
Grauer Wulstling (Amanita excelsa) 4X6 cm
- Uwe58
- Unerledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 149 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.
-
-
Hallo Uwe,
ich sehe da auch den Grauen Wulstling und die gibt es in allen Größen. Ob die Genetik daraus auch noch mehrere Arten macht werden wir sehen. Es gab füher ja schon einmal zwei von denen (A. excelsa und A. spissa).
VG Jörg
-
Moin Uwe,
das kenne ich irgendwoher, ist bei mir in dem Laubwald, wo ich sonst oft bin, auch so. Dort eher mickrig kleine, bei Perlpilzen und Panthern selbiges.
Alles so kleine filigrane Dinger. In der Heide auf Sand find ich dagegen von allen dreien oft so dicke Klopper.
Komischerweise find ich bei den grünen Knollis in genau diesem Wald immer die dicksten Dinger.
Ich habe echt keine Ahnung warum. Wenn das am wärmebegünstigten Südrand des Waldes ist, dann wär das ja eventuell noch eine Erklärung(Wärme/Trockenheit?), aber mittendrin ist das da genau so, auch an eher feuchteren Stellen.
Liegt das vielleicht am Boden? Auf dem können die vielleicht, aber ist nicht so optimal, wie die es bräuchten?
LG
Daniel