Beiträge von chris77

    Hallo zusammen,


    hier die Funde und meine Bestimmung, da ich kein Profi bin würde ich gerne eure Meinung dazu hören.


    Gallenröhrling!! wegen genetztem Stiel! 99% sicher


    Perlpilz
    rötend, längsgeriefter Ring, Hutrand nicht gerieft 99% sicher


    Samtfußkrempling
    sehr eindeutige Merkmale farbe Form und samtiger Fuß, bin zu 100% sicher



    Strubbelkopf-Röhrling
    eindeutig, 100% sicher


    Tintling zu 100%
    entweder Schopf-Tintling (wegen färbung) oder Hasenpfote


    ratlosigkeit????



    Auch hier finde ich keinen entsprechenden in meinem Buch,
    der Stiel ist doppelt, sieht man auf dem 3. Bild
    leichte ähnlichkeit mit dem Großen Knoblauch-Schwindling in meinem Buch aber nur wegen dem schrumpeligen Hut



    Danke, wie gesagt bei dem war ich mir auch sicher, da ich ihn aber erst seit Vorgestern näher kenne, poste ich lieber noch mal das Bild, bevor ich mir falsche Merkmale einpräge, wie in meinem letzten Beitrag geschrieben werde ich noch warten bis der das erste mal in der Pfanne landet.


    Hast du eine Ahnung um was es sich bei dem zweiten handelt?
    [hr]

    Hallo
    Der Perlpilz ist richtig. Du hast es selbst geschrieben, die Merkmale stimmen überein.
    Den Zweiten vergleichst du mal mit Wurzelnder Schleimrübling. Da fehlt noch ein ganz großes Stück vom Stiel!


    Hallo, in meinem Buch (Der große BLV Pilz Führer 2006) kann ich keinen Wurzelnden Schleimrübling finden, Xerula radicata Grubiger Wurzelrübling sieht ähnlich aus, ist jedoch viel dunkler und im Text steht Spitze blasser!!

    Hallo. heute beim Gassi gehen habe ich wieder einen Perlpilz gefunden, die Merkmale stimmen überein, trotzdem hier die Bilder, vielleicht irre ich mich ja, aber bin mir eigentlich sicher!





    Bei dem beiße ich mir leider die Zähne aus, evtl. ein Dachpilz??
    In weiterer Umgebung standen eigentlich nur Eichen.





    Stiel in der Basis hohl

    Hallo, danke für die Antwort,


    trotzdem werde ich die Pilze nicht essen, bis ich die nächsten Jahre mehr Exemplare gefunden habe und mir bei der Bestimmung sicher bin.
    Bei den giftigen Verwandten bleibe ich gerne noch geduldig! :)


    Natürlich freue ich mich, dass meine Bestimmung richtig war und ich einen weiteren Pilz zukünftig kenne! Aber bis zum verzehr muss ich noch ein paar Exemplare finden und natürlich auch den Pantherpilz um seinen giftigen doppelgänger gut zu kennen.


    Grüße aus Wiesbaden, Chris
    [hr]
    Trotzdem: Keine Essensfreigabe übers Internet, das wichtigste Merkmal den gerifften Ring hast du übrigens abgeschnitten .... zumindest auf den Fotos
    [/quote]


    Ja wie schon geschrieben, ich bleibe vorsichtig!


    Der geriefte Ring ist am Stiel angeklebt, und eigentlich gut zu erkennen!!? Wie geschrieben, sind dort allerdings die längsriefen durch meinen Fingerabdruck nicht mehr gut sichtbar!

    Hallo, ich habe gestern diese zwei Pilze am Ufer eines Weihers gefunden, meine Einschätzung ist, das ich da zwei Perlpilze gefunden habe.


    Sporenpulver ist Weiß
    Rötende stellen und Madengänge in der Stilbasis
    Manschette gerillt (auf den Fotos ist mein Finger-abdruck zu sehen)
    Knolle ohne Wulst dafür mit Warzen
    Hut an den Rändern glatt, nicht gerillt


    Hier die Fotos: