Schlechte Fotos zur Bestimmung - weißer Pilz auf Baum
- Kupfergraben
- Unerledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 320 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
-
-
Hi
vergleiche mal mit Buchenschleimrübling.
LG Michael
-
Hallo
nicht optimale frage für Bestimmung , wenig Infos , Bilder , ich type an Leucoagaricus sp
LG
-
Bin zwar kein Experte, aber für einen Buchenschleimrübling sind die Lamellen meiner Meinung nach viel zu eng. Vom Dreck auf dem Hut her könnte es aber trotzdem passen. Ratlos...
-
Ich kenne den Buchenschleimrübling zierlicher, mit dünnerem Stiel, so leicht durchscheinend und mit schleimigem Hut. Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, trifft das auf den gezeigten FK nicht zu. Leider habe ich keine Alternative zu bieten.
-
Hallo
Die Fotos sind wirklich nicht optimal. Ich würde trotzdem den Beringten Schleimrübling vermuten. Ich selbst habe schon solche "verschrumpelten" Hüte gesehen. Der Ring ist vorhanden und der "Gnubbel" an der Stielbasis auch.
-
Ah ok, wußte nicht, daß der auch so "kräftig" daherkommen kann.
-
Ich kenne den Buchenschleimrübling zierlicher, mit dünnerem Stiel, so leicht durchscheinend und mit schleimigem Hut. Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, trifft das auf den gezeigten FK nicht zu. Leider habe ich keine Alternative zu bieten.
Hallo
Ja, so sind die in den Pilzbüchern abgebildet! Aber die Rüblinge wissen das doch nicht!
Das passt schon sehr gut! Der Pilz ist bei uns ein Massenpilz und ich sehe dann oft solche Exemplare. https://ruegenpilze.de/Beringt…demansiella%20mucida).pdf
-
Tolle
Ich kenne den Buchenschleimrübling zierlicher, mit dünnerem Stiel, so leicht durchscheinend und mit schleimigem Hut. Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, trifft das auf den gezeigten FK nicht zu. Leider habe ich keine Alternative zu bieten.
Hallo
Ja, so sind die in den Pilzbüchern abgebildet! Aber die Rüblinge wissen das doch nicht!
Das passt schon sehr gut! Der Pilz ist bei uns ein Massenpilz und ich sehe dann oft solche Exemplare. https://ruegenpilze.de/Beringt…demansiella%20mucida).pdf
Hallo Uwe, tolle Bilder eines meiner Lieblingspilze! (Für mich nicht zum Essen, sondern nur zum Anschauen!) Scheinen schon recht variabel in Bezug auf die Kräftigkeit des Wuchses zu sein. Am ähnlichsten zum hier im Thread gezeigten Exemplar vom Wuchs her ist der auf deinem Bild 7 von 8. Diejenigen Exemplare, die ich bis jetzt selbst gefunden habe, waren zufällig immer von der "zarteren" Art.
-
Am ähnlichsten zum hier im Thread gezeigten Exemplar vom Wuchs her ist der auf deinem Bild 7 von 8. Diejenigen Exemplare, die ich bis jetzt selbst gefunden habe, waren zufällig immer von der "zarteren" Art.
Es gibt noch andere Fotos auf meinem PC, aber bei so einem schönen Pilz fotografiert man doch nur die Schönsten!