Döner mit Riesenporlings-Gyros

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 278 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sushi.

  • Hallöchen in die Runde!


    Nachdem ich kürzlich mal in einem Topic verlauten habe lassen, dass ich mal Döner aus Riesenporling machen will, hat der liebe Daniel224 nach Bildern gefragt. Dem möchte ich an dieser Stelle mal nachkommen und zumindest ein grobes Rezept abliefern. Mengen müsst ihr selber austüfteln, da das ein Freestyle Kochen war.


    Zutaten

    • Dönerbrote / Fladenbrote (bekommt ihr beim Dönermann, bei manchen Supermärkten oder Bäckern oder selber backen - ich habe selbst gebacken mit meiner Lievito Madre)
    • Dönersauce nach Wunsch (ich habe nen klassischen Tzatziki gemacht, das mag ich am liebsten)
    • Salatmischung, fein gehobelt (klassisch Eisberg, Rotkohl, rote Zwiebeln, Petersilie mit Salz, Zitronensaft und Sumach gewürzt)
    • Wer Käse auf dem Döner mag: Feta
    • Riesenporling (getrocknet, grob in Streifen gerissen)
    • Gyros Gewürz (ich habe selbst gemischt nach diesem Rezept, welches m.E. das Beste ist)
    • Etwas Gemüsebrühe (Pulver / Würfel)


    Zubereitung


    Am Abend des Vortages:

    • Gewünschte Menge getrockneten Riesenporling in einer leichten Gemüsebrühe aufkochen und rehydieren lassen (ca. 5 bis 7 Minuten), die Brühe bringt eine gewisse Grundsalzigkeit in den Pilz
    • Pilzstücke abschöpfen, etwas abtropfen lassen, dann in ein Gefäß zum Marinieren geben
    • Mit einem guten Schluck Olivenöl und nach Belieben vom Gyros Gewürz vermischen
    • Abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
    • Pilzbrühe entweder :kaffee: oder zum Kochen anderer Gerichte einlagern - ich empfehle Trinken, schmeckt klasse und erinnert an eine pilzige Rinderbrühe


    Am nächsten Tag:

    • Salatmischung vorbereiten und marinieren
    • Ggf. den Käse in Streifen schneiden
    • Dönersauce vorbereiten
    • Dönerbrote anwärmen oder eben backen - je nachdem ob ihr fertige kauft oder selbst macht


    • Für das Pilzgyros eine Pfanne mit Olivenöl aufsetzen
    • Gyros bei knackiger Hitze 3 bis 4 Minuten und regelmäßigem Wenden anrösten (bei größerer Menge portionsweise anbraten)


    • Dönerbrot zu 3/4 aufschneiden, mit der Hand etwas aufdrücken und auch im hinteren Ende die Krume öffnen
    • Pilzgyros ins Brot geben
    • Ein Klecks Sauce darauf
    • Die Salatmischung ins Brot geben
    • Ggf. den Käse darauf legen
    • Nochmal mit etwas Sauce toppen


    Guten Appetit!


    Was ihr erwarten könnt? Einen echten Döner. Geschmacklich kaum vom Original zu unterscheiden und auch die Konsistenz kommt sehr nah ran. Ich hatte heute vier Mitesser, die allesamt hin und weg waren. Ein Pilzgeschmack dringt hier kaum durch. Geschmack und Konsistenz fallen fleischig, würzig und einfach lecker aus.


    Kann man das auch aus frischem Riesenporling machen? Vermutlich. Dann aber sicherlich mit mehr Eigengeschmack vom Pilz und anderer Konsistenz. Die an Rindfleisch erinnernde Konsistenz kommt bei der Art erst durch das Trocknen so richtig zur Geltung.


    LG Christopher

  • Lieber Christopher


    Danke für den tollen Rezeptvorschlag 👍

    Ich habe nach den üppigen schönen zarten Funden von letzter Woche auch wieder einiges ausprobiert, unter anderem etwas Nachgemachtes aus diesem Vorschlag welchen ich damals aus dem Partnerforum entnommen hatte:


    Die Verkostung des Riesenporlings - 123Pilzforum
    Hallo zusammen, stets, aber auch immer stets ist frau bei den Pilzen. In dieser Zeit. So auch dieses mal. Wir fahren so des Weges und dann sah ich im…
    www.123pilzforum.de


    Vielleicht auch eine zusätzliche Idee für jemand.

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Sowas ähnliches habe ich auch schon gemacht, als Nuggets wie aus Schwefelporling. Geschmacklich nicht schlecht, fand es aber ehrlich gesagt etwas wässrig. Aus getrockneten Exemplaren eventuell besser, wie beim Schwefelporling auch.


    Was ich auch schon mit frischem Riesenporling gemacht habe: Gulasch. Das war recht lecker. Hatte dafür etwas ältere Exemplare genutzt, die schon etwas fester waren. Das gab dann eine schöne faserige aber trotzdem zarte Konsistenz. Geschmacklich ist der Riesenporling eine echte Umami-Bombe, kommt als Gulasch also ziemlich gut.


    Mein Favorit ist bisher aber echt das Gyros.


    LG Christopher

  • Lieber Christopher


    Ja getrocknet eignen sie sich auch hierfür besser, da sie sonst zu viel Wasser ziehen. Frisch ist deine Gulasch-Variante sicher viel besser.


    Den Gyros muss ich dann unbedingt probieren. Habe zum Glück aus Platzgründen sowieso das meiste getrocknet 👍


    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo,


    anfangs, als ich den Titel las, dachte ich mir noch "oh mein Gott!". Aber jetzt, wo ich mir das Rezept durchgelesen habe, bin ich durchaus interessiert. Erfahrungsgemäß dauert es noch ein paar Wochen, bis bei uns die Riesenporlinge kommen. Aber ich kann mir gut vorstellen, dieses Rezept mal auszuprobieren. :daumen:


    Liebe Grüße Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Lieber Christopher,


    ich fände es auch total toll, wenn deine Rezepte an zentraler Stelle gespeichert werden könnten.


    Du hast mit den jeweiligen Porlingen schon so viele verschiedene Varianten ausprobiert...


    Und zusätzlich bekommt man durch die Fotos eine sehr gute Vorstellung davon, was einen erwartet.


    Jedenfalls hast du mir den Mund damit wässrig gemacht :)


    Schönen Abend!


    Sus(h)i