Nicht einmal die Gattung ist mir klar ...

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 962 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Guten Abend!


    Gestern habe ich dieses Einzelexemplar unter einer sehr alten Buche auf Lehmboden im Weinbaugebiet bayrischer Untermain gefunden. Markant ist nicht nur das Farbenspiel auf dem Hut, sondern auch der komplexe Geruch mit einer deutlich rettich-kakaoartigen Note (wie Hebeloma), aber auch einer unterschwelligen mehlig-gurkigen Komponente (wie Mehlräsling).


    Ebenso markant ist die Lamellenfarbe.


    Eine Hebeloma habe ich mit so einer Lamellenfarbe noch nicht gesehen, aber vielleicht kommt beim Sporenabwurf doch ein "Mykologen-Rosa" heraus? An der Stielspitze sieht es fast so aus, as wäre das Sporenpulver rostorange? Den Sporenabwurf würde ich über Nacht versuchen, wenn man mir nicht schon vorher auf die Sprünge hilft ....


    Beste Grüße,


    Frank




  • Die Gattung ist ganz klar: Dein Fund gehört zur Gattung der "Freundlichen Hebel-Oma" (Hebeloma amica)


    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!