Dann muss ich mich wohl doch anstrengen
Beiträge von Wutzi
-
-
Ich denke schon lange darüber nach, endlich mal wieder in die Keramik einzusteigen, zumal ich sogar einen eigenen Brennofen habe. Aber ich habe tatsächlich seit 18 Jahren nichts mehr aus Ton angefertigt. Wird wirklich Zeit...
Ich hab das vor eine paar Wochen nach fast 40 Jahren Abstinenz getan - auch ohne eigenen Brennofen und nach ein paar Profantöpfereien ist auch das Gefühl für den Umgang mit dem Ton wieder da und ich werde mich größeren Herausforderungen stellen. Langsam wird es eng mit meinen Zeitressourcen.
-
Juhu, bin auf Platz 12! Wider erwarten.
Bei Craties Rätsel erkenne ich zwar, was auf den Bildern ist, aber da fehlt mir leider wieder mal die Phantasie einen Pilz zu erkennen. Das war ja zu erwarten bei Craties Rätzelstil. Ich spekuliere einfach mal auf das Wochenende. Manches löst sich da einfacher
-
-
Hallo Tuppie, meinen allergrößten Respekt. Ich nähe auch, aber so sauber würde ich das nie hinbekommen, abgesehen davon, dass das Motiv wirklich sehr ausgeklügelt ist. Wann glaubst Du, hast Du Deine 20 Flicken fertig?
Ich bin gerade dabei Keramikpilze zu töpfern. bin gerade beim umglasigeren von braun auf blau - dann lässt sich das dürre-Elend vielleicht besser ertragen.... - Quatsch, aber braune Tonteilchen an braunen Baumskeletten sind einfach nicht der Kracher.
-
Ich habe ihn in der Suchliste "Pilze nach Gattungszugehörigkeit" bei 123Pilze in ca. 15 sec. gefunden.
das isses!
-
Hab ich doch gemacht und da kommt immer einer raus, der nur7 Silben hat und Maßnahmen gegen Pilzbefall😩
-
-
Hallo björn, Glückwunsch! Immerhin zwei Arten Großpilze. Und vielleicht werden es bald mehr, falls bei Dir etwas Regen gefallen ist.
-
Hallo Björn,
die Röhrlinge sind beeindruckend. An welche Gattung denkst Du? Hast Du einen Sporenabdruck gemacht? Und Pablo liegt glaube ich diesmal nur fast richtig. Es handelt sich hier eindeutig um rostige Gnomle.
-
Woher wollt Ihr wissen, dass es Betrug wäre. Das ist höchstens eine Vermutung, genauso wenig zu belegen wie die Echtheit.
-
Ich glaube, ich habe das falsche Internet. Brauch ich den Onion browser für das Ding? Ich lass es beim Nachnamen. Art knack ich nicht.
-
Du hast den hoffentlich aufgehoben, Wildschwaiger.
-
Bis jetzt haben sie nichts gefunden, weshalb es sich lohnen würde, die Macht über die Erde an sich zu reißen. Sie könnten aber innerhalb von Stunden hier alles übernehmen, deshalb reizt sie nicht und SEID NETT ZU BÄUMEN!
Moin Grüni,
warum eigentlich nicht? Vielleicht wäre eine Übernahme gar nicht schlecht. Wir bekommen doch offenbar nicht auf die Reihe. Aber nett zu Bäumen sollten wir natürlich trotzdem sein - und vor allem keine Pilze zer- und abtreten.
-
Hallo rumpel,
wenn Dich Pilzvergiftungen interessieren, schau mal hier rein. Aber das Wichtigste hat Christoph schon geschrieben. Es sind nur die Gifte bekannt, nach denen man zielgerichtet sucht und bei der Beurteilung von Pilzen hinsichtlich ihrer Essbarkeit gibt es ständig neue Erkenntnisse. Der Grünling steht z.B. in alten Pilzbüchern als Speisepilz. Er galt als essbar, bis nach aufeinanderfolgendem Genuss von Grünlingen bei einigen Menschen Rhabdomyolyse auftrat. In jüngeren Pilzbüchern steht er deshalb als Giftpilz.
Da auch über die Mundschleimhaut gifte aufgenommen werden können, empfehlen sich Kostproben nur, wenn man sich einigermaßen sicher bei den Pilzen auskennt. Beispielsweise können Anfänger, die die Gattung Täubling erkennen, auf diese Weise feststellen, ob ein Täubling scharf oder bitter und damit giftig ist. Der Gallenröhrling ist im Zweifel auf diese Weise unterscheidbar vom Steinpilz, der Schönfußröhrling vom Rotfüßchen u.s.w.
Also ich überlasse die Geschmacksprobe lieber der den Profis.
-
Hallo Nobi,
da hast Du dieses Jahr die Erbsenstreulings-Ebbe vom letzten Jahr gut kompensieren können, Glückwunsch! Bei Deinen Erbsenstreulingsfotos hat sogar mein Liebster mal mit Interesse reingelist. Tolle Funde und danke für die Verbreitungskarte. Die muss ich mir mal in Ruhe ansehen. Vielleicht geht hier irgendwo und irgendwann doch mal etwas. Für diesen Pilz würde ich auch mal ein Stückchen fahren.
-
Da schließ mich mich doch gleich dem Nobi an. Ein schöner Beitrag! Die Farbenpracht der Kornblumen, Mohnblumen und Fingerhüte ist überwältigend. Kornblumen habe ich lange nicht gesehen. Solche Perlpilzmumien gab es hier auch und die gelb leuchtenden Nadelholz-Braunporlinge scheinen überall auch längere Dürreperioden einigermaßen unbeschadet auszuhalten. Vermutlich ist immer noch etwas Restfeuchte in den alten Baumstümpfen. Danke fürs Zeigen.
-
Der Neue sieht einfacher aus, als er ist...
Das ist mir auch schon aufgefallen. Da muss ich wohl ein wenig Zeit investieren. Und ich dachte, dass ich ausnahmsweise mal einen Pilz rasch errätzelt habe.
-
Jawoll. Pilze sind einfach besser als die Dumpfbacken, die sie kaputt machen.
-
Juhuuuu!!!
Endlich Regen!
Bei mir auch. Möge das bitte 3 Wochen so bleiben.
-
Habt ihr mich gerufen ?
Grüße
Norbert
Na rate mal, liebster Meister Gnorbert. die Vorbereitung sollte langsam laufen. Bald gibts auch wieder Schokoladen-Weihnachtsmänner, also ist es auch Zeit das APR vorzubereiten
. Ausgeruht bist Du doch inzwischen und Frau Norbert hat sich bestimmt auch erholt und freut sich auf die Zeit, wo Du zu erschöpft bist, die häuslichen Kreise zu stören....
-
-
Isse so,
wenn Grüni den ersten Platz erringt und ich einen hinter lande, pfuuuuh, wäre ich Zweiter,
Hochgerechnet, dem endgültigem Ergebnis wenig nahe,
Bei meinen Wetten fahre ich konsequent mit dem Kopf gegen die Wand, sehr wahrscheinlich wandern 5 Chips in absehbarer Zeit zu Pablo. Sei's drum. Nur beim APR liege ich mit meiner Selbsteinschätzung einigermaßen richtig. Sofern ich mich an den unteren Sprossen der Leiter orientiere, Platzierungs/-Segmentwetten und so,
Weiß zufällig wer von euch, welchem Rotwein Norbert zuspricht und womit ich GnoßIngnolm eine Freude bereiten ...
LG
Peter
Du fängst ja früh an!
-
-
bin ab jetzt ein 'Sonderschüler',
da biste in guter Gesellschaft, Habichterla.