Beiträge von Radelfungus

    Guten Abend,


    ich wollte heute früher Schluss machen, aber unsere Chefin erhob ihr Veto ==Gnolm21 .


    So hatte ich in Verbindung mit der längeren Anfahrt nur wenig Zeit:



    Ich entdeckte Buchenschleimrüblinge, bereits fleißig aussporend:

    Schachtelhalme und Korbblütler:


    Laubwald:



    .......Tintiges......:




    ..............und herbstiges Gelörch:





    Die habe ich in den ersten dreißig Minuten gefunden:

    Aber nur in der Theorie.


    In der Praxis würde speziell diese Dame das als unaufgeforderte und damit übergriffige Einmischung in ihren hochhoheitlichen Kompetenzbereich interpretieren und mich bei nächster Gelegenheit deswegen erst rund und dann wieder eckig machen.


    Sie hat doch alles im Griff, s.o..

    Kennt hier jemand noch den viel zu früh an Prostatakrebs verstorbenen Frank Zappa ( ? ) :


    Dessen Interpretation von: " Stairway to Heaven " :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Helden dabei sind die Männers an den Blechblasinstrumenten.

    Und nochmals Patti Smith mit einer zeitgenössischen Interpretation von "Gloria" :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guten Abend,


    der Mittwochnachmittag begann gut:



    KA - Pilz:


    Baumstumpfpilz:


    Gewässer auf einer Lichtung:


    Die Hallimasche sind fleißig am Aussporen:



    Birkies:


    Hier habe ich nochmals Fichtentotholz mit diesem blaugrünmetallicfärbenden Pilz gefunden:


    Und nochmals einen hübschen Farbverlauf:



    Das ist kein Gewässer im klassischen Sinne sondern das Endteil einer Kläranlage.


    Hier die Ernte der heutigen sehr kurzen ca. halbstündigen Mittagspause:

    Hallo,


    lustigerweise lief mir gerade die Leiterin des Kindergartens hier ums Eck über den Weg.


    Ich habe sie natürlich sofort nach ihrem Procedere bezüglich der Pilze auf den Außenflächen befragt:


    Sie hat doch tatsächlich glaubhaft versichert, sie würde jeden Morgen die Flächen ablaufen und jeden Pilz umtreten und fortkicken oder zermantschen. Außerdem hätte der Hausmeister gesagt, diese Pilze seien nicht giftig. Und sie und ihre Kolleginnen hätten die Kinder ständig im Blick, die hätten gar keine Chance, irgendwas in den Mund zu stecken.


    So sagte sie zumindest......................... ==zucken

    Gefahren im Wald:



    Sieht auf den ersten Blick noch einigermaßen stabil aus, aber wenn oben etwas Wind in die Baumkronen bläst.......................................

    Abgesehen davon wäre es auch für mich selbstverständlich, stark giftige Pilze von Orten zu entfernen, wo Kleinkinder frei herumlaufen.

    Das kann man ja machen.


    Einen öffentlichen Spielplatz aber gleich generell für alle Kinder (bis 12 Jahre bedeutet das dann) zu sperren betrachte ich als unverhältnismäßig.


    Dann sollen sich die Kita-Gruppen mit den ganz Kleinen eben anderswo aufhalten, denn sonst wären alle Kinder gestraft, und zwar gerade die, die schon gelernt haben, dass man nicht alles aufisst, was man in die Hände bekommen kann.

    Guten Abend,


    was gab es zu sehen?


    Körnchenröhrlinge, die gerne bei Kiefern wachsen sollen. Die nächste Kiefer stand ca 40 Meter entfernt:


    KA - Pilze, weißsporend;




    Saftlinge, vermutlich conica ( ? ) :



    Nochmals KA - Pilze:


    Dann am Stamm einer mächtigen vor ca 10 Jahre vom Sturm gestreckten Buche Tintlinge und etwas Glitschiges:


    Am Boden davor ebenfalls Tintlinge:


    etwas aufgerissenes:


    Prankengroße Pfifferlinge:


    Hier der Zulauf des Tages, mit noch ein paar Braunkappen, Trompies, und zwei sehr brauchbaren Steinpilzen:

    Her Pattiness Smith, mit vollem Einsatz: " Smells Like Teen Spirit " :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieses Cover gefällt mir besser als das Original von Nirvana.

