Moin,
ich hätte den mit Literatur und Fotos darin als folgenden bestimmt, aber ohne Gewähr:
Weißer Großstäubling -Calvatia Candida
Diese Art habe ich beim Sammeln schon mehrfach gesehen, immer in Heidegebieten bei uns in Niedersachsen, in dem Wald, wo ich sonst immer wegen Edelreizkern unterwegs bin..
Meistens sind das Kiefernwälder mit andren Baumarten dazwischen, Birken, Eichen, Haselnüsse usw.
Immer an Wegrändern, aber grundsätzlich immer nahe der Laubbäume.
Die ich da fand waren allesamt auch schon älter, genau wie der hier.
Das dritte Foto passt so auch zu dem Standort, wo ich die gesehen hatte. Sieht nach Nadelwald aus mit Laubbäumen dazwischen, du schreibtst ja auch, daß es so ein Moorwald war, das passt ja.
Die Sporenpulverfarbe passt auch. Die beige Farbe im Alter auch. Auf dem einen Bild ist ein wenig ein gelblich wirkendes Fleisch zu erkennen, da wo er in Richtung Basis leicht angeknabbert ist. An der Basis eher gelblich braun wirkend, das passt auch dazu. Die ganze Wuchsform an sich auch.
Aber wie gesagt, alles ohne Gewähr, bin nach Literatur gegangen.
LG
Daniel