Hi,
den Täubling würde ich als R. nigricans einstufen. Die Lamellen sind dick und schön entfernt stehend. Die anderen Arten haben dünnere und dichter stehende Lamellen.
Zum Risspilz: spannend; wenn du mit "Struppiger Risspilz" Inocybe lacera agg. meinst, dann ist der das nicht. Dein Fund hat eindeutige Velumreste auf dem Hut, was I. lacera agg. einfach nicht hat, bzw. "kann". Es wäre auf jeden Fall mal spannend, was das Mikro sagt. Das kann gut eine nicht ganz so alltägliche Art sein; zumindest für mich nicht.
l.g.
Stefan