    Guten Morgen,


    was es so am Sonntag zu sehen gab:


    1: Plattes schön gemustertes:


    2: Knackige Marönchen:


    3: Tonnenweise Reizker:


    4,5: Fliegenpilze:


    6,7: Irgendein Täubling (?):


    8,9: Ein KA - Weißsporer:


    10,11: Biberfraß:


    12: Glucken:


    13: Sparriger Schüppling:


    14: Stockschwämmchen (?) :


    15: Nochmals Täublinge (?):


    16,17: Öhrlinge:



    0


    18: Karpfenteich:


    19: Ein fetter Stäubling:


    20-22: Trompeten:


    23: Noch ein Gewässer:



    24: Rofverfärbung an einer frisch geschnittenen Schwarzerle:



    25 - 28: Steinpilze. Mögt ihr es auch so, wenn die groß geratenen Exemplare trotzdem noch festfleischig und madenfrei sind?


    29: Die Ernte des Tages wurde noch an Ort und Stelle geputzt, geschnippelt und in den Tiefkühler befördert:


    30: Raufüße, sind sie nicht hübsch ?

    Guten Abend,


    der Freitag ist mein Lieblingstag, weil er meist das Wochenende einleitet, und man am Nachmittag schon in die Pilze gehen kann.


    Heute sah ich u.a. :



    1 : Schirmpilz


    2 : Grünspanträuschling (?)


    3 : Lila Lacktrichterling (?)


    4 : Ein Fliegenpilz mit einem Stiel wie ein Saustallpfosten


    5 : Gelbe Lohblüte


    6 : ein ziemlich breiter Fichtenporling



    7 : Schwefelköpfe (?)


    8 - 12 : Kammkoralle ( ? )



    13 : Stockschwämmchen ( ? )


    14 - 18 erfreulicherweise auch einige Steinis

    #


    Gegen die Dämmerung zog dann das Körbchen ziemlich an der Schulter.


    Ein schönes Wochenende euch allen .

    Guten Abend,


    demütig und dankbar bot sich mir heute wieder die Gelegenheit, die Mittagspause im Wald zu verbringen. U.a. sah ich nachfolgende Pilze:


    1 : Flaschenstäublinge:


    2 : Schirmlinge


    3 : Hallimasche, mit denen hätte ich locker einen Tieflader füllen können


    4,5 : Fliegenpilze


    Hat der nicht ein schönes Röckchen an ?



    6 : Schwefelköpfe


    7,8 :





    10 : Nebelkappen:


    11 : Ein Mordstrumm von einem Birkenpilz


    12,13 : recht viele gar nicht so kleine aber trotzdem sehr knackige Vertreter der Art


    14-16 : sehr fesche absolut festfleischige und madenfreie Rotkappen:


    Der Stiel von diesem Klopperich hier war gut 10cm breit:



    17,18 : Die dürfen nicht fehlen


    Die bescheidene Ernte:


    Ich bin mal gespannt, was das Wochenende so bringt.

    Eddie Vedder / Pearl Jam: "Alive" :


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guten Abend,


    nach fast vierzehntägiger Pause (Dienstreise) habe ich gestern die Mittagspause verlängert und den Feierabend etwas vorgezogen und hatte so Gelegenheit, das Pilzwachstum auf der schönen Schwäbischen Ostalb zu überprüfen.


    Gesehen habe ich dabei (was ich kenne ist numeriert und beschriftet, nur numeriert sind KeineAhnung - Pilze) :


    1 - 5 : Erdsterne:


    6 :


    7 : Hallimasche:


    8, 9 : Fliegenpilze:




    10 :


    11 : Becherlinge sp.


    12 : Geweihförmige Holzkeule:


    13 :


    14 :


    15 :


    16: Klebrige Hörnling und KA


    17 - 19: KA, mit der Macrolinse des Handys geknipst, die Gesellen waren höchstens 3mm hoch:


    20 - 30 Riesenlorchel, ein ganzes Rudel:












    31 : Trompetenpfiffis:


    32 : Maronen:



    33 - 36 : vereinzelte Steinpilze:





    37: ein Krauses Glückchen:


    Mal schauen, wann es das nächste Mal wieder in den Wald geht.

    Vielleicht hat jemand einen Rat.

    Ich rate Dir, mit einem Rechen oder einem anderen geeigneten Gartengerät die Hackschnitzel beherzt durchzuwirbeln.


    Falls Du von der Außenpflege lebst: Zertifiziert zweieinhalb Meter tief auskoffern, als kontaminierten Sondermüll entsorgen und eine neue Schicht einbringen. Zwingend einen Statiker, einen Epidemieologen, einen Seuchenhygieniker und einen doppeltpromovierten Fachjuristen hinzuziehen, ob die Standsicherheit der Spielgeräte noch gewährleistet und ob die mikrobielle Besiedelung derselben gemäß den geltenden Grenzwerten eingehalten werden kann.