NSG Brachter Wald (Depot) 01.07.21

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Karl W.

  • Hallo zusammen,

    wer meinen Beitrag über 20 Jahre Pilzkartierung im Depot gesehen hat, sollte nicht zuviel erwarten. Für Saftlinge, Rötlinge, Keulchen oder Erdzungen ist es noch zu früh im Jahr aber endlich mal wieder ausreichender Niederschlag im Juni ließ gut 40 Arten erscheinen, von denen ich einige zeigen möchte.

    Häufigste Art war der Rauhstielige Ackerling (Agrocybe pediades) schon etwas ausgeblasst


    Der Voreilende Ackerling (Agrocybe praecox) zeigte sich erstmals seit 3 Jahren wieder


    Bleigrauer Bovist (Bovista plumbea) häufig auf mehreren Wiesen


    Bei gezielter Suche auf Kiefernzapfen wurde man leicht fündig. Rötender Kiefernzapfen-Kurzhaarbecher (Calycina conorum)


    Das häufigste Samthäubchen im Depot tritt fast immer direkt an oder bei Pferdedung auf. Mist-Samthäubchen (Conocybe pubescens)


    Auf dem gleichen Substrat der Rostkörniger Mist-Samttintling (Coprinellus curtus) bisher nur einmal im Depot gefunden


    Noch eine Art vom gleichen Substrat Schneeweißer Mist-Tintling (Coprinopsis nivea)


    Wegen seines Vorkommen könnte man an den Dung -Teuerling (Cyathus stercoreus) denken, aber es ist eindeutig der Bleigraue Topf-Teuerling (Cyathus olla)


    Funde des Halbkugeligen Träuschlings (Protostropharia semiglobata) auf Pferdeäpfeln sollte man immer mikroskopieren.

    Endlich und neu für das Gebiet Schiefporiger Dung-Träuschling (Protostropharia dorsipora) älterer Fruchtkörper


    Hier mal die fleißigen Substratlieferanten


    Ein Tintling aus der Domesticus-Gruppe ist der Gelbschuppige Tintling (Coprinellus xanthotrix)




    Wegen der knolligen Stielbasis hatte ich auf den Frühen Waldfreund-Rübling (Gymnopus aquosus) gehofft aber mikroskopisch kam nur der Waldfreundrübling (Gymnopus dryophilus) in Frage


    Dafür entschädigte dann der Dunkle Waldfreundrübling (Gymnopus ocior)



    Trotz seiner Farbe im abgestorbenen Gras nicht leicht zu entdecken Gräser-Rotspitzigkeit (Laetisaria fuciformis) der Lieblingspilz aller Golfplatzbetreiber :D




    Dreifarbiger Zwergschwindling (Marasmiellus tricolor) erst der dritte Fund im Gebiet


    Weitlöchriger Porling
    Sklerotienporling (Polyporus arcularius tuberaster) danke an Werner Edelmann


    Eine weitere Art an Holz war das Entferntblättrige Stummelfüßchen (Crepidotus cesatii)


    Vom bekannten und häufigen Erdwarzenpilz (Thelephora terrestris) unterscheidet sich die folgende Art durch dünnes Fleisch und zentralen Stiel
    Trichterförmiger Warzenpilz (Thelephora caryophyllea)


    Der letzte "Pilz"
    An finalmorschem Kiefernholz fand sich ein Blutmilchpilz auf, dessen Milch weder rosa noch orange war und der irgenwie anders aussieht, als ich Lycogala epidendrum und die var. terrestre kenne.
    Kennt jemad Lycogala confusum? lamproderma Momentan reifen die Frk. noch nach und sind noch nicht mikroskopiert.


    LG Karl

  • tolle Funde, noch toller präsentiert!:)

    Den Wabenporling würd ich aber für Polyporus tuberaster halten.

    Lieber Werner,

    danke für das Kompliment und die Korrektur :). Ich hatte die kaum über 2 cm großen Fruchtkörper im Feld als Weitlöchrige Porlinge angesehen und den Namen noch im Kopf, da der Wunsch Vater des Gedankens war :haue:. Habe extra einen aussporen lassen und Sporen von ca. 13 x 5 mµ gefunden, was natürlich für den weitlöcherigen viel zu groß ist.

    LG Karl

  • Wie immer beeindruckend, lieber Karl! Und ein Neufund für eure Liste ist auch dabei, Glückwunsch!

    Hat man an anderen Gebieten mit wild gehaltenen Pferden eigentlich auch so viele Arten am Dung? Ich denke da an die Dülmener. Wurde da eigentlich schon mal kartiert?

    Liebe Grüße von Irmtraud

  • Hallo zusammen,


    wieder mal eine sehr eindrucksvolle Ausbeute aus dem Depot! Hoffen wir einfach mal, daß es den ganzen Sommer über munter so weiter regnet, damit dort dann im Herbst richtig die Post abgeht :)


    Was die Dülmener Pferde angeht, hatte ich letzten Herbst mal überlegt, mir von dort Dung zu besorgen (auch mit Hinblick auf Poronia punctata, die ich da ebenfalls erwarten würde), aber dann zeitlich irgendwie nicht geschafft. Ist aber sicher auch ein lohnendes Dungpilzgebiet.


    Björn

  • Hat man an anderen Gebieten mit wild gehaltenen Pferden eigentlich auch so viele Arten am Dung? Ich denke da an die Dülmener. Wurde da eigentlich schon mal kartiert?

    Hallo Irmtraud

    Aus dem Gebiet um Merfeld habe ich keine Fundmeldungen. Zu der Anzahl von Arten auf Dung von wild gehaltenen Pferden sag ich mal vorsichtig ja. nobi kann da sicher noch mehr zu sagen.

    LG Karl

  • Hoffen wir einfach mal, daß es den ganzen Sommer über munter so weiter regnet, damit dort dann im Herbst richtig die Post abgeht :)

    Hallo Björn,

    das wäre natürlich ein Traum. Wenn es im Sommer ausreichend regnet erscheinen meine Blauen Lieblinge schon Ende Juli :)

    LG Karl

    PS. Du bist dann natürlich wieder herzlich willkommen