Ja, nach den 102 l im Juni ist jetzt auch im Juli die 100 l Marke geknackt. Der Frühling war bei uns trocken aber über den Sommer kann man sich eigentlich nicht beschweren.
Viele Grüße
Es gibt 735 Antworten in diesem Thema, welches 32.376 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.
Ja, nach den 102 l im Juni ist jetzt auch im Juli die 100 l Marke geknackt. Der Frühling war bei uns trocken aber über den Sommer kann man sich eigentlich nicht beschweren.
Viele Grüße
Na dann passt es ja. Hier gibt es heute immer wieder mal kurze Schauer. Werde später trotzdem mal in den Wald schauen. Bin ja nicht aus Zucker.
In Bayern mehren sich die Fichtensteinpilz-Funde. Mal schaue, ob an den frühen Stellen was hervorspitzelt.
LG Christopher
Ich war vorhin in der verlängerten Mittagspause. Die Wälder sind schön feucht und vereinzelt tut sich was. Überall schauen die Klebrigen Hörnlinge raus und ein paar Rotfußröhrlinge gab es auch, aber bis was für den Gaumen kommt, dauert es hier noch ein paar Tage.
Also im Hauswald beginnt es wieder zaghaft zu pilzen. Sogar ein (bewusster) Erstfund war möglich: Der Echte Knoblauchschwindling. Ist ja verglichen mit dem Langstieligen recht zart im Aroma. Ich bevorzuge tatsächlich den Langstieligen.
Hier und da blutet es.
Der Wurschtsalat ist angerichtet.
Und der Döner ist in der Mache. Hintergrund: Riesenporling gibt nach Trocknen und Rehydrieren ein erstklassiges Gyros was Geschmack und Konsistenz angeht. Einer der beiden Freunde soll deshalb zum Döner werden. Wollte ich letztes Jahr schon testen, hatte dann aber keine mehr gefunden. Die beiden Kollegen wachsen wieder an exakt derselben Stelle und Anordnung wie im vergangenen Jahr.
Moin,
hier im Raum HRO sind seit gestern Abend ca. 50-60 Liter runtergekommen (so viel wie im bisherigen Juli 2025). Stationen in Vorpommern und Nordvorpommern kann man sich im Resümee bei Interesse gerne nochmal genauer angucken (um die 100 Liter).
Scheinbar nur eine kurze Bestandsaufnahme, denn das kleine, giftige Tief dreht über Süddänemark/östliches SH derzeit ein und zieht zurück über den Raum NW Mecklenburg Richtung Ost-Südost.
Somit sind wohl erneut Mengen mit > 30 Liter, insbesondere in NW und Zentral MV bis morgen Mittag zu erwarten.
VG
Alles anzeigenMoin,
hier im Raum HRO sind seit gestern Abend ca. 50-60 Liter runtergekommen (so viel wie im bisherigen Juli 2025). Stationen in Vorpommern und Nordvorpommern kann man sich im Resümee bei Interesse gerne nochmal genauer angucken (um die 100 Liter).
Scheinbar nur eine kurze Bestandsaufnahme, denn das kleine, giftige Tief dreht über Süddänemark/östliches SH derzeit ein und zieht zurück über den Raum NW Mecklenburg Richtung Ost-Südost.
Somit sind wohl erneut Mengen mit > 30 Liter, insbesondere in NW und Zentral MV bis morgen Mittag zu erwarten.
VG
Moin,
in einigen Regionen dürfte es bald zu viel des Guten sein.
Pflanzenwurzeln mögen Staunässe nicht, Pilzmyzelien vermutlich ebenso wenig.
Am Ende erweist sich das trockene Frühjahr doch noch als Segen, da dass Wasser so in tiefere Bodenschichten einsickern kann.
VG Cornelius
p.s. Ich rechne in der nächsten Zeit vor allem mit Mücken.
Moin.
Die Rechung ist hier schon aufgegangen
LG
Daniel
Da bin vollkommen bei dir. In einigen lehmig-kalkigen Gebieten/Wäldern muss man das erstmal verkraften.
Die eher locker-sandigen und später sehr pilzreichen Heidegebiete hier oben lächeln nur müde….
VG
Hier waren es 10 Liter in den letzten 72h.
Ach Daniel, damit wären wir doch vor Wochen noch zufrieden gewesen.
Das wird schon, auch bei dir.
Mutmachende Grüße
Also im Hauswald beginnt es wieder zaghaft zu pilzen. Sogar ein (bewusster) Erstfund war möglich: Der Echte Knoblauchschwindling. Ist ja verglichen mit dem Langstieligen recht zart im Aroma. Ich bevorzuge tatsächlich den Langstieligen.
Spannend, ich habe letztes Jahr zum ersten mal den Langstieligen gefunden und empfand den Geruch als absolut bombastisch, aber in der Literatur wird er ja als leicht Magen-Darm-giftig beschrieben. Wie sieht es mit der Verträglichkeit aus?
aber in der Literatur wird er ja als leicht Magen-Darm-giftig beschrieben. Wie sieht es mit der Verträglichkeit aus?
Keine Probleme damit. Ich esse die Pilze aber auch nicht mit. Die werden als Ganzes mitgekocht und dann wieder entnommen.
LG Christopher