Hat wer eine Idee zu diesem Pilz gewachsen in einer wiese
Wiese
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 185 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wolfgang P..
-
-
Hallo Cognacmeister,
Schau mal nach Pseudoclitocybe cyathiformis,
dem Kaffeebraunen Gabeltrichterling,
viele Grüsse
Matthias
-
Hallo zusammen,
ich würde hier eher zu einer Cyanula tendieren. Aber eine Bestimmung auf Arteben ist mit einem alten Einzelexemplar nicht möglich.
Björn
-
Hallo Markus,
da läuft so ziemlich alles über die Sporenfarbe. Kennst du die, geht es weiter. Es reicht ja schon, wenn du den Pilz über Nacht liegen lässt und sich die Lamellenfarbe ändert.
FG
Oehrling
-
Hallo Markus,
da läuft so ziemlich alles über die Sporenfarbe. Kennst du die, geht es weiter. Es reicht ja schon, wenn du den Pilz über Nacht liegen lässt und sich die Lamellenfarbe ändert.
FG
Oehrling
Aha OK I haun mal ins mikroskop I weiss über den noch gar nichts.
-
Hallo Cognacmeister,
Schau mal nach Pseudoclitocybe cyathiformis,
dem Kaffeebraunen Gabeltrichterling,
viele Grüsse
Matthias
Woi is es wirklich nur der
-
Hallo an alle
Das ist eine ungewöhnliche Form von Entoloma serrulatum.
Man sieht auf dem 6. Bild in Vergrößerung deutlich die dunklen, gesägten Schneiden.
Dass E. serrulatum trichterförmig sein kann, ist ganz normal. Hier isses halt mal extrem.
Gruß,
Wolfgang
-
Hallo an alle
Das ist eine ungewöhnliche Form von Entoloma serrulatum.
Man sieht auf dem 6. Bild in Vergrößerung deutlich die dunklen, gesägten Schneiden.
Dass E. serrulatum trichterförmig sein kann, ist ganz normal. Hier isses halt mal extrem.
Gruß,
Wolfgang
Jo i glaub die haben trockenschaden.
-
i glaub die haben trockenschaden.
Der kommt noch dazu. Aber die Fruchtkörper sehen auch sonst etwas anders aus.