Hallo allerseits!
Gerade habe ich im Garten bei meiner Schwiegermutter einen kleinen Entoloma-Trupp gefunden, der gerne richtig benamst werden möchte. Die Exemplare wachsen auf Lehmboden zwischen Kirsche und Pflaumenbaum im Weinbaugebiet bayrischer Untermain, ca. 140 Meter über NN.
Unverletzt sind die Exemplare praktisch geruchlos, was aber auch am Regen der vergangenen Nacht liegen kann. Aufgeschnitten ist ein kurzzeitig flüchtiger Geruch wahrnehmbar, den ich aber schlecht beschreiben kann.
Die grobschollige Huthaut würde ich als Trockenschaden ansehen. Gleiches dürfte für die merkwürdig längsfaserig-aufgerissenen Stiele gelten. Wenn ich dann mit meiner Literatur abgleiche, lande ich beim Schlehenrötling. Andere in Betracht kommende Arten konnte ich auf die Schnelle nicht finden, aber ich habe keinen Gesamtüberblick und auch keine Gattungs-Monografien. Der Schildrötling soll ja stark mehlig-gurkig riechen. Allerdings gibt es bestimmt noch Verwechslungspartner, die ich dar nicht auf dem Schirm habe - Entoloma halt
Leider habe ich hier kein Anilin zur Hand, einen Test kann ich frühestens morgen am Abend durchführen.
Korrekturen, Namensvorschläge und sonstige Anmerkungen sind willkommen.
Freundliche Grüße,
Frank