Tricholoma sudum ?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.869 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    heute endlich nach langer Corona-Zeit mal wieder im Forum unterwegs, auch wenn mir eine Konzentrationsschwäche noch zu schaffen macht.


    Am letzten Tag vor meiner Erkrankung fand ich einen Pilz, von welche ich dachte, er sei einfach zu bestimmen. :gnichttraurig:


    Da Bilder mehr erklären als Worte, unten einige Aufnahmen.


    Habitat: Parkanlage, Hainbuche, Linde, Ahorn, div. Nadelbäume.

    Geruch: pilzig

    Sporen: da kam ich nicht mehr dazu



    Ich vermute etwas in die Richtung Tricholoma sudum.


    Was meint ihr dazu?










    Dank & Gruß,

    Steffen

  • Hallo Steffen,


    da scheint es dich aber richtig erwischt gehabt zu haben und es freut mich dass es dir wieder besser geht.


    Bei deinen Funden würde ich erst einmal bei den Erdritterlingen nachschauen.


    VG Jörg

  • Moin!

    Ha, gerade gelernt: dann müsste die Stielbasis bei Reibung röten?


    LG Michael

    Beim Seifenritterling? Meistens schon ein bisschen, aber das ist nicht immer erkennbar ausgeprägt.

    Dennoch würde ich das hier auch für Tricholoma saponaceum agg. (Seifenritterlinge) halten. :thumbup:



    Lg; Pablo.

  • Hallo Steffen,


    riech doch noch mal an den Lamellen. Gar kein auffälliger Geruch? Vielleicht nach Waschküche?


    Hallo Thomas,


    momentan ist mein Geruchssinn als Folge von Corona abhanden gekommen; der Geschmack ebenso.


    Den Pilz am nächsten Tag näher zu untersuchen war mir nicht möglich, da hatte die C. dann zugeschlagen.


    Ich versuche, ob ich den Pilz noch mal finde. Dann kann ich weiter testen.


    VG,

    Steffen

  • Hallo,


    danke für eure Hinweise!


    Ich versuche, ob ich den Pilz diese Woche noch mal finde. Dann kann ich weiter testen.


    Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    ich war eben beruflich unterwegs und habe einen Abstecher zum Sto gemacht.


    Ich konnte noch eine Gruppe Tricholoma in gutem Zustand finden.


    Geruch: ich selbst bin kein Maßstab, ich rieche Modergeruch. Edit: ein Geruch wie ein modriger Keller. Eine weitere Person sagt das identisch.


    Folgend ein Bild der Stiele. Ich habe daran gekratzt und es zeigt sich eine ganz leichte rötliche Färbung, Farbton wie beim Safran-Schirmling.


    Die Körper sind rein grau, Grüntöne fehlen ganz.


    Edit: ich habe eben alle 3 Exemplare von heute mit einem Längsschnitt versehen. Morgen sehen wir dann, ob sich ein Verfärbung eingestellt hat und ob sich der Geruch geändert hat.



    VG,

    Steffen


  • Hallo Steffen,


    das sind für mich klassische Seifenritterlinge. In diesem Stadium riechen die auch gerne mal angenehm.

    Beim umgedrehten Exemplar meine ich auch eine leichte Rötung an der Basis zu erkennen.


    GR Ingo

  • ingosixecho


    Hallo Ingo,


    danke für Deine Hilfe.

    Es ist in der Tat eine ganz leichte Rötung an der Stielbasis zu erkennen.

    Der Geruch ist aktuell exakt wie vermodertes Holz in einem feuchten Keller.


    VG,

    Steffen

  • Hallo,


    Update: ich hatte gestern 3 Exemplare aufgeschnitten, es ist keine Verfärbung eingetreten, der Geruch nach modrigen Holz in einem feuchten Keller ist unverändert.


    Grüße,

    Steffen