Beiträge von Wutzi

    Mensch Peter, was machst Du denn für einen Blödsinn. Gute Besserung! Ich hab mich schon gewundert, warum Du nichts von Dir hören lässt. Alles Gute für’s Pilzjahr 2019.

    Oh, die sind ja richtig großartig! Genau so müssen sie aussehen.

    Wir hatten heute Mittag Rauchblättrige Schwefelköpfe in viel gedünsteter Zwiebel, weil es nicht so viele waren. Meinen einzigen nahe liegenden Austernbaum hat der Sturm vor ein paar Wochen zur Austernbank gemacht- ich hoffe jedenfalls, dass die Austern da noch eine Weile dran wachsen. Aber es sind noch keine dran.

    Hallo Heidi,

    Glückwunsch. Ein bissi neidisch bin ich schon auf Deine schöne SaFuRü-Urkunde.. Wenn ich mitgemacht hätte, hättest Du erst die zweite Urkunde bekommen, Dann wäre die erste Urkunde meine gewesen.

    Aber den Stress .... nee, den tu ich mir nicht an. Auch nicht nächstes Jahr, wenn uns Meister Gnorbert erneut die Weihnachtszeit verpilzt. Das wirst Du doch, liebster Gnorbert. Frau Gnorbert wird Dir sicher noch einmal Absolution erteilen für sämtliche Ausfälle in Haus und Garten.

    Trotzdem, Backen aufblasen von der Tribüne aus ist einfach entspannter==Gnolm7. Ich hab mich da ausgesprochen gut eingerichtet.

    Moin, kurzer Tribünensitzerbericht: Ich hatte sämtliche Scabiosen, alle Korbblütler überhaupt und die Semper-vivum-arten durch, bis Tuppie zu uns gestoßen ist und das Eichelhütchen ins Spiel brachte. Bei 1 habe ich Irmtraud vom Falsch:gkopfwand:pfahl Igel-Stachel überzeugen können, so dass wir vom Fliegen/Königsfliegenpilz umgeschwenkt sind zum Igelwulstling. Bei 2 hielt ich die durchaus erkannte Kuh für einen Falschpfahl und wir legten uns auf den Hohlfußröhrling fest. Menno...:grolleyes:

    Es sind Rätsel, Claudia!

    Hast Du mal die wesentlichen Informationen aus Rätsel C gegoogelt?

    Hab ich Hans, bin intellektuell aber leider zu minderbemittelt, als dass ich da was draus ableiten könnte. Rätseln ist nicht meins. Der Tribünenplatz ist genau richtig für mich. Da freu ich mich am Leiden der Anderen und falle nicht der Verzweiflung anheim==2

    Hallo Tuppie,


    nun will auch ich meinen Senf dazugeben. Ich habe gerade einen Nussbaum zu Schattenspendezwecken gepflanzt. Der spendet aber erst in einigen Jahren irgendwas, aber wer wird, muss ja nicht für mich sein.


    Eine eiche hatten wir vor ca. 10 Jahren am Waldrand gepflanzt. Viel zu sehen ist von ihr noch nicht - ein 2 -Meter-Bäumchen.


    Eine Edeleberesche und zwei Nussbäume hatte ich in Berlin als Straßenbäume vor meinem Garten gepflanzt. Die Stadt hatte kein Geld für Bäume. DieEberesche war sehr schön, hat geblüht und hatte viele Früchte. Leider war die Freude nur kurz. Sie lag eines Tages auf und in meiner Eibenhecke. Einfach im Sturm abgebrochen. Die Nussbäume sind inzwischen groß und erfreuen meine Nachfolger und die Nachbarschaft mit Nüssen. Die leider inzwischen alle von dieser Nussflíege heimgesucht werden und daher eine schwarze Schale haben. Aber wenn man die sofort abmacht und die Nüsse knackt hat man ganz wunderbare Nüsse. Da schimmelt und verfärbt sich dann nichts.

    Danke beli und Danke Michi.


    In dem Beitrag den du schickst, schreiben zwei Leute, dass sie Fruchtkörper einer Zimmobertramete an einem Stück Rotholz gefunden hätte. Die beiden belegen aber nicht die Rotfärbung durch die Zinnobertramete. Bekanntlich kann ja so ein alter Ast von zig Pilzarten besiedelt werden. Kann sein, muss aber nicht. In der Diskussion läuft es dann auf Plicatura crispa und Phanerochaete sanguinea als Holz verfärbende Pilze hinaus. Jetzt muss ich nur noch das Stöckchen wiederfinden und feucht legen. Vielleicht wächst ein Pilz und kann ich etwas herausfinden. Interessant!

