Beiträge von Felli

    Servus Raphael,

    Gyromitra geogenia kannst du denke ich ausschließen, die hat keine konischen Anhängsel.

    Gyromitra parma mit den stacheligen Anhängseln kannst du ebenfalls ausschließen.

    Für mich ist das eine G. ancilis.

    Ich hatte die G.ancilis auch schon auf Buche,

    Grüße

    Felli

    Servus Beli,

    Es sieht schon nach einer Gyromitra aus, aber du weißt ja, bei Ascomyceten braucht man im Normalfall ein Mikroskop+Lugol/ Melzer´s um auf ein (Teil) Ergebnis zu kommen.

    Grüße

    Felli

    Servus,

    auf einigen Kiefernnadeln fand ich schleimige Polster die beim Eintrocknen leicht bräunlich wirkten.

    Nun ging ich davon aus Fujimyces oodes gefunden zu haben.

    ABER:




    Allerdings waren die nadelförmigen Sporen zwischen 50 -70 x1-1,2µ meist 60 x1µ.

    Für den genannten Pilz sind damit die Sporen um ca. 10µ zu groß!

    Der Habitus entspricht auch nicht dem was in Ellis+Ellis zu sehen ist.

    Ausserdem sah ich keine Septierung der Sporen.


    Einige haben diese Fujimyces ja schon unterm Mikro gehabt

    Gibt es Meinungen dazu? Mreul(✝)  thorben96 oder .....

    Ist das evtl. die NFF von der Pseudohelotium ??


    Grüße

    Felli

    Servus,

    Ich hab hier einen Tintling in/ auf einem Holzhechselhaufen gefunden.

    Das Teil ist natürlich nicht reif.

    Ich dachte aber bei dem Aussehen könnte vielleicht evtl. jemand etwas dazu sagen ,

    der Pilz hat einen kleinen helmartigen Hut ca. 1cm lang mit Velumresten und einen wurzelnden Stiel bis 15 cm.

    Ein Sklerotium hab ich nicht gefunden.

    Er hat einen leicht unangenehmen Geruch, etwas rettichartig.







    Große Hoffnung auf des Rätsels Lösung hab ich bei diesen wenigen Merkmalen nicht


    Bin dennoch gespannt auf eure Vorschläge


    Grüße

    Felli

    Servus,

    die Blätter schaun nach Sanguisorba minor, Kleiner Wiesenknopf, aus.

    Wuchs am Waldrand im Kieswerk, da soll man auf Wiesenknopf kommen :)

    Ph. sanguisorbae passt hier auch.

    Ja, passt.

    Felli, ich glaub wir haben auf den ersten Blick vergleichbares gefunden.

    Ich häng mich darum mal mit ins Thema rein, falls es Dir recht ist

    ja Cyrill, da hast du recht, das dürfte das Selbe sein.

    Aber das letzte Mikrobild sieht eher nach einer Otidea aus


    Danke Euch für die Hilfe


    Grüße

    Felli

    Servus,

    hab gestern einen Rost gefunden,

    kann mir jemand verraten was das für ein Pflänzchen ist und wie der Rost heißt ?


    Grüße

    Felli

    Servus

    es gibt ja ein paar Brandstellen-Pezizen die man leider ohne die Mikromerkmale zu kennen nicht benamsen kann.

    Wenn keine violetten Farben vorhanden waren könnte es sich vielleicht um Peziza echinospora/anthracophila ( falls sie diesen Namen noch hat) handeln.

    Grüße

    Felli

    Servus Matthias

    Herzlichen Dank,

    hab es eben hier

    Phaeosphaeria-Shoemaker-Babcock-CanJBot1989-0001

    nachgelesen.

    Da muß ich beim Zungensuchen auch noch Gras einpacken ;)

    Grüße

    Felli

    Servus,

    als ich eine Erdzunge mikroskopierte fand ich dieses Objekt.

    Ob das eine Spore oder ein Ei/ Samenkapsel oder was völlig anderes ist ?

    Kennt das jemand?

    Grüße

    Felli

    Servus,

    an einem Kalkfelsen fand ich gallertige Flechten,

    Ich denke es handelt sich um Enchylium / Collema tenax

    Sollte die aber nicht auf Erde wachsen ?


    Apothecien

    Medula aus gelantisierten,verzweigten Hyphen und Ketten aus rundlichen Zellen

    Hymenium und Sporen in H²O

    Asci mit IKI

    Grüße

    Felli

    Servus ,

    Das sieht mir jetzt schon nach Olla/ Unguicularia etc. aus.

    Die jetzigen Sporen und J -positiven Asci sowie die Haare passen auch viel besser dazu.

    Wie groß waren die Sporen denn ?


    Wozu die breit ellipsoiden Sporen gehören ?

    Sie haben Ähnlichkeit mit Sporen der Sklerotinia - Arten aber da passt ja das Makroskopische nicht dazu.

    Grüße

    Felli

    Servus Sebastian

    Wie bist du zum Ergebnis gekommen?

    Ob das das richtige Ergebnis ist lassen wir mal dahingestellt.

    Ich kannte diese auffällige Sporenform und deine Makrobilder hatten Ähnlichkeit mit Heterosphaeria cf.

    Hab dann mein Archiv durchforstet, und wurde bei der NFF von Heterosphaeria patella fündig .

    So einfach ist das ;)

    Ob das aber richtig ist ???


    Bei deiner Nr. 1 tapp ich noch im Dunkeln,

    waren die Asci IKI /Jod positv ?

    Und sind das so genannte "Glashaare" also mit stark lichtbrechendem Inhalt?


    Grüße

    Felli