Liebe Pilzfreunde,
ich bitte um Unterstützung bei der Bestimmung des folgenden Röhrlings (siehe Bilder):
Fundort: Saurer Nadelwald unter Kiefern und Fichten mit Tannenanteil im Juli im Schwarzwald
Röhren: Leicht ausgebuchtet angewachsen
Stiel: Schwache, rötliche Netzzeichnung
Meine erste Vermutung war Schönfuss Röhrling, doch weder beim jungen noch beim alten Exemplar wollten die Poren sich verfärben. Ihre Farbe blieb auf Druck und Anschnitt beständig.
Habt ihr Ideen?
vG
GS

 
		 
		
		
	 
									
		


 bzw. sind schon braune Matsche. Ich war in den letzten drei Wochen dreimal dort. Wir haben auch Subappendiculaten mit Rotverfärbung am Stiel gesehen. Überhaupt ist dieser Pilz vielgestaltiger als ich noch vor einem Monat dachte. Vor allem die Huthautfarbe ist ziemlich variabel zwischen braun und rosa. Und dass subappendiculatus nicht blaut, stimmt auch nicht. Er blaut zwar sehr langsam, aber nach einigen Stunden dann doch. Die Madengänge verfärben sich auffallend rotbraun.
 bzw. sind schon braune Matsche. Ich war in den letzten drei Wochen dreimal dort. Wir haben auch Subappendiculaten mit Rotverfärbung am Stiel gesehen. Überhaupt ist dieser Pilz vielgestaltiger als ich noch vor einem Monat dachte. Vor allem die Huthautfarbe ist ziemlich variabel zwischen braun und rosa. Und dass subappendiculatus nicht blaut, stimmt auch nicht. Er blaut zwar sehr langsam, aber nach einigen Stunden dann doch. Die Madengänge verfärben sich auffallend rotbraun.
