Hallo beli, die Kleinen sind zauberhaft. Auf die Idee im Wasser nach Pilzen zu suchen, bin ich noch nicht gekommen. Guter Tipp!
Beiträge von Wutzi
-
-
-
Well...
I guess, he's riding fallow deer...
Neee..., im Ernst:
das Bild entstand gestern und zeigt Etwas auf Damwild-Dung...
Sah für mich so aus, als hätten sich Walter Disney und Henry Ford zusammengetan
und die Fließbandfertigung von Mausmännern angeworfen....
Auch klar: der muss nachher noch durch die Lackierstraße.
LG
Malone
Armer Mausmann, jetzt hat er lauter Doubles
-
Danke Harald, wieder was gelernt
-
Wie kann man einer der Teilnehmer sein? und ganz oben aufgeführt werden?
Ganz einfach, indem man/frau gewinnt
Erst einmal herzlich willkommen im Forum, Dunneve! Möchtest du denn dabei sein?
Moin Norbert, Sitzplatz auf der Tribüne is fürn A... ich bin dabei.
Ooooookay, ich bin wieder dabei.
Wutzi und Tannenzäpfle, haltet ihr die Stellung da oben?
Danke, Gnorbertine und Gnorbert, dass ihr euch das wieder antut!
Grüßle
Heide
Yes, Lady,
jedenfalls ich für meinen Teil habe einen guten Vorrat an essen-, trink-, und werfbarem gebunkert und mache mich auf kuschelige Tribünenzeiten bereit. Ipari hat den Platz neben mir reserviert. Dritte Reihe Mitte, wie immer.
Und ich schließe mich dem Dank an Norbert und Frau Gnorbertine an. You are the wahren Champignons!
.
-
Hallo Anja,
macht nix, dass die Fotos noch mal hinten dran hängen. So können wir die Reise gleich noch einmal zurück machen. Die Trüffelbrücke hat mir ganz besonders gefallen. Das wäre auch mal eine schöne PSV-Prüfungsfrage: Wo müssen Trüffel auf einer 50? m langen Strecke unter immer wieder unter welchen Bedingungen abgegeben werden?
Eine schöne Zeit hattet ihr!
-
..sehe gerade, daß ich Alles sehe auf Deinem PehZeh...
(Die gläserne Frau Professor Unrat)...
LG
Setzten se sech, se send olbern. Uff de BhhTsee is alles unscharf, bis of so n rautiger Sauria. De Schöler halluzinööört.
-
Ach danke Malösche,
ach ja, fast vergessen: dazu Flennmusik...
ein Cabernet Sauvignon tät scho passen. Flennmusik ist aber ganz und gar nicht das Richtige. Irish Folk wäre sehr passend. Ich hab mir mal ein Glas aus dem Schrank geholt und mein Seifentorten-Ofen-Computer-Ensemble ergänzt. Aber bitte nur einen wenzigen Schlock...
-
Seine Mutter ist tatsächlich verschieden...
Manno!
Ich hab' keinen Bock mehr....!
Kommt und lasst uns das kräftigst runterspülen.
Ihr könnt auch Alles haben, was in meinem "Giftschrank" steht!
Sláinte, verd...................!
LG
Peter
Ach Peter, der November ist nun mal der Blues-Monat und da entscheiden sich viele Menschen zu gehen. Ist so. Runterspülen und schöne Musik hören, vielleicht ein paar Kerzen anmachen oder wie ich, den Ofen heizen und in die Flammen gucken - alles in der Art tut gut.
Haste einen guten Roten? Der wäre heut genau das Richtige.
-
Äh, ja stimmt. Ich schrieb ja auch zuerst von Gucken, gar nicht von Aufessen. Frag doch mal jemand den Keller, ob wir die Bestellung noch ändern können
Deine Autokorrektur ist auch nicht schlecht
-
Gnallo zusammen!
Also, was jetzt das APR 2018 betrifft, wir kriegen das raus.
Wahrscheinlich wird das dieses Jahr was, die Spionage-Gnolme tun ihr bestes und sind auf den Weg zu Gnorbert, um was rauszufinden.
Erste Raubkopien der APR-Lösungen sind schon auf dem Weg zu mir (Wenn ich es richtig verstanden habe).
GnGn
Großingnolm
Ach nee, kaum machen sich die Gnolme bemerkbar, ist Don Gnolmio wieder präsent. Wo hast du denn den Sommer über gesteckt, Gningo?
Das mit den Raubkopien von den Spionagegnolmen kannste vergessen. Die hab ich alle mit Keksen bestochen. Die sitzen jetzt mit bei mir und wenn sie nicht Butterkekse knabbern, trinken sie Hochprozentiges und singen sie frivole Lieder. Ich glaube, die mögen das sehr. Sie haben sich auch mit dem PSH verbrüdert. Alle haben eine dicke Wampe. Die Gnolmis haben mir erzählt, dass Gnorbert noch gar nicht alle B-Rätzel zusammen hat und überlegt, ob er überhaupt....
.. psssst. Nee, nee, Ich verrate nix. Vielleicht würde ich ja - für sagen wir 10 Chips eine Ausnahme machen.....
-
Na, ja
Um auf den Namen zu kommen, muss man die Kuh ja nicht gleich essen.
LG, Josef
echt - kein Rindergesäßsteakpilz?
-
Halo Tuppie,
schöne Fotos von schönen Pilzen! Und ich habe gerade wieder etwas gelernt über den Mousseron gelernt. Den hatte ich noch nicht. Wahrscheinlich würde ich ihn gar nicht erkennen.
-
good Morning
Meine Joker beziehen sich auf den deutschen Namen von RP40.
Helmut riecht manchmal übel.
