Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.145 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.
Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.145 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.
Hallo Bernd,
die Nummer 1 auf Lupine sieht interessant aus. Da erkennt man deutlich die schwarzen Pyknidien. Wegen mangelnder Funderfahrung traue ich mir da nicht zu, zwischen Ascochyta lupulina, Septoria kaznowskii und Stagnonospora meliloti zu unterscheiden. Mikroskopisch haben die aber deutlich verschiedene Konidien und sind gut zu trennen.
An Rumex und Taraxacum sieht das nach typischen Ramularia-Blattflecken aus. Leider ist in beiden Fällen kein Pilzrasen ausgebildet, so daß man da zu keiner sicheren Bestimmung kommen wird.
An Symphytum sitzt Puccinia symphyti-bromorum, auf Tussilago Puccinia poarum (im Prinzip ist auch P. petasites-pendulae möglich, die sich durch die Sporengröße unterscheidet).
Björn