Beiträge von Wutzi

    Hallo Harzi, die Teufelsmauer hat bei mir gleich die Assoziation zu einer vulkanischen Caldera bewirkt. Wirklich beeindruckend. Dass es solche Naturschauspiele in unseren Landen gibt, war mir gar nicht bewusst.


    Beeindruckend finde ich auch die Symmetrie der Mikro-Aufnahme der Octospora axillaris. Die kann ich mir richtig gut auf einem XXL-Poster vorstellen an einer Wand in einem Büro. So kleine Pilze wie die Moosbecherchen habe finde ich einfach nicht. Wahrscheinlich bin ich zu zügig unterwegs. Die brauchen schon den Kniefall. Mal sehen, frau wird ja auch nicht jünger. Vielleicht geh ich auch mal mit Knieschonern in den Wald.

    Moin zusammen. Es gibt mal wieder eine kleine Unklarheit bei den Prüfungsfragen.

    Grade 25 lautet: Nennen Sie drei Pilzarten mit flockigem Stiel.

    Flockenstieliger Hexenpilz ist klar und dann?

    Stockschwämmchen, Sparriger Schüppling - das sind ja wohl eher Stielschuppen, oder?

    Raufüße? Auch nicht wirklich Schuppen. Mäuseschwanzrübling - kann wohl auch nicht gemeint sein.


    Also bitte, strengt doch Euren gebündelten Fachverstand einmal an und sagt uns, was der Prüfer hören will.

    Hallo Bernd, du weißt doch, es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten. Aber das kann ich dir auch nicht sagen. Ich stehe mit Technik im Allgemeinen auf Kriegsfuß. Vielleicht schreibst du Takumi mal an. Neulich gabs das bei Hans neuen Gnomen schon mal.

    Hallo Bernd, ich bin zwar nicht Claus, aber ich lese hier mit und bedaure, dass ich mit Apple arbeite.


    Du gehst auf zitieren - die Anführungszeichen unten im Text, den du zitieren willst. Dann ploppt das Antwortfeld mit dem Zitat auf und Du kannst darunter schreiben. Das kannst Du auch wiederholen und mehrere Beiträge zitieren oder einen Beitrag mehrfach in Auszügen zitieren, nachdem du das Unwichtige in dem zu zitierenden Text jeweils gelöscht hast.

    bin gespannt, was draus wird.

    Boah, das war dann aber Pilzarmut auf hohem Niveau, mein Lieber. Schöne Pilze habt ihr gefunden und sogar trotz des großen Hunderudels unfallfrei fotografiert==Pilz22. Für mich wäre allerdings die spektakulärste Sichtung der Eisvogel. Bin gespant auf die Fortsetzung.

    Kein Problem Habichterla, ich geb die dann vorsichtshalber einfach alle nicht frei==Gnolm10.


    Mal im Ernst. Heute habe ich beispielsweise mit unserer Prüfungsfragen-Lerngruppe den Riesenrötling diskutiert. Ich weiß jetzt, wie der aussehen sollte. Viel hilft mir das aber nicht, ihn zweifelsfrei vom Würzigen Tellerling oder anderen ähnlichen Pilzen zu unterscheiden, die ich auch nicht kenne. So lange ich den und den Würzigen Tellerling nicht in der Hand hatte, um sie zu beschnuppern, zu ertasten, werde ich die nicht wirklich zweifelsfrei bestimmen können. Mir fehlt einfach die Praxis und die Artenkenntnis. Die Systematik kapiere ich allmählich und ein paar andere Dinge auch. Aber mein Wissen ist löchrig wie ein Emmentaler.

    Danke Pablo,

    oh je, da sind ja wirklich kaum Fundstellen in Deutschland und die beiden in Thüringen fallen wohl schon mal aus, Die Fotos von den Fundstellen werden nicht freigegeben. Ich habe mich bei der DGfM angemeldet, aber ich Technikgenie bin wieder einmal nicht in der Lage mit mit der Software klar zu kommen.

    Vielleicht erhört ja hier ein Krustenpilznerd doch noch mein Flehen.


    BITTE ==Gnolm22

    Hallo Lukas, (welcome),

    genau die richtige Entscheidung für das beste Pilzforum der Welt==Pilz23. Der kleine Angstschisser ist bei Pilzen hundert mal sicherer als eine Lebensversicherung. Also sei froh, dass Du so bist. Ich habe fast alles, was ich über Pilze weiß in diesem Forum gelernt und bin eigentlich erst zwei Jahre ernsthaft dabei. Wenn Du jetzt im Winter unterwegs bist, nimm doch mal alte tote Äste und Baumstämme unter die Lupe. Du wirst überrascht sein, was Du da alles an Pilzen entdecken kannst. Die meisten. sind zwar nichts für den Topf, aber interessant sind sie allemal.

    Danke Pablo für Deine Einschätzung, auch wenn es gar keine frohe Botschaft ist.

    Hallo, Ihr Liebhaber von Baum-, Krusten-, Rinden- und sonstigen Nerdpilzen. Von einer Antrodia pulvinascens wird ein aussagekräftiges Foto für das Buchprojekt "Die Großpilze Jenas" gesucht. Kann jemand von Euch helfen? Geld gibts wieder einmal keins, aber selbstverständich werdet Ihr namentlich im Pilzbuch erwähnt.

    Schick, Radelfungus. Wenn Du Pilze magst, kannst du Dich freuen, wenn du Liebhaber von intakten Eichenfässern bist, eher nicht. So kommen Zaunblättlinge aus dem Holz, die sind ganz hübsch, aber wahrscheinlich kommen auch viele andere Pilze infrage. Die Saprobionten machen nur ihre Arbeit. Sie zersetzen das Holz -Stück für Stück, bis dann noch Andere Helfer kommen und es in die Urbestandteile zerfallen ist. Dann kann eine neue Eiche für ein neues Fass wachsen...


    Hast du eine Folie im Fass und steht es auf einer etwas erhöhten Unterlage, oder direkt auf den Steinen? Mit weniger Feuchtigkeit ließen sich das Pilzwachstum und der Zersetzungsprozess verlangsamen.

    Hallo Renate, herzlich Willkommen im besten Pilzforum der Welt. Hängt Deine Vorstellung heute irgendwie mit der aktuellen Schneehöhe in Südbayern zusammen?

    Hallo Peter, in Deinem Fred gibts ja nicht nur schreibende Hölzchen sondern sogar Flechten mit selbiger Fähigkeit. Ein schöner Beitrag, auch wenn ich nicht verstehe, wie die bunten Baumanhängsel da in den Wald kommen.

    Hallo Marco, also pilzt es auch bei Dir im Neuen Jahr. Sehr schöne Sachen hast du da entdeckt.


    Die Diskussion um Namen bzw. Einteilung der Arten macht mich schon wieder ärgerlich. Kann man es für die ganz „normalen“ Pilzmnenschen nicht bei ein paar bestehenden logischen taxonomische Grundsätzen belassen? Ich befürchte, dass wenn alle Pilze sequenziert sind, nur noch eine Handvoll Spezialisten den Überblick hat. Das kann doch nicht Sinn der Übung sein, oder?

    umme Egge inne Florastraße.

    Diese Straße bietet viel Schönes. Gestern z.B. nach einem kleinen Höllentrip mit Festsitzen in defekter S-Bahn

    Sach ich doch: umme Egge inne Florastraße bin ich inne Schule gegangen...So viel hast ja nicht genutzt, aber das ist mehr Schuld eigene.


    Und Höllentripps in Berlin gehen ganz anders, Mallönchen. Da musste noch üben. Festsitzen in defekter S-Bahn, ausfallende Züge, Falsche Ansagen sind die Normalität. Da reecht sich keena aus de Hauptstadt mehr drüba uff.