Alles anzeigenTolle Wiese, Claudia!
Ich hoffe, dass sie noch lange in diesem Zustand verbleiben darf, bevor sie einem Golfplatz weichen muss!
So etwas soll es ja geben, gerade in Thüringen.
deine Erdzungen erinnern mich sehr an meine Funde vom Vorjahr und wurden von Nobi als Trichoglossum hirsutum benamst.
Hallo Jörg, hab gerade gegoogelt. Die ist recht ähnlich, danke für den Tipp, aber das Habitat stimmt nicht so ganz. Das ist ein Magerkäsen vor einem Haus, nicht besonders feucht oder torfig. Am ehesten passt die Schwarze Erdzunge, aber der Boden müsste eigentlich sauer sein.
Trichoglossum hirsutum konnte ich noch nie an Magerkäse finden!
(Rechtschreibkorrektur ist schon etwas lustiges!)
Allerdings mehrmals in Magerrasen. Die brauchen es nicht feucht und torfig.
Mittels Lupe kann man die Gattung aufgrund der auffälligen Härchen bereits von Geoglossum trennen.
Zur Artbestimmung ist natürlich eine mikroskopische Bearbeitung unumgänglich.
Liebe Grüße,
Nobi
Hallo Nobi, Golfplatz auf MEINER LIEBLINGSWIESE? nur über meine Leiche! Die Wiese ist glücklicherweise auch zu steil -im Gegensatz zu der in Oberhof -also die Gefahr, dass ich mich opfern muss, ist erfreulich gering. Außerdem ist mein Dorf völlig verranzt. Nix für die Schickeria.
Der Magerkäse vor dem Haus - ich liebe meine Autokorrektur! - passt also doch. Und ja, ich erinnere mich, dass ich eine feinfilzige Oberfläche auf einem jüngeren Exemplar wahrgenommen habe. Da guck noch einmal in den Pilz und hab wieder einen zum Kartieren. Danke Nobi!