Hallo zusammen,
am 26.04.2020 konnte ich eine Diatrypella auf einer Betula pendula finden.
Nachdem ich mir im Internet ein paar Arbeiten und auch andere Funde angeguckt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, meinen Fund als Diatrypella favacea agg. zu bezeichnen.
Die Asci sind bei mir lang gestielt und auch sehr lang (bis 147 Mikrometer lang und 10-12 Mikrometer Breit), was komischerweise in keiner Arbeit steht.
Hier sind die Bilder:
1.

2.

3.

4.

5. Ascus lang gestielt

6. einzelne Sporen hyalin

7. Sporen im Ascus leicht bräunlich

8. in Lugol grüne Verfärbung

Ich vermute, dass sich hinter der Diatrypella favacea mehrere Arten verbergen, aber man dafür mehr Kollektionen bearbeiten muss und genauer die Sporen und Asci messen.
Vielleicht hat der ein oder anderer auch mal Lust eine Diatrypella favacea zu bearbeiten.
Ich will jetzt nicht behaupten, dass es Spaß macht sich diese Gattung anzuschauen, aber es ist mal eine Abwechslung.
Falls die Zeit und Lust da ist, dann werde ich mir weitere Diatrypella favacea agg. anschauen und hier reinstellen.
Interessant ist auch die Variationsbreite der Sporen und Asci von Chlebicki (1986) (Siehe hier).
VG : Thorben