LG Brassella
Das würde ich mir an Helmuts Stelle nicht gefallen lassen
-
Hi,
ich wünsche mir Dittes Inocybe-Monographie, die erst in einigen Jahren erscheinen wird, schon dieses Jahr vom Christkind.
Mir geht das langsam auf den Senkel, dass ich sehr viele unbestimmbare Inocyben-Kollektionen finde.
Ansonsten wäre noch das Pilzkompendium von Erhard Ludwig zu nennen, die neue Puffball-Monographie, sämtliche Ausgaben der Fungi of Northern Europe-Reihe und die Auflagen der Fungi Europaei-Reihe zu empfehlen.
l.g.
Stefan
Moin Stefan,
als enge Vertraute des Christkinds mal die Frage: Du weißt aber schon, dass Wunder etwas länger dauern?
Moin ...
Für den Anfänger immer gern verschenkt ...
Der Pilzberater von B. Wergen
Alex
Hallo Alex,
Danke für Deinen Tipp. Magst Du auch in ein paar Sätzen dazu schreiben, warum sich die Anschaffung aus Deiner Sicht lohnt, oder einen Link dazu schicken, der bissi was vom Inhalt verrät?
ich finde es persönlich sehr schön geschrieben... denn es klärt alle „Zwischenfragen“ in einem Fließtext, was normalerweise nicht unbedingt in jedem „normalen“ bestimmungsbuch steht.
Wie zum Beispiel:
Was ist der Unterschied falscher und echter Pfifferling!?
Warum sind kahle kremplinge jetzt giftig?
Was sind Filz Röhrlinge?
Was unterscheidet das stockschwämmchen genau von Gift Häubling ...
Alex
Hallo Alex, Danke für die Ergänzung. Ja, solche Literatur hätte ich mir anfangs auch sehr gewünscht.
-
Hallo Peter, fast so schick wie Fastlinge. Du könntest sie noch ein wenig färben, dann würde ich die Fastlinge gar nicht mehr vermissen.
Aber die Vielfalt ist wirklich beeindruckend und dazu musst Du nicht mal mehr aus dem Haus.
-
Ich habe den nicht mal als Pilz erkannt - dachte eher an eine mutierte Stecknadel
-
HAllo dodo, schöne Funde und ein toller Beitrag. Zur Wahrheitsfindung bei den Pilzen kann ich nicht beitragen. Aber der auf der Wiese ist der vollkommen Kopflose Nick
-
Hallo Torsten
Suillus bellini passt sehr gut
LG beli !
Hallo beli, jetzt werden die Suillusse schon nach beli benannt. Ist ja stark!
-
ich glaub, Ihr hättet dem Rudipfahl folgen sollen
-
Hallo,
Meine bevorzugten Bücher sind:
Gröger: Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze Röhrlinge in Europa Teil 1 und 2, sehr umfangreich, aber auch zum Verzweifeln
Gminder: Welcher Pilz ist das, stehen eine Menge interessanter Sachen drin, ziemlich aktuell
Ewald Gerhardt: BLV Handbuch, sehr schön sind die Beschreibungen auf Gattungsebene
Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch
Heinrich Dörfelt: Wörterbuch der Mykologie
Hermann Jahn: Pilze an Bäumen
zu Weihnachten fange ich wahrscheinlich mit dem Pilzkompendium an, mal sehen
Hallo Brassella, das ist ja eine ganze Galerie! Magst Du bei einem Deiner Lieblingserke etwas ausführlicher begründen, warum Du es empfehlen würdest? Ich würde mir wünschen, dass wir die Ratsuchenden auf diesen Thread verweisen können, wenn die Frage nach sinnvollen Buchanschaffungen das nächste Mal kommt.
Moin ...
Für den Anfänger immer gern verschenkt ...
Der Pilzberater von B. Wergen
Alex
Hallo Alex,
Danke für Deinen Tipp. Magst Du auch in ein paar Sätzen dazu schreiben, warum sich die Anschaffung aus Deiner Sicht lohnt, oder einen Link dazu schicken, der bissi was vom Inhalt verrät?
-
ahhh, dann is ja gut! Bestimmt wieder so ne ipad-Sache!
nö, ne Apple-Sache. Auf dem Mac ist er auch, der Balken.
-
Hallo Grüni,
einen schönen Pilzausflug hast Du gemacht. Die meisten Sachen, die Du zeigst wachsen hier auch gerade. An zwei Tagen habe ich uns eine kleine Plzmahlzeit erkämpfen können bestehend aus zwei knackigen Grünspanträuschlingen, 3 grünen Anistrichterlingen, 4 Wiesenchampignons, einer Hand voll Schwarzpunktierten Ellerlingen, 3 Hallimaschen, zwei Händen RSK (Rauchblättrigen Schwefelköpfen) und vier Maronen. In „normalen“ Jahren hätte ich die wohl nicht ernst genommen. Aber das Zusammengewürfelte Pilzgemurkel hat sogar richtig! also wirklich sehr gut geschmeckt. Vielleicht liegt das Geheimnis an der Mischung, denn bis auf die RSK finde ich die anderen geschmacklich nicht so aufregend. Also guck mal nach, ob du nächstes Wochenende was für den Topf findest. Nur Mut!
-
Moin Malone-Peter,
ein schöner lyrischer Beitrag, aber warum ist Dein Avatar so blass?
-
Craterelle, muss das ausgerechnet jetzt sein, wo es doch keine Grillpilze gibt. Das ist Folter
Wie wärs mit Zuchtchampignons oder Kräuterseitlingen?
LG, Josef
Klar Josef, kann man machen. Aber ich stelle mir gerade gegrillte Parasole vor...Hach...
Ich werde heute Abend zum Trost ein paar Bratäpfel aus den leckeren Bosköppen machen.