Beiträge von Wutzi

    Ihr Glücks-Pilse! Meine Gehirnwindungen sind ausgedörrt. Aber auch beim letzten Rätsel ist der Vorname in irgendeiner Synapse stecken geblieben.

    Oh mann, ihr seid echt witzig hier.

    Wie Irmtraud schon schreibt. Das ist tödlicher Ernst. Einige Forianer sollen sich schon von der Teppichkante gestürzt haben. Ich stehe momentan kurz vor dem Abgrund.

    Moin Richi,

    angesichts der Mumien bin ich vorsichtig pessimistisch, dass die noch jemand zweifelsfrei anhand der Fotos bestimmen kann. vielleicht waren das mal Rüblinge, als sie noch frisch waren. Im Zweifel gilt: Alles was da draußen an Unbekanntem wächst, gehört nicht in den Mund. Bring den Kindern bei, dass unbekannte Beeren, Pilze, Blätter und Früchte tabu sind. Unter den Pflanzen gibt es tödlich giftige. Die stehen den Pilzen um nichts nach. Herbstzeitlose, Eisenhut, Maiglöckchen, Eibe, Pfaffenhütchen um nur einige zu nennen. Auch rohe grüne Bohnen und unreifer Holunder sind giftig.

    ...


    Bremen, Claudia. Deshalb hat er es wahrscheinlich nicht gesehen...

    Mönsch Tuppie, ist doch fast dasselbe - von hier aus jedenfalls irgendwo janz im Norden.


    Das ist auch bitter nötig Hans. Ich kann nicht erkennen, was das für ein Gekruschel das auf Bild 2 ist und das zweite Rätsel ist mir völlig rätselhaft. Scheint ein klassischer Hans zu sein. Ich steh schon wieder auf dem Schlauch.

    Da irrst Du ganz gewaltig, Lieber Peter==Gnolm13

    Hallo Nobi,

    toll war das damals. Immer wieder schön zu sehen. Dass Perlis getrocknet werden können, wusste ich nicht. Am Risotto sagst Du, sind die lecker. Das werde ich irgendwann, falls es jemals wieder Pilze gibt, unbedingt ausprobieren. Ich liebe Steinpilz-Risotto.

    Und mich hast Du einfach vergessen, obwohl mein Kopf so gequalmt hat, dass Du es bis Hamburg hättest sehen können. Wutzi einfach so vergessen......==Gnolm6

    Hallo Christian,

    Danke für Beitrag zwei. Ich gestehe, dass ich nach diesem Beitrag meine dürftigen Flechtenkenntnisse noch mal auf den Prüfstand stellen muss. Die Lupe muss ich wohl unbedingt zum Einsatz bringen, damit da kein Kuddelmuddel entsteht. Klasse, dass Du das so anschaulich erklärst.



    Das Reisekörbchen (für den kleineren Hunger) ist auch reisefertig, sofern wir die Griffe mit Schnürsenkeln o.ä. improvisieren. Wird ja auch Zeit, Griechenland ist nicht mehr weit.

    Genial Cratie, der ist wirklich klasse geworden. Als Hut ginge er wahrscheinlich - mit ein bisschen ziehen- notfalls auch

    Hallo Alis,

    von mir ebenfalls alles Gute. Bleib gesund und erfreue Dich wie uns weiter mit tollen Pilzbeiträgen.

    Jede Menge Regen wünsch ich Dir natürlich auch!


    So, und nun zeige ich Euch, was mir Kagi-Schwesta tolles hat machen lassen: eine Tasche mit meinen Zeichnungen draufgestickt. Und innen drin ist der Futter-Stoff mit kleinen Pilzen bedruckt. <3<3<3



    Genial Tuppie, das ist eine großartige Tasche. Die ist fast zu schade zum Benutzen. So eine Schwester ist schon Gold wert!

    Hallo Jörg,

    wenn Du in Grönland eine ecke findest, wo es nicht gar zu kalt ist und schönen Wald mit Pilzen gibt, sag mal bescheid. Das kleine Regengebiet über der Mitte Deutschlands hat uns wieder mal präzise ein paar km nördlich sozusagen links liegen lassen.

    Ich kann gar nicht so schnell die Gießkanne schwenken, um wenigstens alle Pflanzen zu retten, die direkt um mich herum wachsen.

    Armer Norbert. Ich würde aber gern tauschen😝

    Aber darum gehts diesmal wohl nicht, sondern um den allgemeinen Trend den die Computer für die nächsten 7 Monate ausgerechnet haben. Ob da was dran ist, kann ich nicht sagen, aber wenn, dann wäre der Trend zwar auch nicht toll, aber abgesehen vom Juli doch besser als im letzten Jahr.

