut.
Nicht verstehen tu ich, dass Du es nicht verstehst dokumentarisch gute Bilder zu liefern. Wieso hältst Du die Schwammerl immer in der Hand? Gib Dir doch ein wenig mehr Mühe bei den Fotos. Du hast doch hier im Forum viele Beispiele wie man es besser machen könnte.
An liabn Gruaß,
Werner
Hallo Werner!
Alles klar, ich werde mir mehr Mühe geben. Danke auch dir! Ich vergleiche den Pilz anhand Bilder. Trichterlinge mit weißen Lamellen gibt's und nicht alle Trichterlinge sind im jungen Stadium trichterförmig. Jedenfalls für einen Laien wie mich. Das war mein Gedanke. beim Feld Trichterling z. B.
Feldtrichterling, Weißer Gifttrichterling, Weißer Trichterling (CLITOCYBE RIVULOSA)
Vg
Hallo Wastl,
ich würde Deinen Fund für einen Weichritterling - Melanoleuca halten.
Das ist eine schwierige Gattung. Ohne Mikroskopische Untersuchung keine Chance.
LG Ulla
Hallo Ulla! Danke fuer den Tipp. Vg
Geruch ??
Ich empfand den Geruch recht unauffällig... Aber riechen zu ich nicht gut
Ja, sehe ich erstmal genauso.
Grüße
Harald
Merce!
Hi Wastl.
Das ist ein Risspilz. Welcher kann ich dir auch nicht sagen - ich habe vermutlich den gleichen Pilz eben angefragt. Mal schauen ob der auffällig genug ist, dass die Inocybologen was mutmaßen können.
LG.
Der
INOCYBE BRESADOLAE
schaut ein wenig danach aus. wegen der willigen Hautoberfläche. vg
Moin!
Ich meine Velumreste am Rand erkennen zu koennen. Eichen/Buchenwald, deswegen tendiere ich zum weißstieligen Stockschwämmchen. Wie sehr ihr das?
lg Wastl
hallo!
Könnte das in Richtung Raukopf gehen? Am Wegesrand im Laubwald (Steigerwald). Geruch unauffällig. Beim Abziehen der Huthaut war mittig eine Art Plattform zu sehen, andersfarbig... Schwer zu beschreiben. Lg wastl
Alles anzeigenHi,
bei der 8 musste ich an eine Hebeloma denken. Ansonsten ist vieles richtig bestimmt einiges nicht. Ischnoderma resinosum passt für deinen "flachen Schillerporling". Gesäter Tintling passt auch. Der Graue Lärchenröhrling ist auch richtig bestimmt.
l.g.
Stefan
Danke dir/euch! Da hab ich mal was richtig Seltenes gefunden.
Hallo Wastl
dein letztes Pilz , Beitrag Nr. 14. von dir als Flacher Schillerporling Bestimmen . Nein , kein Schillerporling , es gehet um etwas besseres + - besonderes , Ischnoderma resinosum . Sagt etwas über Fundort und Substrat , ( Glaube das um Buche gehet )
LG
Buche ja... Kommt hin! Danke!
Hallo Wastl
dein letztes Pilz , Beitrag Nr. 14. von dir als Flacher Schillerporling Bestimmen . Nein , kein Schillerporling , es gehet um etwas besseres + - besonderes , Ischnoderma resinosum . Sagt etwas über Fundort und Substrat , ( Glaube das um Buche gehet )
LG
Buche ja... Kommt hin! Danke
Hallo Wastl
Nr. 3. von dir als Grüner Knolli Bestimmen ist falsch Bestimmen , es gehet um - Amanita citrina
LG
Danke!
irgendein zu mikroskopierender Pilz?? Ich komm nicht auf dir Gattung
Schirm Ling mit beweglichen Ring.. . Sternschuppiger Riesenschirmpilz?
kein mehlgeruch.... Koennten das weiße Raeslinge sein?
graue Minitintlinge? Gesäte tintlinge vllcht. Jetzt wird's schwierig...