Pilzbestimmung Hilfe

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Beitrag von Ildanny ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Hallo Ildanny,

    mMn ein Samtfußkrempling.

    Übrigens, eine ganz wilde Mischung, die ihr da auf dem Küchentisch habt. Der eine Täubling, rechts oben im Eck, hat braune Flecken auf den Lamellen, das ist ein Anzeichen für Schimmel. Als PSV würde ich den aussortieren. Ich hoffe, eure anderen Pilze sind besser in Schuss.

    <X

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo! Vielen Dank!

    Das sind alle aussortierte :)

  • Beitrag von Ildanny ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Moin.

    Der angefragte, das sieht aus, wie der Samtfußkrempling, der kleinere dahinter auch.

    Du hattest ja geschrieben, daß das alles aussortierte sind. Was hattest du denn da noch aussortiert, z.b. die Täublinge, was waren denn das für welche, ist so auf die Entfernung nicht zu erkennen?

    Manches wirkt aber auch nicht mehr gut vom Zustand.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Ja das waren alle scharfe, ich kenne mich da leider nicht ganz so gut aus, Familie behauptet aber das das Speitäublinge sind!

    LG

  • Ich kann nur darüber den Kopf schütteln, dass Menschen immer noch nicht begriffen haben, wie gefährlich Pilze sein können.

    Ohne eine Bestimmung durch einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater würde ich jeden abraten selbst gesammelte Pilze zu verspeisen.

    "Die Familie behauptet......." ist schon mehr als fragwürdig, es sei denn sie sind geprüfte PSV/Pilzberater.


    Hört sich vielleicht meinerseits scharf an, jedoch ist die beschriebene Situation nicht als ungefährlich anzusehen!

  • "Die Familie behauptet......." ist schon mehr als fragwürdig, es sei denn sie sind geprüfte PSV/Pilzberater.

    So lange das Unwissen bei den Pilzen vorherrscht, die man eh nicht essen wollte, ist doch alles gut. Der durchschnittliche Pilzsammler in meiner Region kennt nur wenige Arten und hält sich von allem anderen fern und will oft auch gar nichts neues lernen. Diese brauchen daher keinen Pilzberater. Über Unbekanntes darf gerne spekuliert werden - so lange man es nicht essen will 😉

  • Ich sehe da auch kein Problem. Die Familie von Ildanny hat doch alles richtig gemacht, indem sie die zweifelhaften Pilze aussortiert hat und sie dann sogar hier im Forum angefragt hat, um eine Einschätzung zu bekommen. Wie man daraus herleiten kann, dass die Gefährlichkeit von Pilzen nicht begriffen sein soll, ist für mich nicht nachvollziehbar und insgesamt unangemessen.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Ohne eine Bestimmung durch einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater würde ich jeden abraten selbst gesammelte Pilze zu verspeisen.

    "Die Familie behauptet......." ist schon mehr als fragwürdig, es sei denn sie sind geprüfte PSV/Pilzberater.


    Hört sich vielleicht meinerseits scharf an, jedoch ist die beschriebene Situation nicht als ungefährlich anzusehen!

    Ich finde, das liest sich ziemlich alarmistisch. Wieso muss angeblich "jedem" davon abgeraten werden, selbstgesammelte Pilze ohne Mitwirkung eines PSV zu verwerten?


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!