Hallo, vielleicht interessiert es ja, da der Pilz gerade in diversen Threads erwähnt wird. Ich habe den regelmäíg auf dem Hof, Wiese, Wald und Obstgarten. Zumeist in unvollständigen Hexenringen, von denen der größte im Druchmesser knapp 30 m erreicht (siehe Luftbild, zugegebenermaßen nicht mehr wirklich ringförmig). Auffällig ist, dass im Folgejahr an der Pilzstelle ein etwa 30 cm breiter Streifen vegetationsfrei bleibt - weswegen man den so gut auf dem Luftbild sieht. Der Hexenring zieht pro Jahr um etwa 30...50 cm weiter. Vor einigen Tagen habe ich einen alten Pilz vermessen - 38 cm Hutdurchmesser, siehe Bild. Bei Interesse kann ich auch gern mehr Bilder einstellen, momentan sind die (auf den Wiesen) noch in allen Reifestadien vorhanden.
LG, Bernd

. Das sind interessante Beobachtungen, die viele Forianer interessieren dürften. Allerdings ist jetzt gerade die Zeit, in der sehr viele Anfragen gestellt werden. Es wäre schön, wenn Du am Ende der Pilzsaison mehr von Deinen Riesenkrempentrichterlingen zeigen könntest. Dann haben alle Zeit, die Bilder gebührend zu würdigen. Im Moment bekommen das einfach viele nicht mit, da sie selbst auf Pilzpirsch sind oder mit Bestimmungsanfragen zu tun haben.