Hallo Robert (manchmal auch Rainer
),
wenn man die Kollegenschaft so fragt, soll ich mich ja angeblich einigermaßen gut mit Schirmlingen (den kleinen, wohlgemerkt) in weiterem Sinne auskennen. Dann mag ich noch die Dachpilze und vielleicht noch die Rüblinge, Schwindlinge und Schüpplinge.
Als neue Lieblingsgattung habe ich die Weichritterlinge im Auge, wenn denn mal irgendwann eine gescheite Monografie herauskommt.
Warum? Keine Ahnung, hat sich halt so entwickelt.
Schwierigkeiten habe ich bei so Baumzeugs, insbesondere Corticiaceen, Röhrlingen und Täublingen und Ascos mag ich eigentlich auch nicht.
Woran ich in diesem Leben sicher nicht mehr rangehe, sind Cortinarien und dieses Rost- und Brandpilzgedöns.
Wie schon der Kletter-Stefan bemerkte sind dazu meist die Gattungsmonografien und sonstige Spezialliteratur vonnöten. Natürlich neben dem Pilzkompenium, welches sicher ein Quell geballten Wissens ist.
Beste Grüße und nochmal Glückwunsch zu deinem Erst-Psathyrella-Fund
Harald