Beiträge von Pilzfinder

    Guten Abend,

    ich würde meinen Geschmack hier gerne auch teilen, wie bekomme ich eine eigene Spalte?

    Will nicht einfach herumbasteln und finde es am Anfang nicht wirklich erklärt, will aber heute auch nicht alle Seiten durchlesen.

    In jedem Fall finde ich, dass das eine interessante Liste ist. Mitunter decken sich die Geschmäcker, woanders weichen sie extrem voneinander ab.


    Gruß

    Bernd

    Einer Privatpersonen dann Klickmacherei vorzuwerfen und sogar zu blockieren ist komplett peinlich.

    Hallo Johannes,

    ich möchte dir das gerne erklären, da du dir vermutlich nicht die Mühe gemacht hast, Racoons Beiträge von Anfang an zu lesen. Es startete, ich glaube 2022. Ein neuer User meldete sich an, ein an sich lobenswerter Vorgang. Dieser User gab gefühlt zu jedem Post der damaligen Zeit einen Kommentar ab, meist von Nicht- oder Halbwissen geprägt oder überflüssig. Zu jeder Anfrage kam z.B. ein "tolles Foto aber ich habe keine Ahnung"," toll, so etwas würde ich auch einmal finden". Sinngemäß alles Beiträge in diese Richtung, ein paar Tage lang sah man bei neuen Beiträgen nur diesen User-Namen. Offensichtlich ging es diesem User um das Sammeln von Beiträgen in der Statistik. Da mich das genervt hat und mir meine Zeit gestohlen hat, habe ich den User blockiert, damit ich keine Meldungen mehr bekam und nur, für mich relevante, neue Beiträge gemeldet bekam.Nur für mich... Ich brauchte kein "verwässertes Forum" Ich weiß aber auch von alten Hasen, dass sie Meldungen dieses Kollegen nicht mehr lesen.

    Jetzt startete der User einen neue Karriere: In fast jedem Beitrag war ein Link zu einem YT-Video, Fotos fehlt am Platz. Der Link war keine Ergänzung sondern das alleinige mit Pilzbezug und , subjektiv betrachtet, eine Klick-Sammelaktion.

    Wer dieser User war, brauche ich hier nicht explizit zu schreiben, oder? Und sich den Namen einer invasiven Art zu geben, finde ich sehr amüsant, vermutlich rein zufällig, aber passend ;)


    Sorry, so etwas brauche ich nicht und lasse mich gerne als "peinlich" bezeichnen, wenn ich einen solchen User für mich persönlich in den Einstellungen ausblende. Falsch war vielleicht, das öffentlich zu schreiben, aber vielleicht waren ja andere auf der Suche nach einer Möglichkeit des Ausblendens und ich wollte sagen, dass es diese tatsächlich gibt.


    So, jetzt magst du vielleicht verstehen warum ich ihn blockiere/ausblende, oder auch nicht...


    Gruß

    Bernd

    ...mich juckt es seitdem überall (psychologischer Effekt)...

    ...so geht es uns seit unserem Schweden-Urlaub


    Kenne die Viecher schon seit 25 Jahren, aber in diesem Jahr nerven sie besonders.

    Nichts aus Leder tragen, darauf springen die an. Läusekamm zur Soforthilfe.

    Zecken sind mir lieber...


    Gruß Bernd

    Ja, kannst du,

    Bei mir sitzen die häufiger auf dem Insektenhotel (Holz, in das Ich verschieden große Löcher bohrte) und diese schillernden Farben sind toll. Mit RAW und dem nachträglich gewählten richtigen Weißabgleich sollte man die Farben doch aber hinbekommen , oder?

    Mehr als ein normales Foto habe ich selbst aber noch nicht gemacht.

    Gruß Bernd

    Ja, besonders die blau schimmernden.

    Die bräunlich schimmernden sind etwas kleiner.

    Freue mich immer wenn ich das tiefe Gebrumm kommen höre.

    Muss einmal nach Fotos suchen.

    LG Bernd

    Hallo Michael,

    Aus welcher Gegend bist du?

    Hier im Stuttgarter Raum sind die recht häufig und fliegen bei warmem Wetter ab Februar. Sie lieben blauen Salbei. Ich habe wegen dieser Bienen immer Salvia farinacea im Balkonkasten.

    LG Bernd

    Hallo Bernd

    wie cool. Sind die Waldvögeln von ganz allein gekommen oder wie kommt es dazu? Wachsen sie denn in deiner Umgebung wild?


    Viele Grüße

    Tobias

    Hallo Tobias und Maria,

    gerne beantworte ich eure Frage.

    Wir haben den Garten 2009 gepachtet. Unter dem Nussbaum wurde bis dahin immer regelmäßig mit dem Rasenmäher gemäht. Wir haben die Fläche unter dem Walnussbaum wachsen lassen, das Gras wird da ungefähr 20 bis 30 cm hoch und im ersten Jahr haben wir dann viele dieser, mir damals noch unbekannten Orchideen, gefunden. Dass es Orchideen waren, war mir klar, da ich lange tropische Orchideen gesammelt habe, aber welche, musste heimischen das waren, ich erst nachschauen. Als Nachbarn beschattende Fichten entfernten, hatte ich zunächst Bedenken, dass das viele Licht den waldvöglein schaden könnte,das hat sich aber nicht als begründet herausgestellt. Von Jahr zu Jahr, von welchen Bedingungen das auch immer abhängt, erscheinen jetzt mehr oder weniger blütenstände aber kontinuierlich sind die halt dort heimisch, ich denke, sie leben in Symbiose mit der Walnuss bzw dem Pilz an dieser. Letztes Jahr habe ich in einem großen Nachbargarten auch mehrere Pulks dieser Pflanzen gefunden (auch hier klar unter einem alten Walnussbaum, keine Fichte weit und breit) und, gerade jetzt am Wochenende, konnte ich noch verhindern, dass mein Nachbar die abmäht. Er ist jetzt sensibilisiert und lässt die Orchideen stehen, erfreut über diese Besonderheit.

    Zur Lage: Nordhang, Grenze Stuttgart/Ludwigsburg

    Zum Boden:

    Keuperton/Lette, also kalkhaltig.

    Hin und wieder graben wir dort zufällig Schwarze Sommertrüffel (hatte dazu hier vor Jahren ein Thema gestartet) aus, wenn sie nicht selbst an der Oberfläche sichtbar werden oder Schneckenspuren den Weg weisen.


    Grüße

    Bernd


    Die Pflanzen stehen rechts im Gras unter dem Nussbaum , ganz rechts stehen auch Fichten

    Ich finde, du stellst, vermutlich deiner mangelnden Erfahrungen geschuldet, komische Zusammenhänge her.

    Wunderst du dich auch, dass es jetzt keine Äpfel gibt, wo es doch noch im Herbst noch so viele gab, mal spitz formuliert? Nein, weil du weißt, dass jetzt nicht die Saison dafür ist.

    So ist es auch bei den Pilzen, alle Gattungen haben ihre Zeit, und auch nur dann, wenn die Bedingungen stimmen: zb Feuchtigkeit, Temperatur passen über einen Zeitraum von 2-4 Wochen.

    Ja, hier im Raum Stuttgart wären gerade von der Feuchtigkeit her ideale Bedingungen, wenn wir über Wochen höhere Temperaturen gehabt hätten, hatten wir aber nicht.

    Ich hoffe, dass von der Feuchtigkeit bis Ende Juni noch soviel übrig ist, dass ich ein paar Sommertrüffel im Garten finde.

    Für den Herbst kannst du mit dem jetzigen Regen nichts planen.

    Gruß Bernd