    Hallo Tuppie,

    viel Glück und viel Segen auf all Deinen Wegen.... :gpfeiffen:. Na gut, ich lass das mit dem Singen und Pfeifen, ich will ja niemanden aus dem Thread vertreiben. Aber ich wünsche dir alles Liebe, Gesundheit und jeden Tag viele gute Gründe, Dich zu freuen.


    Nee Norbert, Obst und Gemüse möchte ich bitte auch weiter einfach nur als Obst und Gemüse und nicht als Fortpflanzungsorgane essen dürfen. Ist einfach leckerer - hat wohl was mit Kopfkino zu tun.==Gnolm7

    Danke Peter, vielleicht gibts ja noch einen zweiten irgendwo. Dann kann ich die nächstes Jahr wieder bewundern.



    Moin Claudia,

    wunderschön, dein Baumweißling! ==12

    Ja, der Zustand der Wälder macht auch mir Sorgen, besonders, wenn die Laubbäume wie Buchen, die "hierhergehören", auch schon angegriffen sind...==14


    Hallo Grüni,

    ja das ist jetzt gar kein Spaß mehr. Ich kann mich erinnern, dass es zu Ostzeiten auch schon größere Probleme mit Käferbäumen gab. Da wurden dann großflächig Pestizide eingesetzt. Das wird das nächste Problem werden. Die geschwächten und halbtoten Bäume sind idealen Brutstätten für sämtliche Holzschädlinge. Ich hoffe einfach, dass nach zwei Dürrejahren wieder ein paar nasse, von mir aus auch gern zu kalte und zu nasse Sommer kommen, damit hier nicht alles kaputt geht.


    Hallo Claudia!

    ja, der Wald und auch die Kultur-Landschaften wie die Obstbaumwiesen haben echt zu knabbern.

    Bei uns gibt es zum Glück weniger Fichten, man sieht sie einfach verdorrt und braun aus dem restlichen Wald ragen. Es ist pups-trocken, und wie Du schon schreibst, auch die Buchen schwächeln... es ist zum Verzweifeln. ==14

    Hallo Tuppie,

    vielleicht sollten wir einfach mal einen Regentanz machen. Wenn gar nichts mehr hilft, alle gleichzeitig, wie die jogischen Flieger... Na gut, ich gebe zu,i ch hab ein bisschen Grauburgunder getrunken und die letzten Glühwürmchen beobachtet. Aber irgendwas muss frau schließlich tun gegen die Dürre. Ich verliere so ungern die Kontrolle...



    Hallo Wutzi,


    Ich glaube, es handelt sich um einen Baumweißling. Was meint Ihr?

    Baumweißling passt, und es handelt sich um ein Weibchen.

    Danke für den Hinweis Radelfungus. dann brauch ich jetzt nur noch das Männchen dazu. Aber heute waren nur Kohlweißlinge unterwegs. Schade.

    Hallo Thomas, das tut richtig weh, wie die armen Gewächse verdörren. Dabei seid ihr im Münchner Raum noch besser bedient mit Niederschlägen, als wir ein Stück weiter nördlich.

    Hallo zusammen,

    heute teile ich mal meine Sorge um unseren Wald mit Euch. Hier im Thüringischen Schiefergebirge sind die Fichtenbestände der Südhänge mittlerweile so stark dürregeschädigt, dass es auch Menschen mit Augenfehlern auffallen muss. Ich schätze 10 der Fichten sind tot, 30 % irreversibel geschädigt, bei den restlichen 60 % kommt es darauf an, ob es regnet oder nicht.

    Aber des einen Leid ist des anderen Freud. Die Flattermänner und -frauen mögen die Trockenheit. Heute hat mich sogar einer besucht, der hier noch nie unterwegs war.


    Vor allem Lärchen und Fichten sind trocken. Inzwischen geht es aber auch den Buchen an den Kragen.





    Immerhin drei gegrillte aber noch überlebende Schönfußröhrlinge.


    Und nun zu meinem Flattermann. Er fand sich in meinem frisch angelegten Chaos-Steingärtchen an. Nicht etwa an den gekauften Stauden sondern an denen die ich aus dem Wald bzw. von den Wiesen geholt habe - Witwenblumen und Heidenelken scheint er zu bevorzugen. Ich glaube, es handelt sich um einen Baumweißling. Was meint Ihr?