Hallo
Siehst du nichts auf der Unterseite?
Die Fotos geben nicht viel Preis.
Zumindest das zweite Foto sieht für mich nach einem Spinnmilben-Schaden aus.
Gruß Bernd
Hallo
Siehst du nichts auf der Unterseite?
Die Fotos geben nicht viel Preis.
Zumindest das zweite Foto sieht für mich nach einem Spinnmilben-Schaden aus.
Gruß Bernd
Bei Borelliose helfen Antibiotika, in der Regel Doxycyklin, gegen die Nebenwirkungen der Antibiotika hilft Birkenporlingstee
Das stimmt, allerdings ist man bei Doxycyclin sehr lichtempfindlich und darf die Haut nicht der Sonne aussetzen.
Mein Sohn hat daher damals im Sommerurlaub zehn Tage lang täglich je drei Tabletten Amoxycillin 1g schlucken müssen. Glücklicherweise gab es diese Alternative.
Gruß Bernd
Leute, wir haben doch ein Insektensterben, also freut Euch bitte über jedes lebende Insekt
dieses Insekt darf liebend gerne mit einem Schmetterling tauschen!
Ich vermute, der eher lange, feuchte Frühling und Frühsommer hat diese Fliege sehr gefördert.
In Schweden waren diese Plagegeister auch stark vertreten.
Gruß Bernd
Wer die in der Dörre nicht riecht, muss eh zum Arzt...😁
Hallo Pilzfreund,
Stimme dir zu, Steinpilz selbst erkenne ich auch im Dunklen am Geruch.
Ich bin in der glücklichen Lage, in diesem Jahr schon Massenvorkommen erlebt zu haben, in Schweden.
Ob ich sie aber im Boden riechen kann..., keine Ahnung, bin kein Hund.
Ich denke, die Verbindung entsteht im Kopf.
Spannend finde ich das aber schon.
Gruß Bernd
Bist du sicher, dass du das Steinpilz-Mycel riechst und nicht die evtl nach dem letzten Regen mit dem feuchten Waldboden verbunden Gerüche, die du üblicherweise auch bei reicher Steinpilz- Beute wahrnimmst?
Gruß Bernd
Eine Holzbiene mit weißem Rücken habe ich noch nicht gesehen.
Hallo Bernd,
auf dieser Seite ganz unten siehst Du eine Holzbiene mit weißem Rücken.
LG Christine
Dankeschön Christine!
So sah das aus
Gruß Bernd
Hallo
Hier
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1dk4zktxqjvr7lx2e8rh36tkrioictdwqdcutknnjxs4/
findest du gleich viele Meinungen, die viele User zusammengetragen haben.
Gruß Bernd
Das waren diesmal für mich alles Bilder auf einer Augenhöhe, und vom Motiv her sehr vielseitig.
Für mich hat auch mein persönlicher Favorit gewonnen. Glückwunsch dazu! Bei den Plätzen hätte ich auch etwas umsortiert, aber die Geschmäcker sind verschieden. Ich persönlich würde mehr die technische Seite gewichten und da waren andere für mich vorne.
Deine Bemerkung ist sehr freundlich, für mich waren die Beiträge, insbesondere technisch, nicht auf Augenhöhe, da will ich ehrlich sein, mein Beitrag ausdrücklich inbegriffen. Meiner entsprach nicht meinen persönlichen Ansprüchen an Schärfe und Ausleuchtung, ich habe ihn wegen des ungewöhnlichen Motivs eingereicht und mir im Nachhinein meine DSLR herbei gewünscht. Mit dem alten Smartphone im dunklen Fichtenwald morgens war nicht mehr möglich, und ich habe hinterher noch an so mancher Schraube gedreht.
Danke für die Korrektur des Namens: Im Zweifel sehe auch ich lieber Rot als Braun
So, und jetzt geht es darum, ein schönes Foto für den Oktober zu finden. Im September waren es ja recht wenige.
Gruß
Bernd
Könnte das Pollen sein?
nein - eher Milben
Danke Frank, aber ich glaube nicht so wirklich an Milben .
Das sieht für mich haarig aus.
Hier noch ein starker Ausschnitt, leider nicht so gut...
Gruß Bernd
Hallo
Vergleiche mal Gold- oder Lärchenrohrling.
Suillus grevillei
Den hast du sicher in der Nähe einer Lärche gefunden
Für mich ist es nichts Anderes
Gruß Bernd
Ich hatte in DK winzig kleine Zecken, sandkorngroß. Sechs auf einmal, schon festgesogen. Die hat man mit der Pinzette so eben noch zu fassen bekommen.
