Grüß dich Raphael, also zunächst: I. proximella scheint mir, nach dem, was ich sehe korrekt bestimmt zu sein: Typisch ist der meist ausgeprägte meist dunklere Buckel, diese eingewachsen fibrillose Oberfläche und der meist nach unten zu dicker werdende Stiel. Typisch mit Fichte. Sporenform und -größe passen, ebenso die Zystidenform und auch die Caulozystiden, die oben oft so spitz zulaufen.
Bei der ersten Kollektion bist du allerdings in der falschen Gruppe gelandet. Deine Art gehört zur oblectabilis-Gruppe. Die Sporenform ist ganz anders als bei der mixtilis-Gruppe, irgendwie kompakter, und auch die Zystidenform ist anders. Auch die Hutfarbe ist mehr falb bei deiner Art, also nicht gelbl(lich). Was du da gefunden hast ist Inocybe tiliae - typisch blassfarben, oft noch mit hellerer Hutmitte und mit leicht rosalichem Stiel - aber es gibt auch Kollektionen, deren Stiel eben nicht rosafarben sind. Die Art wächst derzeit sehr häufig und zwar zumeist mit Eiche oder Linde. Typisch sind auch die recht kurzen Zystiden, wie du ja selbst festgestellt hast. Die Art wurde stets als I. oblectabilis bezeichnet.
Herzlich Ditte
