Schlechte Fotos zur Bestimmung - weißer Pilz auf Baum

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 325 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo,

    ein Freund hat mir zwei Fotos geschickt und mich gefragt welcher Pilz das ist. Ich bin leider komplett planlos. Ich weiß nur, dass der Pilz im Westerwald steht.


    Ich würd intuitiv sagen Schneckling, aber die gibt's nicht auf Holz.

    Hat jemand eine Idee?

  • Bin zwar kein Experte, aber für einen Buchenschleimrübling sind die Lamellen meiner Meinung nach viel zu eng. Vom Dreck auf dem Hut her könnte es aber trotzdem passen. Ratlos...

  • Ich kenne den Buchenschleimrübling zierlicher, mit dünnerem Stiel, so leicht durchscheinend und mit schleimigem Hut. Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, trifft das auf den gezeigten FK nicht zu. Leider habe ich keine Alternative zu bieten.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo

    Die Fotos sind wirklich nicht optimal. Ich würde trotzdem den Beringten Schleimrübling vermuten. Ich selbst habe schon solche "verschrumpelten" Hüte gesehen. Der Ring ist vorhanden und der "Gnubbel" an der Stielbasis auch.

  • Ah ok, wußte nicht, daß der auch so "kräftig" daherkommen kann.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Ich kenne den Buchenschleimrübling zierlicher, mit dünnerem Stiel, so leicht durchscheinend und mit schleimigem Hut. Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, trifft das auf den gezeigten FK nicht zu. Leider habe ich keine Alternative zu bieten.

    Hallo

    Ja, so sind die in den Pilzbüchern abgebildet! Aber die Rüblinge wissen das doch nicht! ;) Das passt schon sehr gut! Der Pilz ist bei uns ein Massenpilz und ich sehe dann oft solche Exemplare. https://ruegenpilze.de/Beringt…demansiella%20mucida).pdf

  • Tolle

    Ich kenne den Buchenschleimrübling zierlicher, mit dünnerem Stiel, so leicht durchscheinend und mit schleimigem Hut. Soweit ich das vom Foto her beurteilen kann, trifft das auf den gezeigten FK nicht zu. Leider habe ich keine Alternative zu bieten.

    Hallo

    Ja, so sind die in den Pilzbüchern abgebildet! Aber die Rüblinge wissen das doch nicht! ;) Das passt schon sehr gut! Der Pilz ist bei uns ein Massenpilz und ich sehe dann oft solche Exemplare. https://ruegenpilze.de/Beringt…demansiella%20mucida).pdf

    Hallo Uwe, tolle Bilder eines meiner Lieblingspilze! (Für mich nicht zum Essen, sondern nur zum Anschauen!) Scheinen schon recht variabel in Bezug auf die Kräftigkeit des Wuchses zu sein. Am ähnlichsten zum hier im Thread gezeigten Exemplar vom Wuchs her ist der auf deinem Bild 7 von 8. Diejenigen Exemplare, die ich bis jetzt selbst gefunden habe, waren zufällig immer von der "zarteren" Art.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Am ähnlichsten zum hier im Thread gezeigten Exemplar vom Wuchs her ist der auf deinem Bild 7 von 8. Diejenigen Exemplare, die ich bis jetzt selbst gefunden habe, waren zufällig immer von der "zarteren" Art.

    Es gibt noch andere Fotos auf meinem PC, aber bei so einem schönen Pilz fotografiert man doch nur die Schönsten! :)