Runzelige Koralle

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.652 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suku.

  • Liebe Foristi,


    vor ca. 2 Wochen fand ich am Wegrand im Wald eine Kolonie von Fruchtkörpern, in denen ich Runzelige Koralle (Clavulina Rugosa) vermute. Als begleitende Bäume konnte ich Hainbuche, Kiefer und Birke ausmachen, da waren sicherlich auch noch andere. Besonders das 1. Foto ist leider sehr unscharf, zeigt aber die Auffindesituation und das eher vereinzelt stehende Wachstum der Fruchtkörper. Mit dieser Farbe, Form und dem einzelnen Wachstum scheinen mir da keine anderen Pilze in Frage zu kommen. Da habe ich mich aber schon häufiger geirrt. Deshalb hier nochmal zur Sicherheit:


    Ist die Bestimmung sicher, oder kommen noch andere Pilze in Frage? Danke für´s Drüberschauen und Mitdenken.


    LG Michael




    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo,

    Ich sehe da auch Clavulina rugosa.

    Aber bestimmt kommt noch jemand welcher sagt :"Da gibts doch jetzt 3 Arten ?"

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo,

    Aber bestimmt kommt noch jemand welcher sagt :"Da gibts doch jetzt 3 Arten ?"

    ;)


    Ja, es ist momentan noch eine Art, aber der Tat gibt es hier Unterschiede, welche in "Monograph of Clavaria and allied Genera, (Annals of Botany Memoirs No. 1)" dort auf Seite 336-338 beschrieben sind. Es gibt auf Seite 338 einen kleinen Schlüssel, der Sporengröße, Astlängen und Astfarben unterscheided. Es gibt 8 Stück Var. / f. plus eine tropische Art.

    Beste Grüße

    Dieter

  • Wusste ich es doch..........

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Vielen Dank Norbert und Dieter,

    wie mittlerweile eigentlich schon gewohnt: Clavulina rugosa s.l. :giggle:


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis