Beiträge von Wutzi

    Und ich finde es ganz schlecht, wenn du mitten in der Nacht ellenlange Videos einstellst und mich mit dem Peccari-video um meinen Nachtschlaf bringst.==Gnolm14

    JA wenn Du meinst, klingt auch nicht schlecht==13

    Hallo Sigi, die Zunderschwämme sind in diesem Jahr auch bei mir die letzten sicheren (Pilz-)Bänke. Aber verstehst Du, wozu die Nebelkappen all diese Nadeln sammeln==Gnolm5?

    Hallo Norbert, da hast Du wahrhafte Märchenpilze gefunden. Die sind wunderschön. Ich würde sie auch gern mal finden. Danke fürs Zeigen!

    Hallo Claudia,
    falls du die Fotos oben meinst, die sind von mir, aufgenommen bei mir zu Hause im westlichen Südfrankreich (Ariége).
    Pilzfreunde, die sich in diese Gegend verirren, sind herzlich willkommen...
    LG
    Connie

    Das ist lieb von Dir, und wenn ich Lust auf Reisen hätte würde ich das auch garantiert tun. Es ist immer toll, in fremde Pilzrefugien einzufallen. Aber mich nervt es inzwischen schon, wenn ich nach Berlin fahren muss. Du hast also nichts zu befürchten==Gnolm7

    Hallo Christoph,

    schön, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, das Ganze auseinander zu dröseln. Allerdings frage ich mich ganz besorgt, wie ein Prüfling das wissen soll, was offenbar nicht mal die hier schreibenden PSV verinnerlicht haben. Und ich mach mir da gar keine Sorgen, ob du Christoph die volle Punktzahl bekommen würdest==Gnolm11.


    Das ist jedenfalls eine Frage die wir definitiv zur Überarbeitung vorschlagen werden.

    Danke Christoph!

    Hallo Brassella,


    mein Lieblingsbuch von Gminder ist das Handbuch für Pilzsammler. Da stehen zwar nicht so viele Pilzearten drin, aber dafür ausführlich mit Beschreibung der Pilzgifte und nützlichen Gattungsbeschreibungen. Außerdem gefällt mir, dass Wichtiges farblich hervorgehoben ist.


    Meinst Du mit Henning das sechsbändige Handbuch für Pilzfreunde von Michael, Henning und Kreisel aus DDR-Zeiten? Das gefällt mir ziemlich gut, weil dort ebenso wie in Pareys Buch der Pilze die Pilze gezeichnet sind. Auf diese Weise sind die wesentlichen Merkmale besser herausgestellt, als bei Fotos. Vermutlich sind viele der dort gelisteten Arten inzwischen umbenannt, aber die dann zu googeln ist ja kein Problem, wenn der Pilz erst einmal einen Namen hat.

    Moin robbe, am meisten mag ich die quietschbunten Saftlinge, weil ich diese intensiven, leuchtenden Farben liebe. Aber erstens muss ich noch Einiges über Pilze und Gattungen im Allgemeinen lernen und zweitens ermangelte es mir an Untersuchungsobjekten weil die Pilzsaison in diesem Jahr ausgefallen ist. Ich habe mich also der Gattung noch nicht so nähern können, wie ich es gern getan hätte.

    Huhu Gningo, abkassieren müssen die bestimmt nicht üben!. Ich denke, das ist ihnen in die Wiege gelegt.

    Aber ich habe gestern Plätzchen gebacken und seitdem raschelt es dauernd im Schrank wo die Kekse stehen. Meinst Du, dass es auch Tribünen-Gnolme gibt==Gnolm5.

    Wooo soll denn dieser alte Fred von Rudi zu sehen gewesen sein? Ich hab ihn jedenfalls nicht gesehen...

    Na Agi, so einfach wollte ich es Euch denn doch nicht machen. Rudi hatte diesen Thread hier aufgerufen und bespielt, während alle nach dem O-seitling suchten. Ich muss schon wieder grinsen, wenn ich dran denke==Gnolm7