Hi Mallalei,
ich bin zwar kein Profi, aber das sieht sehr nach dem Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum) aus!
LG, Chris
Hi Mallalei,
ich bin zwar kein Profi, aber das sieht sehr nach dem Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum) aus!
LG, Chris
Vielen Dank, Heike!
Ich denke die Karten reichen soweit zum kartieren,
002 sind wohl auch die komischen roten mit dem schleimigen Hut
006 hat Pablo ja schon gezeigt
015 da wäre der Geruch wichtig
304 ist wahrscheinlich einfach nur H. coccinea
405 geht wohl in Richtung H. insipida, aber da bin ich mir noch unsicherer als bei 415
415 würde ich mal ganz vorsichtig H. insipida nennen wollen
601 sind die vermeintlichen H. splendidissima die Pablo mitgenommen hat, die sich dann als H. coccinea entpuppt haben
Wenn mir Wolfgang P. noch seine Liste schickt, kann ich die Fundkarten basteln
LG, Chris
Hallo,
noch nicht gezeigt, Cortinarius pratensis (Wiesen-Hautkopf) wäre sicher was für die Kartierung, denn es gibt nur 7 Datensätze, in Hessen noch nicht mal einen, der blieb aber auf der Wiese, und muß dann halt nächstes Jahr genauer untersucht werden um ihn kartieren zu können:
Und schon mehmal gezeigt Porpolomopsis calyptriformis (Rosa Saftling)
LG, Chris
Hallo Carina,
sehr schöne Bilderstrecke zeigst du da!
Zu Dendrostilbella smaragdina kann ich nicht viel erzählen, der wurde mir hier im Forum von thorben96 bestimmt: Unbekannter Myxomycet NEIN! Dendrostilbella smaragdina
Thorben hat hier noch mal ein Portrait erstellt: Dendrostilbella smaragdina
Deine Funde würde ich so benennen
1. der ist eigentlich viel zu orange für H. chlorophana aber besseres fällt mir nicht ein
2. H. coccinea mit schleimigen Hüten, das ist das was Wolfgang angesprochen hat
3. H. aurantiosplendens
4. H. aurantiosplendens oder H. punicea mit wahrscheinlich C. virgineus im VG
4. ?
5. wurde ja schon von Wolfgang genannt Ramariopsis robusta
6. H. mucronella
7. H. coccinea
8. H. punicea
9. G. irrigata
10. H. lepida (H. cantharellus soll eine amerikanische Art sein)
15. passt, aber der ist jetzt in der Gattung Gliophorus (psittacinus)
16. passt!
18. Cuphophyllus fornicatus das müsste die Kollektion auf der letzten Wiese gewesen sein, von der ich nur von Pablo gehört habe!
19. könnte H. quieta sein
20. passt!
21. Die FK habe ich untersucht und keine Sklerotien gefunden, somit liegt Norbert richtig, Collybia cirrhata
Über die Liste muß natürlich auch noch mal ein Profi schauen, denn das ist nur eine Amateur bestimmung!
LG, Chris
9 min fahrt, trotzdem werden wir wohl nur Terana caerulea schaffen wenn wir pünklich sein wollen.
Immer noch, ich habe es zwischenzeitlich editiert?!
Wolfgang (Lupus) kommt mit dem Auto, somit könnte ich euch zu den Blauen auch persönlich führen, dann um 10 Uhr hier:
LG, Chris
Ja, ist im A4 Format, wenn du willst kannst du das gerne machen, mein Farbdruck ist nämlich auch nicht gerade der beste, wenn wir da noch einen besseren haben, schadet das nicht!
Danke!
Hallo, ja finde ich auch schade, vielleicht dann wieder im nächsten Jahr!
Ich möchte dieses mal eine Fundliste, bzw eine Kartierung machen, desshalb habe ich mal Karten erstellt. Ich werde zwei Sätze mitbringen, die Laminierfolie hat leider nur für einen Satz gereicht!
Wer sich die Karten schon mal anschauen will:
LG, Chris
[…] S. caerulea […]
Woran machst Du das fest? An der Farbe? Lamellenschneiden sieht man ja keine…
Man sieht aber auch keinen Ring aber eben noch genügend Stiel um zu erahnen das es S. caerulea ist, da kann ich natürlich auch falsch liegen!
Hi Grüni,
du kannst ja schon um 10 Uhr da sein, vielleicht findet sich ja noch der oder die andere um die blauen Schönheiten gemeinsam zu bewundern!
LG, Chris
Schrecklich, war sicher etwas hart ausgedrückt, ich hätte es jedenfalls anders gemacht, und das soll keine Kritik an den Juroren entscheidungen sein, da hier jeder seinen eigen Geschmack, desshalb biete ich ja auch an mit zu machen um einen weiteren eben meine Geschmack mit einzubringen um vielleicht einen etwas festgefahren durchschnittsgeschmack zu beeinflussen.
Schreckliche Bewertung aus meiner Sicht, wenn ihr noch Platz für ein weiteres Jury Mitglied habt, biete ich hier gerne meine Expertiese an!!!!
LG, Chris
Geschmackssache!
