Eine unbekannte Flechtenart Peltigera? Und der unbekannte Bewuchs an einer anderen Stelle

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 51 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Hallo, für die FK Bestimmung brauche ich eure Meinung für eine Flechtenart und der Bewuchs auf Sand und Schotter.


    1. Aus meiner Sicht eine Peltigera. Aber die Bestimmung von Flechten habe so gut wie keine Kenntnisse. Die FK könnten parasitär auf der Flechte wachsen,

    Arrhenia peltigerina.







    2. Für die zweite Stelle ist auch der Bewuchs sehr wichtig: Bestimmen konnte ich mit Flora ink. den Besenginster (Cytisus scoparius) in der Böschung.

    In der Mitte des Schotters gab es aber noch einige blätterlose kleine unbekannte Gewächse. Vielleicht erkennt jemand von euch diese Art?


    Fundort mit dem Bewuchs




    Sehr junge Kiefer


    Unbekannte Art





    Edit: Weitere Bilder hinzugefügt


    Vielen Dank


    lg Rainer

  • Hallo Rainer,


    deine Blattflechte sieht schon nach Peltigera aus, wirkt aber reichlich vergammelt (hellgrüne bis orangebraune, rotfleckige Stellen)

    Rechts im Bild, etwas unscharf, exisitieren einige kleinere Thallusbereiche, die noch eine guten Zustand haben könnten (blaugrün mit rotbraunen Apothecien-Initialen am Rand).


    Stellenweise ist etwas von der bestimmungsrelevanten Unterseite erkennbar.

    Sie könnte durchgängig schwärzlich sein (abgesehen vom hellen Rand), oder nur breite dunkle Adern besitzen.


    Tut mir leid, aber Bestimmen kann zumindest ich damit nicht.

    Nächstes Mal die Ober- und die Unterseite (!) mit guten Fotos dokumentieren.

    Und zusätzlich die Oberseite im trockenen Zustand auf Filz kontrollieren.


    Vielleicht meldet sich ja jemand mit größerer Erfahrung, der mit dem Foto etwas anfangen kann.


    LG, Martin