Was ist das?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 470 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo

    Schnittbild ist in diesen Fall sehr wichtig , Still hohl oder Gekamert ??? Ich meine das um etwas Vertrocknete , ( besonderes Kappe ) Verpa bohemica gehet , weil Stiel ist bei dein Fund Genattert , bei Morchella semilibera Stiel ist Flockig , nicht Genattert

    LG

  • Hallo,


    meine Stimme geht an Morchella semilibera. Ein Schnittbild wäre natürlich von Vorteil da ältere Runzelverpeln auch so ähnlich aussehen können.


    VG Jörg

  • Ich weiß natürlich, wie das Ding von Innen aussah ... behaupte aber, dass ein Schnittbild tatsächlich nicht nötig ist, um sich hier sicher sein zu können … also, soweit man sich bei Fotos überhaupt sicher sein kann jedenfalls. :)

  • Also, ich besitze wirklich nicht einen Bruchteil des Pilzwissens vieler Experten hier im Forum, finde es aber interessant, was dann die Erfahrung im Einzelfall doch ausmachen kann … die hier wuchs direkt daneben, wirkt sicher aufgrund des Trockenschadens auch nicht ganz art-typisch, aber macht das Rätsel vielleicht doch etwas leichter:


  • Hallo

    Wenn man sich auf die Merkmale verlassen kann, dann würde diese Stiel Oberfläche -> flockig genattert eher zu Böhmische Verpel (Verpa bohemica) passen. BG Andy

  • Hallo

    Dass es ein Rätsel war, wurde mir erst klar, als ich Josefs Beitrag las.

    Das sind die Unterschiede zwischen Verpa bohemica und Morchella semilibera.

    Bei Verpa bohemica ist der Stiel genattert und gekammert und bei Morchella semilibera ist der Stiel hohl und schuppig.

    Ein weiteres Detail ist wichtig.Bei Verpa bohemica ist der Stiel nur ganz oben flach angewachsen, aber bei Morchella semilibera ist der Stiel mit dem Hut zu einem Drittel verwachsen siehe Bilder

    LG


    -


    -


    -


    -