Ganz genau!
Alles anzeigenSchreckliche Bewertung aus meiner Sicht,
Hallo Chris,
würdest du bitte näher erklären warum?
(Mal davon abgesehen, dass ich nicht erster geworden bin)
Nachtrag:
ich vermute, dass die ersten 7 dicht beisammen waren.
Und hoffe und gehe davon aus, dass die Geschmäcker der Juroren verschieden sind und sich das dann ausgleicht.Platz 8 und 9 hätte ich weiter hinten einsortiert.
Vielleicht können wir Mittwoch abend etwas darüber diskutierenGruß Alis
Ich möchte das hier nicht komplett aufdröseln, nur soviel zu den ersten zwei Plätzen, den Saftling hätte ich höher bewertet, C. bolaris wäre bei mit nicht mehr unter die ersten 2 gekommen, weil ich das Bild viel zu warm finde und die S. caerulea hätte ich auch niedriger bewertet
LG, Chris
Alles anzeigenOder halt nach der Saftlingswiese vor dem Essen?
Hallo Carina,
Wir dabbschen da meistens so bis zum Dämmern rum , wäre also knapp.
Aber vielleicht macht Chris auch noch eine Planänderung.
Gruß
Norbert
Nein eine Planänderung gibt's nicht, ab 11 geht es auf die Wiesen, und wie Norbert schreibt, ist vor der Wirtschaft eigentlich keine Zeit mehr, ich hatte ja auch geschrieben, wer früher da ist kann sich die Pilze anschauen, ich kann auch noch eine detailiertere Wegbeschreibung geben, da ich Wolfgang (Lupus) vom Bahnhof mitnehme, kann ich euch die Stellen nicht persönlich zeigen, am Sonntag ginge es allerdings!
D. smaragdina ist eigentlich ohne Profi Fotoausrüstung (Abbildungsmaßstab min 1:1) recht unspektakulär, mit dem bloßen Auge sieht man da nur ein dunkles Holz, das bläulich schimmert.
Schreckliche Bewertung aus meiner Sicht, wenn ihr noch Platz für ein weiteres Jury Mitglied habt, biete ich hier gerne meine Expertiese an!!!!
LG, Chris
A. phalloides ist aus meiner sicht zu 100% raus, und ich bin ganz bei Andreas Post, A. citrina ist der gezeigte Pilz!
LG, Chris
Ca. hier:
dieses Jahr zum ersten mal gesichtet, aber dieses winzige Waldstück brachte dieses Jahr bereits zwei Erstnachweise für Hessen hervor (Clavaria rosea & Crepidotus crocophyllus), momentan kann man dort Terana caerulea bestaunen!
Hi, wer bis 11:00 Uhr noch etwas Zeit totschlagen will, oder wer mit mir evtl. Sonntag noch diese Funde anfahren will, noch ein paar schöne und seltene Funde, die es hier gerade zu bestaunen gibt:
Hey Lars,
nichts für ungut, bei den ersten zwei Bildern war mir schon klar, dass es dir um die Farbe geht, und die haben sicherlich ihre Berechtigung, ging mir ja auch nur um die Masse der Bilder die eigentlich nichts mehr zeigten als die ersten zwei, das ist leider so eine Facebook unsitte, zig Bilder, also alle die man hat, zu posten ob der Pilz da scharf ist oder nur der Hintergrund ist egal, ob ich 5 mal nur den Hut zeige aus minimal anderen Winkeln, wird auch gepostet, WARUM?, hauptsache alle Bilder, bei dir war es anders, und ein Unfall, also sorry, ich wollte es nur mal etwas thematisieren, denn wenn dieses Forum hier so wird, bin ich weg!
Hallo,
ich bin auch bei einem Helmling und das gezeigte ist sicher nicht Arttypisch!
Warum zeigst du eigentlich 6 mal genau das gleiche Bild? Nach dem ersten ist keine weiterer Informationszuwachs mehr da!
LG, Chris
Hallo Alis und Irisle, freut mich!
Zur Waldlust fahren wir ja gemeinsam nach der Exkursion, wenn du aber die genaue Adresse willst, dann Ostpreußenstr. 46, 65207 Wiesbaden-Rambach
Haus Waldlust Rambach - Waldlust-Rambach Webseite
LG, Chris
Hallo Romana,
zum schlüsseln benutze ich den Schlüssel:
AscomyceteOrg 11-06 297-308.pdf
Scutellinia's sind aber immer so eine Sache, ich käme da jetzt bei Key B nach 17a S. nigrohirtula das ist aber schlecht zu beurteilen bei 3 gezeigten Sporen, da sie nach meinen Erfahrungen bereits an einem FK unterschiedliche Ornamentationen haben können und man sich für die häufigste Form entscheiden muß, auch bin ich da noch Anfänger und lasse mich gerne belehren!
LG, Chris
Okay Nobi,
es wäre jedenfalls mal schön die Sporen in BWB zu sehen und die länge der Randhaare zu erfahren und Bilder der Wurzlen und Septen dieser zu sehen! Ohne das kommt man da nicht weiter!
LG, Chris
