Servus,
nicht genug was da auf wenigen cm wächst, da hab ich dann noch weiße Polster die hauptsächlich in den Narben die von den abgefallenen Nadeln stammen wachsen.
Das scheint eine bevorzugte Stelle zu sein, dazu aber noch später in Teil 6.
Hier nun
Nr.4 die weißen Polster.
So etwas hatte ich schon einmal auf Fichte doch da passt das mit den Sporengrößen nicht.

Schnitt:
Das Weiße besteht nur aus Konidien

unterm Mikroskop

Es sieht ähnlich aus wie die Konidien von einer Nectria

Konidienträger

Vereinzelt

In Kongorot


Jetzt zur Nr. 5
Am Ende des Zweiges dann orange-rosa Kissen.
Makroskopisch fast sicher eine Nectria-Anamorphe auch hier wieder an/in den Nadelnarben

Die Konidien sind größer als die von Nr,4: weißen Polstern

Konidienträger in Kongorot

Und noch einmal

So, welche Nectria kommt nun auf Tanne vor und besitzt ein solches Konidienstadium mit diesen Konidien?
Neonectria neomacrospora hat andere Konidien
und Nectria fuckeliana - hat die überhaupt ein Konidienstadium?
Bleibt noch Nectria pinea von der hab ich so gut wie nichts im Netz gefunden.
Genetisch gesehen ist ja die Tanne eine Buche - vielleicht doch nur N. cinabarina - doch auch dafür sind die Konidien zu groß. 
Grüße
Felli