Filzröhrling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 193 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Guten Tag miteinander,


    auch diese Filzröhrlinge waren gestern dabei.




    Röhren weit, relativ dick, schmutzig gelb, etwas herablaufend

    Stiel in der Basis rötlich



    Nach dem Anschnitt relativ schnell blauend,



    Ich glaube ja nicht, dass das der schwarzblauende Röhrling sein kann. Nur, welcher ist es dann?


    @ Schupfi,


    kannst Du bitte mal drüberschauen? Und alle anderen auchß Ich danke Euch für Eure Hilfe.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo Ihr Zwei,



    ich danke Euch.


    Wie ich gelesen habe, soll er recht selten sein?

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Für Angaben zur Häufigkeit kannst du gerne selbst nachsehen, anstatt irgendeiner Seite zu glauben. Ich gehe davon aus, dass es sich bei den Lücken um Kartierungsdefizite handelt.

    Verbreitung Xerocomellus cisalpinus (Simonini, H. Ladurner & Peintner) Klofac 2011

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Wie ich gelesen habe, soll er recht selten sein?

    Moin,

    ist bei mir in der Heide stellenweise genau das Gleiche, wie bei Schupfnudel.

    Manchmal massenweise.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige