Hallo,
ich habe heute in einem Park diese Pilze gefunden, die ich für Mehlräslinge halte. Sie wuchsen in Gruppen unter Linde und Buche neben einem gepflasterten Weg am Grünstreifen. Andere Laubbäume waren auch in der Umgebung.
Der Hut ist trocken und die Oberfläche ist glatt und fühlt sich leicht samtig an. Das Hutfleisch lässt sich am Rand leicht brechen. Nach längerem Liegen geht die Farbe ins bräunliche. Durchmesser zwischen 3 und 10cm.
Die Lamellen lassen sich leicht verschmieren und bei dem älteren Pilz haben sie eine Rosa-gelblicheTönung, was ich als Farbe des Sporenpulvers interpretiere. Bei einem kleinen Exemplar waren die Lamellen weiß. Die Lamellen laufen etwas am Stiel herab.
Der Stiel ist kurz, lässt sich faserig brechen. Bei dem Exemplar, das ich mitgenommen habe, wächst ein kleines Exemplar am selben Stiel.
Tja, der Geruch. Erinnert mich zwar an den Maipilz, aber intensiv mehlig empfinde ich den nicht. Aber in der Geruchsbewertung bin ich auch nicht sehr gut.
Ich versuche mal einen Sporenabdruck.
Die giftigen Verwechslungspartner hätten, soweit ich gelesen habe, weisses bzw. cremefarbenes Sporenpulver.
Könnte das ein Mehlräsling sein? Kann ich noch was testen?
Und: Er soll ja Steinpilzanzeiger sein. Aber für welche Steinpilze? Nadelbäume gibt es dort nicht, gilt das dann für Sommersteinpilze?
Vielen Dank im Voraus!
VG
Dani