Eschtschuldigt bitte aber I Stolper immer wieder über so blöde Sachen wisst ihr was das ist er riecht mehlig und wächst bei Fichte und I sag mal es sieht aus wie ein Ritter oder lg.
Cortinarius oder Ritter
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Hallo Meister,
seh ich das richtig? Ich seh am Hutrand sowas wie einen Schleier. Wenn dem so ist, dann kann ich sagen, dass Ritterlinge keinen Schleier haben. Oder täusche ich mich da?
-
Hallo Meister,
seh ich das richtig? Ich seh am Hutrand sowas wie einen Schleier. Wenn dem so ist, dann kann ich sagen, dass Ritterlinge keinen Schleier haben. Oder täusche ich mich da?
Na I habs ma e Scho denkt aber I weiss net welcher lg
-
Hallo Meister,
seh ich das richtig? Ich seh am Hutrand sowas wie einen Schleier. Wenn dem so ist, dann kann ich sagen, dass Ritterlinge keinen Schleier haben. Oder täusche ich mich da?
Hau ma Scho LEUCOCORTINARIUS BULBIGER
-
Ritter haben weißes Sporenpulver!
Und den bulbiger kenne ich anders aussehend.
Grüße
-
Spannend. Hier wäre ein Sporenabdruck sinnvoll. Die Lamellenhaltung und die helle Zone an der Stielspitze erinnern mich eher an einen Ritterling. Aber mit den Sporen wäre es schnell klar wohin die Reise geht. Es gibt auch mehlig riechende Schleierlinge, allerdings sehr wenige.
-
Spannend. Hier wäre ein Sporenabdruck sinnvoll. Die Lamellenhaltung und die helle Zone an der Stielspitze erinnern mich eher an einen Ritterling. Aber mit den Sporen wäre es schnell klar wohin die Reise geht. Es gibt auch mehlig riechende Schleierlinge, allerdings sehr wenige.
I bin I'm Feld folgt bald lg
-
Servus beinand',
ich denk da an ein Phlegmacium aus der Grupoe um C. turmalis, C. variegatus, C. claricolor. Obwohl der Letztgenannte schon deutlich mehr Velum haben sollte.
Sind an der Stielbasis etwaige Rosaverfärbungen feststellbar?
An liabn Gruaß
Werner
-
Spannend. Hier wäre ein Sporenabdruck sinnvoll. Die Lamellenhaltung und die helle Zone an der Stielspitze erinnern mich eher an einen Ritterling. Aber mit den Sporen wäre es schnell klar wohin die Reise geht. Es gibt auch mehlig riechende Schleierlinge, allerdings sehr wenige.
So lieber chorknabe was brauchst du bitte von mir hier für diese cortinarie den I bin no etwas a Tulpe bei diesen mikroskopisch ist es ein cortinarius ho
-
Servus beinand',
ich denk da an ein Phlegmacium aus der Grupoe um C. turmalis, C. variegatus, C. claricolor. Obwohl der Letztgenannte schon deutlich mehr Velum haben sollte.
Sind an der Stielbasis etwaige Rosaverfärbungen feststellbar?
An liabn Gruaß
Werner
Nein lieber Werner keine rosa Verfärbung bis jetzt
-