Es war Zufall, dass ich sie entdeckt habe. Gejuckt hat es später trotzdem.
Man kann dunkle Kleidung auch kurz mit einem Klebeband abtupfen, da bleiben die Zecken hängen.
Gruß Bernd
Versucht auch, Leder in jeglicher Form zu vermeiden, sei es bei den Schuhen, beim Gürtel, beim Hut oder bei Arm- oder Halsbändern. Die Viecher stehen darauf!
Ich habe einmal eine Zeitlang im Forst gearbeitet. Am schlimmsten war es in feuchten Bruchwäldern mit den Fliegen, dort waren auch Gnitzen stark am Start. Wo viel Wild ist, gibt es auch viele der Fliegen.
Ich habe keine langen Haare. Dennoch streiche ich mir nach dem Waldbesuch immer fest über den Kopf, da spürt man jede Unebenheit und findet so die Plagegeister.
Gruß Bernd
Hallo Robert
Hirschlausfliegen sind das, hier in der Suche findest du ein Thema dazu.
Zu den Zecken: Hosen unten in die Socken und gleich am Parkplatz absuchen hilft enorm.
Gruß Bernd
Da gebe ich dir Recht, Steffen.
Aber manchmal hat man keine Lust oder Möglichkeit, das ganze Geraffel (bei mir sind es ohne Stativ 7kg) mitzuschleppen oder aufzubauen oder will nur schnell etwas ablichten, mit dem man qualitativ leben kann.
Systemkamera+Objektiv+Stativ+Licht kannst du damit natürlich nicht toppen.
Gruß Bernd
Die Möglichkeit in RAW zu speichern klingt schon mal toll, habt Ihr das mal getestet? Ist das Format mit den gängigen Programmen zu "entwickeln" oder benötigt man zur Bearbeitung ein spezielles Programm von Google?
nein, selbst probiert habe ich das nicht, bin mit den Fotos bisher sehr zufrieden und sah keine Notwendigkeit.
Lightroom soll jedenfalls funktionieren.
Gruß Bernd
Hallo Ingo
Google Pixel 6a
Abschalten lässt sich nicht viel, aber RAW kannst du fotografieren.
Macht wirklich Klasse Fotos und Videos.
Hat in Tests viel teurere Geräte beim Fotografieren abgehängt.
Habe selbst zwei DSLR, bin aber häufig neidisch auf das Smartphone meiner Frau...
Aber wirklich kompakt ist es nicht
Gruß Bernd
Also, bei mir läuft's flott auf dem Android Smartphone, keine Probleme mehr. Nutze Chrome.
Hab wenig Ahnung, vielleicht mal den Cache löschen?
Gruß Bernd
Hallo Tobi,
Versteif dich nicht auf Birken.
Fliegenpilze findest du an vielen Stellen, zb auch in alten Parks oder unter Fichten.
Es muss nur ausreichend feucht sein.
Momentan ist das vielerorts schwierig.
Vielleicht kann dir einer der Berliner ja einen exakten Tipp geben.
Gruß Bernd
Bin beruhigt, dachte mein Smartphone hätte ein Problem.
Ich meine, Mitte letzter Woche wäre es mir erstmals aufgefallen.
Gruß Bernd
Genau, jeder nimmt Geschmack anders wahr und hat andere Vorlieben. Selbst innerhalb einer Art kann man teils große Unterschiede in der Intensität des Geschmacks erleben.
Seien wir froh, dass wir uns nicht alle auf dasselbe stürzen.
Grüße Bernd
Hallo...
Der Niederrhein ist ja nicht gerade für seinen Waldreichtum bekannt...
Wenn du die besagten Pilze finden willst, würde ich mir auf Google Earth zusammenhängende Waldgebiete suchen und die "abarbeiten".
Oder nach kleineren Fichtenpflanzungen Ausschau halten, falls es die noch gibt.
Wir selbst sind schon vor 40 Jahren aus Neuss in Richtung Eifel gefahren wenn wir Pilze suchen wollten.
Gruß Bernd
Diese Einschätzung verwundert mich sehr.
Der Flock. HR hat, alleine zubereitet, einen für mich unangenehmen , säuerlichen Geschmack. Ich werde die beiden daher stark unterschiedlich bewerten.
Dass bei einer Bewertung des Geschmacks die Madenanfälligkeit eine Rolle spielen sollte, fände ich nicht logisch.
Gruß Bernd
Hallo
Ich denke, die wachsen durch das Holz, nicht auf dem Holz
Gruß Bernd