Hallo ihr Lieben,
ich melde mich einfach noch einmal, weil es mir ein Bedürfnis ist die Sache mit den Belegen anzusprechen.
Wenn ich zu einer 8 stündigen Wanderung aufbreche, dann nehme ich neben meiner Fototasche in meinem Rucksack nur das notwendigste mit. Sobald es hier wieder etwas mehr Pilze gibt werde ich mit einem größeren Rucksack oder einem Korb, bestückt mit Döschen und Co. für evtl. Pilzfunde, KOH und was weiß ich, unterwegs sein. An diesem Tag hatte ich aber nichts dabei, da ich eigentlich gar nicht auf Pilze aus war sondern nur meine neue Kamera ausprobieren wollte und nachsehen wollte, wo welche Stendelwurzen wie weit sind.
Vielleicht wächst an diesem Baumstamm, wo der ist weiß ich ganz genau, wieder einmal so ein Pilz, vielleicht auch nicht. Für mich ist erst einmal wichtig, dass mir der überhaupt insoweit aufgefallen ist, dass der irgendwie anders war als die Pilze die ich bisher gesehen hatte. Für mich ist bei meinem derzeitigen Wissenstand auch wichtig, dass ich mit meiner eigenen Bestimmung durchaus in der richtigen Ecke (Gattung) gelandet sein könnte oder aber auch nicht, was in diesem Falle ja nicht schlimm ist. Bei meinem nächsten Fund eines derartigen Pilzes bin ich dann einen Schritt weiter, weiß, dass da doch etwas war, kann ihn dann bewusst mitnehmen.
Mein Problem hier ist, dass ich die Hälfte meiner Pilzfunde mitnehmen müsste, trocknen müsste, versenden müsste, um zu erfahren was für ein Pilz dies denn nun genau ist. Die letzten Jahre habe ich dies immer wieder einmal gemacht, immer wieder dann auch vergessen zu versenden da es einfach zu viel wurde , denn ganz ehrlich, es sind einfach zu viele Pilze. Und somit habe ich für mich beschlossen nur noch ganz bestimmte/definierte Pilze von mir aus mit zu nehmen und solche um die ihr bittet. (So wie hier zum Beispiel Harald ( zuehli ) - wenn ich den wieder finde melde ich mich bei Dir!).
Also bitte nicht den Kopf über mich schütteln in der Meinung, dass ich (vermeintlich) nicht dazu lerne.
Liebe Grüße
Maria