    Danke Tuppie für den schönen Bericht. Waldspaziergänge lohnen sich immer. Ich geh auch gleich wieder raus. Die Sonne lacht! vielleicht finde ich ja auch mal einen Schmutzbecherling. Die scheinen hier rar zu sein.

    Zitat

    Ein Falscher Pfifferlinge, Dauerbrenner des Jahres 2019

    Bist Du Dir sicher?...


    Und oh, Du hattest Sonne und Himmmel, wie schön!

    Hallo Tuppie, ziemlich sicher. Die sehen alle so aus und sind ziemlich weich. Die Stiele dunkelbraun.

    Ja, das war ein richtig schöner Bilderbuchtag. Ich habe es so genossen.



    Hallo Claudia,

    Schöne Bilderstrecke , danke , dass du uns mitgenommen hast.

    Mit Bestimmungen kann ich nicht helfen , lass ich doch gerade meine Pilze im APR von euch bestimmen.

    Gruß

    Norbert

    Hallo Norbert, dass ausgerechnet Du kneifst! Unglaublich==Gnolm7!


    Halte durch, es ist fast geschafft.



    Hyphodiscus hymeniophylus


    Phanerochaete sanguinea


    Stummelfüßchen passt

    Danke beli für Deine Bestimmungshilfe!


    Hallo Claudia! Wow, wunderschöne Bilder!


    beli 1 ich glaube mich zu erinnern, dass ich so ein rotes Holz gesehen habe, wo dann ein pilzkenner/Berater gesagt hat, es war pycnoporus cinnabarinus. Aber nicht mehr 100% sicher .


    LG Michi :)

    Hallo Michi, dass die Zinnobertramete rote Fruchtkörper hat, wusste ich schon, aber dass sie das Holz färbt hab ich noch nie gehört. Da werde ich jetzt mal drauf achten.

    Hallo zusammen,

    heute war ein sonniger Tag, d.h. der Winterspaziergang war ultimativ. Bei der Frage ob trockener oder Matschschuhweg habe ich mich für letzteren entscheiden. Die nassen Schuhe haben sich gelohnt, denn so habe ich ein paar hübsche Pilze getroffen. Endlich gibt es wieder welche.



    Keine Ahnung, welcher Pilz das Holz so schön rot gefärbt hat. Auf alle Fälle hat er das schön hinbekommen.



    Muschelseitlinge



    Striegele Schichtpilze



    Eisfuß?-Helmlinge - Helmlinge haben immer noch Konjunktur. Aber die Anderen waren nicht so fotogen.



    noch mehr Helmlinge



    Helmling von unten



    Gifthäublinge - das müssen Stehaufmännchen sein. Letzte Woche sahen die so aus:




    Dieselben Gifthäublinge vor einer Woche - gefriergetrocknet



    Hier in kleiner brauner Unbekannter, hab auf die Schnelle keine richtige Idee dazu. Der wäre was fürs APR gewesen



    und hier von unten. Hat jemand eine Idee?



    Rauchblättrige Schwefelköpfe



    Ein Falscher Pfifferlinge, Dauerbrenner des Jahres 2019



    Horngraue Rüblinge



    Bei dem bin ich nicht ganz sicher: Stummelfüßchen?




    Von nun an ging's bergab



    Meine Lieblingsbuche



    Ein wirklich geniales Blau.



    Danke fürs Mitkommen.

    Hallo Ankh,

    so unterschiedlich ist das. Hier gibt es Haareis eigentlich immer, wenn es frostig und feucht ist. Es sieht wunderschön aus.

    Vor kurzem wurde hier im Forum schon einmal über Haareis in Verbindung mit einem Pilz diskutiert. Ich finde nur den Thread gerade nicht.

    Könnte nicht noch mal jemand zu allen schwierigen Rätzelpilzen einen richtigen Pfahl absondern. Das wäre mir durchaus ein paar Chips wert==Gnolm7. Alternativ könnte ja auch der Listen-Gnolmi auf dem Weg zu Gnorbert einen kleinen Umweg über die Tribüne machen. Wir haben noch Kekse, Punsch, eigentlich alles was ein Gnolmherz begehrt......

