Guten Abend allerseits,
fast drei Wochen ohne Regen bei 30 + Grad und die Sonne brüllt weiter. Da haben sich sogar die letzten Wurzelnden Bitterröhrlinge in Mumien verwandelt, die man ohne weitere Bearbeitung ins Herbar geben kann.
Also habe ich die Aufnahmen von Anfang August durchgesehen, denn da war noch so ein Milchling, den ich aber wegen reichlich anderen interessanteren Sachen nicht weiter gewürdigt habe.
Fundort Wiesbaden, Parkanlage mit alten Eichen, thermophiles und augenscheinlich basisches/kalkhaltiges Habitat. Milch nach wenigen Augenblicken ordentlich scharf.
Wenn ich mal im Parey durchblättere, würde ich den bei Sektion Zonarii ansiedeln und von der dort vorhandenen Auswahl gefällt mir (v.a. wegen Habitat und Lamellenfarbe) der Queraderiger Milchling am besten. Leider nur die vier Fotos, kann man damit zu einer halbwegs zuverlässigen Bestimmung kommen bzw. gibt es Korrekturvorschläge für den vorläufigen Arbeitstitel?
Beste Grüße,
Frank