Mönchsköpfe?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.028 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Idschelott.

  • Jo

    Hallo "Cognacmeister" - was für ein komischer Nic-Name für ein Pilzforum - sorry


    woran erkennst Du dies anhand der Fotos? Ich habe Mönchsköpfe schon ein paar Mal gefunden aber ich bin mit der Foto-Bestimmung grottenschlecht und wäre daher um Hilfestellung dankbar. Lieben Dank schon einmal.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Der Knubbel da drauf is wie a Faust aufs Auge der is nicht zu klein für irgendeinen anderen trichterling und da waren sicher mehrere auf 123 pilze noch besser dargelegt

    Ach, Du recherchierst und bestimmst nach Fotos von 123? Entschuldige, ich verstehe Dein Deutsch manchmal nicht so richtig und hoffe, dass ich dies jetzt nicht falsch verstanden habe. Anders kannst Du mir dies jetzt nicht erklären? Ich habe ganz generell echt Probleme mit der sicheren Bestimmung anhand von Fotos!


    Liebe Grüße und schon einmal danke

    Maria

  • Hallo Idschelott,

    Mönchskopf ist mMn korrekt. Wie immer ohne jede Gewähr.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Idschelott,

    bitte lasse Dich nicht verunsichern. Ich glaube auch, dass Du hier Mönchsköpfe gefunden hast. Aber ich persönlich bin mir bei Fotos nie sicher und ich kann es wirklich nicht erklären warum ich glaube, dass es Mönchsköpfe sind.

    Ich hoffe, dass noch jemand antwortet.

    Liebe Grüße


    Maria


    P.S.: Ah, ich sehe gerade, Oehrling hat geantwortet und lieber Stephan, wenn wir uns das nächste Mal treffen wirst Du mir hoffentlich die Mönchsköpfe erklären :)

  • Die sind relativ schnell erklärt, der Cognacmeister hat das eigentlich schon getan. Es ist das Gesamtbild aus Fruchtkörpergröße (Hutdurchmesser ausgewachsen 12 bis 15 cm, das kann eigentlich kein anderer Trichterling), matt-mehliggrauer Hutoberfläche, dickem geraden Stiel (Durchmesser ca. 2 cm), der auch schon im Jungzustand so dick ist, lange Zeit eingerolltem Hutrand und nicht zuletzt dem Hutknubbel.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Ganz herzlichen Dank!


    Ich war mir wegen der Hutfarbe nicht ganz sicher, weil ich in meinen Büchern und den online-Beschreibungen nichts von weiß-grauen Tönen gefunden habe und diese hier recht weiß waren.

    Ich fahre vllt nochmal mit dem jetzigen Infos hin und schaue sie mir nochmal genau an, um zu lernen und sicherer zu werden. 😊

  • Hallo Idschelott,

    nimm ein Pilzbuch mit und gehe mit dem Pilz in der Hand die Beschreibung Schritt für Schritt durch.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo zusammen


    Ich hatte den Mönchskopf zwar erst einmal in der Hand, was ich aber neben dem Gesamterscheinungsbild mit dem Knubbel sehr auffällig fand, war sein Geruch. Für mich roch er irgendwie süsslich/blumig und erinnerte mich an meinen Weichspüler. :) Also ich empfand den Geruch so speziell, dass ich denke, dass ich ihn daran gleich wieder erkennen würde.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Idschelott,

    nimm ein Pilzbuch mit und gehe mit dem Pilz in der Hand die Beschreibung Schritt für Schritt durch.

    FG

    Oehrling

    Das mache ich oft. Hilft aber mir persönlich selten. Wie gesagt, in diesem Fall war es die Hutfarbe, die anders beschrieben war. Bei Farbvarietäten bin ich dann noch zu unsicher, mich festzulegen.

    Mir geht's da vorrangig um die Bestimmung als die Erweiterung des Speiseplans ;)

    Hatte gestern außerdem womöglich noch Eichenmilchlinge. Auch die machen mir noch Kopfzerbrechen. ^^