    Ich hätte wohl Lust, einen Tribünenjoker zu basteln.

    Hier im Hauptfeld noch etwas zu verraten, wäre unfair gegenüber Jeder/m, der ihre/seine Liste schon eingereicht hat. Also geht das nur im Verborgenen, nämlich auf der Tribüne.

    Wenn es also den Tribünensitzern gefällt, bitte ich um die Benennung von drei bis fünf "Problemfällen". Ausserdem müsste ich natürlich in Euren Kreis (temporär) eingeladen werden.

    Soo denn, lieber Hans - alles ganz transparent:


    Tribünensitzer ham’s nicht leicht,

    doch immer hin ham sie erreicht,

    dass was auf ihrer Liste steht,

    obwohl da manches gar nicht geht.


    Bei Nummer 10 da gab es Streit,

    paar And’re haben uns entzweit,

    jedoch die alle aufzuschreiben,

    da würde ich wohl übertreiben.


    Die 18 überzeugt noch nicht,

    die 21 sicherlich,

    lässt auch noch ein paar Fragen offen,

    wir würden sehr auf Joker hoffen.


    Wenn fünfe sind erlaubt vom Hans,

    dann reihn sich ein in diesen Tanz

    21 22 und 23beh,

    da tun uns schon die Köppe weh.


    Wenn Hänschen uns bringt her kein Licht,

    dann geht das mit dem Rätzeln nicht.

    (in platt übrigens auch nicht==Gnolm6==Gnolm6==Gnolm6)

    Hallo Murphy, Recht so! Das hat sich ja richtig gelohnt für Dich und die Hobis. Die Austernbank und die Samtfüße musst du nächste woche noch mal inspizieren.

    Bei mir sah es heute genauso aus, dazu kam etwas fiesen-piesel Regen. Auf dem Moos lag noch etwas Schnee und die Pilze warenvon der kalten Nacht noch hart gefroren. Ein paar Rauchblättrige Schwefelköpfe und Schwefelköpfe für die Gemüsepfanne hab ich mitgenommen. Ein bisschen Abwechslung tut gut beim Essen und vor allem beim Spazierengehen. Egal wie das Wetter ist.

    Hallo Dieter


    In Mediterranraum Kroatien (Dubrovnik) , gleiche Gebiet + Klima wie bei dir wachsen Helvella lacunosa und auch sulcata . Beide sind nicht selten und wie 2 Eier ähnlich , dazu wachst auch Helvella queletii als potenzielle Doppelgänger aber diese ist Makroskopisch leicht zu trennen .


    LG beli !

    Ok, beli. Da kennst du Dich in der Tat besser aus. Du siehst Dieter, so ganz unwichtig ist der Standort nicht für die Bestimmung==Gnolm7.

    Das Angebot ist und er Tat nicht ablehnbar:daumen:. Da frag ich gleich mal meine Kollegen Tribünensitzer und - innen😍

    Könnte nicht noch mal jemand zu allen schwierigen Rätzelpilzen einen richtigen Pfahl absondern. Das wäre mir durchaus ein paar Chips wert==Gnolm7. Alternativ könnte ja auch der Listen-Gnolmi auf dem Weg zu Gnorbert einen kleinen Umweg über die Tribüne machen. Wir haben noch Kekse, Punsch, eigentlich alles was ein Gnolmherz begehrt......

    Ich hätte wohl Lust, einen Tribünenjoker zu basteln.

    Hier im Hauptfeld noch etwas zu verraten, wäre unfair gegenüber Jeder/m, der ihre/seine Liste schon eingereicht hat. Also geht das nur im Verborgenen, nämlich auf der Tribüne.

    Wenn es also den Tribünensitzern gefällt, bitte ich um die Benennung von drei bis fünf "Problemfällen". Ausserdem müsste ich natürlich in Euren Kreis (temporär) eingeladen werden.

    Hallo Hans, das ist ein Angebot, das man (fast) nicht ausschlagen kann==Gnolm7. Allerdings guckt Dir da ein Großzignolm über die Schulter und ich befürchte dass Du gnisqualifiziert wirst, wenn Dich Ipari zu uns einlädt. Es sei denn, Du hättest Deine Liste schon final und ultimative abgegeben - ohne weitere Korrekturmöglichkeiten. Denn wir haben zu viert durchaus ein paar Pilzlein errätzelt die es zu erspitzeln lohnen würde.

    Frohes Fest auch von mir


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.