Röhrling - hat jemand eine Idee?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 186 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Liebe Pilzfreunde,

    von einem anderen Pilzfreund erhielten wir einige Fotos eines boletoidesn Pilzes mit dem wir nicht zu recht kommen.

    Gefunden wurde der Pilz unter Pappel am Rande eines Kiesgrubengebietes. Vermutet wurde der Kornblumenröhrling, der es aber definitiv nicht ist.

    Hier die entsprechenden Fotos.


    Vielleicht hat jemand da eine Idee nach was man schauen könnte.


    Würde mich freuen wenn wenn jemand helfen könnte.


    LG Ulla

  • Hi,

    Erste Idee wären bei Pappel natürlich etwas angetrocknete Leccinum duriusculum.

    Viele Grüße

    Hi,


    die Färbung im Längsschnitt des kleinen Fruchtkörpers im letzten Bild sprechen m.E. auf jeden Fall schonmal für einen der Raufüsse.


    LG Michael


    Edit: und ich war noch langsamer

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127+2(DGSPR :ghurra: )=129


    Warnhinweis

  • Hallo Ulla,


    die klobige Form und die Färbungen passen auch für mich gut zu Leccinum durisculum. Die hatten wohl ein sonniges Plätzchen. Besser würde man alles mit Pilz in der Hand sehen, sicher auch Teile der Original-Stieloberfläche.


    Beste Grüße

    Stefan F.

  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Meinungen!

    Beim Vergleich mit vielen Fotos aus dem Netz wird es doch viel klarer: Leccinum duriusculum.

    Die Fruchtkörper sind eben nicht sehr typisch.haben wir so noch nicht gesehen.

    Aber man lernt nicht aus.


    LG Ulla